Opinel Klinge tauschen?

Fee-lixx

Mitglied
Beiträge
48
nachdem ich andauernd mit dem opinel von meinem vater herumgespielt habe und er immer hinter dem ding hinterherrennen musste hat er mir eins zu weihnachten geschenkt. ein No8 olive :) größe und optik liebe ich, nur leider ist es rostfrei (wusste er nicht, preisschild klebte drüber).

out of the box: total stumpf.. bei normalem papier hätte es wohl schon probleme gehabt.

also hab ich es auf meinem 1000/3000 wasserstein geschärft, nur leider habe ich nicht wie üblich das ding flach aufgelegt, sondern aus rücksicht auf das finish ( :eek:) das ding mit einem leichten winkel angeschliffen, also einer kleinen phase.. getestet.. nix da mit rasieren.

hab mich erstmal geärgert und heute den schruppstein rausgeholt und das ganze versucht einigermaßen wieder rückgängig zu machen. ging auch (ist immernoch nicht ganz flach ausgeschliffen, aber schon sehr nah dran) aber so richtig scharf ist es immernoch nicht.

liegt das jetzt an meinem verbockten anschliff, oder ist der inoxstahl von opinel garnicht so gut?

hat schonmal jeman den sicherungsring abgemacht und weiß, wie es da drunter aussieht? die 7€ für ein no8 rostend zum ausschlachten würde ich dann gerne ausgeben.

P.s. das opinel von meinem Vater bringe ich auf eine höllische schärfe mit diesem stein
 
Zuletzt bearbeitet:
out of the box: total stumpf.. bei normalem papier hätte es wohl schon probleme gehabt.

liegt das jetzt an meinem verbockten anschliff, oder ist der inoxstahl von opinel garnicht so gut?

hat schonmal jeman den sicherungsring abgemacht und weiß, wie es da drunter aussieht? die 7€ für ein no8 rostend zum ausschlachten würde ich dann gerne ausgeben.
Ich habe ein #8 INOX, das kam von "Globe" schon recht scharf. Auf einem BelgischenB. abgezogen wird das Teil rasierscharf.Genauso scharf wie mein #7 "rostent".
Mit einer Segeringzange geht die Spannge ganz einfach runter. Wenn die Achse raus ist, geht auch die Zwinge runter.
 
puh.
nachdem ich lange mit einem schraubendreher und anderem werkzeug rumgehebelt hatte, weil ich gedacht hatte eine spitzzange rutscht beim spreizen eh ab, hab ich es heute doch einmal mit dieser versucht.

verdammt, gleich beim ersten versuch ist das blöde ding runter gewesen :D

den stift habe ich auch erst nach abschleifen des "nietenkopfes" bewegt bekommen, weshalb ich auch eindeutig für vernietet stimme.

nur kriege ich den stift nicht ganz raus. er hängt an dem klingenloch fest und bewegt sich kein stück weiter in richtung freiheit. (zurück schon noch)

war das bei euch auch ein problem?

aufgeben will ich nicht... bin einer von denen, die nicht zufrieden sind, bis sie entweder alles selber gebaut haben oder wenigstens das was sie haben einmal komplett zerlegt und wieder zusammengesetzt haben
 
hab die klinge heute rausbekommen (stift ist leider dabei auch hops gegangen). "schleifphase" ist wieder draußen dank schruppstein. wenn ich die klinge jetzt flach auf den stein lege, so dass die schneide den boden berührt, ist es schon ein pervers flacher winkel. wieder gleiche prozedur: erst 1000er dann 3000er, dann schön sauber gemacht und getestet: es schneidet nicht ein haar auf der ganzen länge.

ich zweifle so langsam an mir selber :(

alles andere kriege ich auf diesem stein scharf, nur dieses messer nicht



P.S.: sry wegen des doppelpostes, wollt nur mal mein frust rauslassen
 
out of the box: total stumpf.. bei normalem papier hätte es wohl schon probleme gehabt.
ich habe mir heute ein opinel no8 mit klinge aus kohlenstoffstahl gekauft.
war ebenfalls total stumpf. wenn man die schneide ins licht hält reflektiert es das licht -> ziemlich stumpf.
nich so toll, schließlich will ich ein messer nicht erst schärfen müssen, bevor ich es benutzen kann - zumindest nicht beim erstgebrauch.
 
Bin ein Opinel-Fan und das m. E. aus gutem Grund. Die hier geschilderten Proleme habe ich niemals gehabt. Alle Messer waren bereits beim Kauf rasiermesserscharf, und wurden sie stumpf, war es keine Aktion, diese schnell wieder auf die ursprüngliche Schärfe und darüber hinaus zu bekommen. Habe bestimmt schon acht bis zehn dieser Messer gehabt, eines davon bereits seit ca. 20 Jahren im Dauergebrauch in der Küche. Dieses Teil wird mich wohl noch überleben. Zwar hatte ich nur ein rostfreies, doch selbst dieses war extrem scharf.

Wenn das hier genannte Problem häufiger auftaucht, müsste sich die Qualität der Messer in erheblichem Maße verschlechtert haben. Genau dies kann ich mir bei diesem Traditionsunternehmen nur schwer vorstellen. Allerdings würde mich interessieren, was genau los ist.
 
Bin auch Opinelfan, habe schon viele "modifiziert" und auch viele verschenkt. Aber von allen die ich gekauft habe (vom 2er bis zum 12er fast alles), war keins wirklich scharf, der Anschliff war meist ziemlich grottig.

Aber mit ein bisschen Arbeit habe ich alle (rostend und rostfrei) zum rasieren gebracht.

Ciao, Basti
 
Bin ein Opinel-Fan und das m. E. aus gutem Grund. Die hier geschilderten Proleme habe ich niemals gehabt. Alle Messer waren bereits beim Kauf rasiermesserscharf....
Dann freut es mich, dass es den meisten Kundern erspart bleibt ihr Messer erst mal schärfen zu müssen.
Bei mir sah es so aus, als hätte man mit dem Schliff angefangen und das Messer dann vergessen.
Hab das Lansky Set ausgepackt und nach ein paar Minuten war das Messer dann auch scharf...Trotzdem ärgerlich und es hat bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen.
 
Zurück