Opinel Vibroloc schwergängig

Impala

Mitglied
Beiträge
3
Hallo!
Habe mir zwei Opinel mit Carbonstahl geholt, die °10 und °8.
Die Arretierung ist jedoch sehr schwergängig, ist das normal?
 
Ich fürchte - ja!

Soll sich ja auch bei Benutzung nicht sofort lösen...
 
@ impala,

was meinst du mit "schwergängig"? Mein Sohn (12 Jahre alt) hat keinerlei Probleme damit, sein Opinel zu arretieren, bzw. die Sperre wieder zu lösen.

Gruß

Jo
 
Nur mit dem Daumen ist die Arretierung nicht komplett zu öffnen, ich muss die zweite dazu nehmen und umgreifen um ein besseren Angriffspunkt zu nutzen, sonst würden meine Fingerkuppen einige Schrammen davontragen...
 
Impala schrieb:
Nur mit dem Daumen ist die Arretierung nicht komplett zu öffnen, ich muss die zweite dazu nehmen ...

Mit zwei Daumen, das würde ich gerne sehen
smiley-channel.de_verrueckt003.gif


Das Opinel ist kein Einhandmesser und der Ring sollte schon, während die eine Hand das Messer hält, mit der anderen Hand bedient werden. Ich verstehe auch nicht wieso der Finger dabei Schrammen bekommt.

Zitat von meiner Frau beim mitlesen: Ich bin Blond und habe keine Probleme mit dem Verschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine natürlich die zweite hand :rolleyes:
und mit schrammen meinte ich dass mein daumen welche abbekommt wenn ich das messer versuche einhändig zu öffnen weil ich so viel kraft aufbringen muss.
aber wenn es als zweihändig zu öffnendnes messer konstruiert wurde dann ist ja ok ~~
 
umgekehrtes Problem

Ich trage seit Jahren ständig ein 8er Opinel mit mir rum. Inzwischen ist der Ring so locker geworden, daß er sich zu leicht dreht. Wenn man das Messer im geschlossenem Zustand damit arretieren will, öffnet sich das Messer schon mal von alleine. :staun:

Irgendwelche Tips, wie man den Ring wieder etwas fester einstellen kann?

Vielen Dank im Voraus,
Omo
 
Eigentlich braucht man nur den Ring leicht aufbiegen oder eben zusammendrücken damit er Spannung verliert oder gewinnt. Ganz einfach.
 
Also bei mir geht das so:
mitm Zeigefinger das Ganze unterstützen, mit dem Daumen den Ring drehen. Ob 8-ter oder zwölfer , hab da kein Problem. beim zwölfer hakt der Ring manchmel am Spalt für die Klingeaufnahme. das wars aber auch schon. Also zwei Hände für den Ring brauch ich nicht.
Für die Klinge selbst ohne Tricks schon.
NIcht bös gemeint: vieleicht stimmt mit Deim Daumen was nicht :p

Aufbiegen wenns zu streng geht, wär auch kein Problem.
Zubiegen versteh ich nicht, wie soll das gehn, solange der Ring über den Griff geschoben ist?

Schmieren bringt übrigens nix, hängt sich nur der Dreck rein.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael L. schrieb:
Zubiegen versteh ich nicht, wie soll das gehn, solange der Ring über den Griff geschoben ist?



Gruß Michael


Du nimmst mit ner Zange womit man Federringe montieren kann den Ring ab, drückst ihn etwas zusammen und machst ihn wieder drauf.
Außerdem kann man die Metallzwinge die vorne auf dem Griff sitzt auspolieren, dann gibts weniger Reibung.
 
Hallo Michael,
Spreiz-Zange nehmen, den Ring leicht auseinanderdrücken und nach vorne runterschieben. Danach kannst Du den Ring mit Zange oder Schraubstock etwas zusammenbiegen. Danach in umgekehrter Reihenfolge wieder drauf auf´s Messer. Achte darauf das Du den Ring
mit der Spreiz-Zange nur so weit öffenest, dass keine plastische Verformung
entsteht, sonst war die Aktion umsonst.
Die Vorgehensweise hat bei mir immer gut funktioniert.

Gruß
 
Hätte ich befürchtet, man muss den Ring abziehen. Bei meinem Geschick würde ich ihn beim wieder draufschieben bestimmt wieder über Gebühr aufbiegen :)

Polieren der Zwinge ist bestimmt prima. da spricht der erfahrene Opineltuner. Bestimmt sieht man an den Einlaufspuren auf der Zwinge auch wo es hakt. Bloß gut dass ich damit koa Problem hab :)
Wegen Faulheit und mangels Werkzeug eh für mich kein Thema.
Eine Opinel mit Damastklinge von Andy irgendwann vieleicht schon :p

Gruß Michael
 
nennt mich kulturbanausen, aber ich hab mir ein opinel mit carbon klinge und bubingaholz (die super edel ausführung mit täschchen :D ) bei rödter bestellt und einen thumb stud dran gemacht. ne kleine ausnehmung ins holz gefeilt und fertig ist das einhand messer :super: .
dabei ist mir die schwergängigkeit auch aufgefallen. mit ner ballistol-behandlung und einem abend vor dem fernseher auf und zu machen läuft das ganze jetzt "wie geschmiert" :steirer:
aber vorsicht: nur ballistol hat bei mir gewirkt, andere fette oder öle haben nicht gefunzt.

gruß
Arne
 
@Beisser: Wieso Banause? Hört sich prima an. Bist Du sicher, dass die Bubinga-Opinells nicht die Inox Klinge haben?
Und jetzt hast Du Dein schönes Opinel vorm Fernseher um Jahre altern lassen. Ts Ts. :lechz:
i hab in meine O. Möbelwachs vom Ikea impliziert. dadurch ist der KLingengang auch weicher geworden. Leider immer noch feuchtigkeitsempfindlich.

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß. War schon auf Deiner Web-Site. Versuche mich aber gegen jeden Messererweb so lang wie möglich zu wehren :irre:
Und außerdem haben wir heute gelernt das zuviel Opinel den Daumen kaputt macht.

Gruß MIchael
 
Impala schrieb:
Nur mit dem Daumen ist die Arretierung nicht komplett zu öffnen, ich muss die zweite dazu nehmen und umgreifen um ein besseren Angriffspunkt zu nutzen, sonst würden meine Fingerkuppen einige Schrammen davontragen...

Mein Sohn kann seines mit dem Daumen sowohl öffnen, als auch schließen. Wir haben an der Arretierung nichts verändert, ist also noch genau so, wie seinerzeit beim Kauf.

Jo
 
Ich besitze mehrere Opinel in unterschiedlichen Größen. Bei Allen läßt sich der Drehring problemlos auch einhändig bedienen.

Gruß Björn
 
Zurück