Optimieren von Seriemesser, macht ihr sowas?

ex Vento

Premium Mitglied
Beiträge
2.676
Mal ne Frage, legt ihr an eure Serienmesser Hand an (oder laßt Hand anlegen)?

Ich ändere Sachen, die mir nicht passen und zerlege meine Folder auch, wenn es dafür sein muß (besitze allerdings auch das richtige Werkzeug dafür!)
Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:

Salt 1: Klinge poliert, Klingenrücken nachgearbeitet (war von Glatt sehr weit entfernt, ausgestanzt und fertig:mad:) und Schleifkerbe dran

Delica 4: Klingenrücken nachgearbeitet (war nicht ganz so übel wie beim Salt 1) und Schleifkerbe

Military: Schleifkerbe

Amphibian:Zerlegt und Bushing nachgearbeitet, nun kein Klingenspiel mehr

BM 710: Zerlegt und Spacer nachgearbeitet (Klinge schlug auf Backspacer:mad:) beim Zusammenbau Schrauben richig angezogen (nun ist die Klinge auch Zentriert), Griffschale nachgearbeitet, jetzt kommt man auch an den Öffnungspin und Clip poliert, hatte Langeweile:D

SMF: Tigerstripes mit 1000er Schmirgel entfernt und Anschliffwinkel im vorderen Bereich vergrößert (mit nen Drehmel:D und dann mit nen Stein drüber)

macht ihr auch sowas?
 
bm880 sp: mir nem stein die klinge schaerfer, mit schleifpapier dden griff runder. mit ner polierfeile die scheiben und die klinge.
 
Na klar - jedes Messer, was bei mir als EDC dienen soll (und das sind fast alle, da ich Messer immer auch nach ihrer potenziellen EDC-Eignung einstufe und kaufe - und zumindest ein paar Tage auch in dieser Rolle einsetze), wird nötigenfalls an meine Bedürfnisse angepasst.

Häufige Modifikation ist Anlegen einer Schleifkerbe. Ich habe auch schon, da ich normalerweise 'cliploser Hosentaschenträger' bin, Thumbstuds in ihrer Länge angepasst, Klingenrücken in ihrer Form harmonisiert oder auch mal (beim Trance) den Flipper wegen Unbrauchbarkeit eliminiert und gegen eine gerillte Sicherheitsrampe ersetzt. Und Anlegen eines symmetrischen Schliffs im Plain-Bereich einer asymmetrisch geschliffenen teilserrated Klinge ist eine meiner Standard-Übungen, genau wie die Überarbeitung der Mechanik, wenns mal irgendwo hakt. Und das Verrunden von unangenehmen Ecken und Kanten oder gegebenenfalls auch Neubeschalen eines Messers sind mir nicht fremd.

Kurz: Alles was mir sinnvoll erscheint, um die Gebrauchsfähigkeit einer Klinge zu verbessern, wird gemacht (auch wenn ich freimütig zugebe, dass das nicht immer gelingt).

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, klar mache ich das, wenn was stört oder verbessert werden kann. Nicht nur bei Serienteilen.
Was gestrahlt ist satinier ich meistens, ich mag die Optik von gestrahlten nicht. Ein paar Beispiele die mir grad einfallen.

Para-Military. Griff am Ende abgesägt :D Clip satiniert.

Benchmade Vex (hab ich nicht mehr), vorne am Guard was weggeschliffen und die Griffschale abgeflacht damit der Daumen beim öffnen nicht schleift.

Subcom. Klinge, Clip und Griff satiniert, Öffnungspin weg, Öffnungsloch vergrössert.

RAT-3 D2, Beschichtung entfernt.

Spyderco ATR, Klingengang optimiert.
 
Hallo,

ja ich hab´s auch schon gemacht.

An einem gebrauchtem Automatikfolder, die schon ziehmlich mitgenommene schwarze Farbe
an Klinge, Griff & Clip bis auf´s Metall runtergeschliffen, satiniert.

Beim BM Fecas Game die, für mich viel zu flachen, Plastikgriffschalen durch selbstgemachte
dickere Wengeholzschalen ausgetauscht. Und da ich keine passenden längeren Schrauben
finden konnte mit Messingpins vernietet.

Kanten & Ecken, die sich unangenehm bemerkbar machen, werden eigentlich immer gerundet.

Macht´s gut

buzzzer
 
Moin zusammen,
kann ich mir immer wieder mal nicht verkneifen... :irre:

Beispiele:

BM520: Griff geglättet, Daumenrampe weg, Einbrennlack drauf.

CR Neil Roberts Warrior: Griff gerundet

Spyderco Manix 83mm: Griff geglättet

CRKT Komodo 6: Klinge 'satiniert'

div. (neuere) Spydercos: Daumenloch entgratet :ahaa:

div. Fixed mit neuen Scheiden versehen usw.

Bis denne
Thomas
 
Ich ändere nur etwas ab, wenn es für einen bestimmten Zweck benötigt wird.

Hier hab ich ein paar Details an den Messerklingen und der Abisolier-/Beitelklinge angepasst. Normalerweise brauche ich eigentlich nichts zu ändern, da ich meine sonstigen Messer ohnehin selbst baue.
 
Zurück