Optimum Bandschleifer DBS75

frank leone

Mitglied
Beiträge
121
Guten Abend,

ich benötige bzgl. des Kaufes einer Bandschleifmaschine zur Herstellung von Messern die Hilfe von euch erfahrenen Messermachern.

Mir schwebt ein Gerät im Bereich 400-500 EUR vor.
Bei der Suche ist mir nun folgender BS aufgefallen und ich hätte hierzu gerne eure Meinungen.

http://www.optimum-maschinen.de/produkte/schleifmaschinen/2/index.html

Auf mich macht das Gerät, rein von der Optik und von den Daten, einen guten Eindruck. Da ich jedoch Neuling auf diesem Gebiet bin, wäre ich für eure Einschätzung sehr dankbar.

Gruss und danke vorab
 
Servus frank leone,

zuerst mal ist für mich nirgends ersichtlich ob dieser Bandschleifer überhaupt für Metall ausgelegt ist, wenn nein, vergiss ihn.
Dann würde mich an dem vorgestellten Gerät sehr stören, dass weder eine Möglichkeit besteht am Kontaktrad zu schleifen noch am freien Band.

Ansonsten kann ich zu der Maschine nichts sagen.

Grüße
Fabi
 
Danke für deine Einschätzung.

Ich bin aufgrund der Motorleistung davon ausgegangen, dass der BS für Metall geeignet ist. In diversen Onlineshops ist dieser auch unter der Rubrik "Metallbearbeitung" gelistet was meine Vermutung bestätigt.


Bzgl. der anderen Kritikpunkte:
Ich dachte mir schon, dass dieses Model nicht ohne Modifikationen auskommt. Mann müsste wohl wie beim Metabo BS200 auch die eine oder andere Anpassung vornehmen.
D.h.
-Verkleidung entfernen damit ein Kontakrad freiliegt
- Ein Teil der Schleifauflage entfernen damit am freien Band gearbeitet werden kann
- Eine Schleifauflage aufschrauben

Stellt sich für mich nur die Frage ob es in dieser Preisklasse nicht bereits passendere Modelle für das Messermacherhandwerk gibt?
Oder muss in der Region um 400EUR zwangsläufig ein Seriengerät modifiziert werden?

Wäre dankbar für weitere Meinungen:super:

Gruss
 
Schnittgeschwindigkeit von 11 m/s ist garantiert ausreichend für Metall.
Die Maschiene selbst, wie erkannt, nicht. Einen besseren Vorschlag hab ich jetzt auch nicht, nur einen Tip. Immer beachten wo ich Schleifbänder beziehen kann - und zwar in welchen Körnungen und in welche Qualität.
Hab mir schon Klingen versaut weil ich am Band gespart habe, schlechte Naht an der das Band zusammengefügt ist, unsaubere Ränder, schlechtes Verhältnis von Körnung zu Flexibilität des Trägermaterial, usw.
Auch scheint die Länge für die Maschiene nicht gerade eine Allerweltsnorm zu sein. Feinere Körnungen gibt es dann wohl auch nicht.
Fazit aus den Randbedingungen: Für Messermacher erstmal ungeeignet!
 
11m/s reichen definitiv nicht aus um damit dauerhaft Metall zu schleifen.

Der Metabo hat beispielsweise 17m/s und mein jetziger hat 22m/sec.
Ich hatte mal einen mit 8m/sec und es war eine Qual. Da fliegen nichtmal Funken beim schleifen :p

Liebe Grüße

Nandger
 
Ok, danke!
Das schließt mein Modell Optimum DBS75 schon mal aus...

Jetzt steh ich allerdings wieder am Anfang meiner Suche.

Kann mir nun evtl jemand einen BS im Preissegment 400-500 EUR empfehlen der sich für die Messerherstellung eignet?

Ihr habt da mehr Erfahrung und bevor ich mir nun wieder was ungeeignetes raussuche bitte ich hier um eure Unterstützung!

Vielen Dank vorab und Gruss
 
Hallo,
ich habe einen Wolfgrinder und bin damit sehr zufrieden. Der BS vom kleinen Messerladen sieht auch sehr gut aus. Der BS von Schanz ist etwas einfacher und billiger, aber Jürgen verkauft nichts schlechtes. Allen gemeinsam ist, dass sie etwas über Deinem Budget liegen. Aber wie so oft - es gibt billige und gute!:steirer:

Also entweder in der Bucht suchen oder selber bauen!

Gruß

Gerhard
 
Nandger Franck + WiCon:
Schön das ihr auf der Überhohlspur des Lebens seid.
Meine Elektra Beckum macht 14m/s. Nicht gerade die Schnellste, dafür verzeiht sie einem Anfänger auch kleine Fehler beim aufsetzen der Klinge auf's Band etc.
Auch kann ich Holz für die Griffschalen darauf schleifen ohne das sie beim ersten Kontakt in Flammen aufgehen. Damit ist es auch leicht Klingen zu schärfen ohne das die Schneide ausglüht, und ich muss noch nicht einmal mit einer Staubsauger/Lichtdimmer-Chaosschaltung das Teil runterregeln.
OK, effektiv und wirtschaftlich ist so ein Teil nicht. Bin auch nicht davon ausgegangen das dies die erste Priorität hat.
...
Da ich heute auch mal etwas mehr Metall abtragen musste als üblich, kann ich nachträglich nur zustimmen. Schneller ist besser, die üblich angegebenen 20 bis 30 m/s zum Metallschleifen haben schon ihren Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück