Hallo,
ich habe meine bandschleiferlose Lebensphase endlich beendet, und da Metabo sein gutes Rennpferd in Pension geschickt hat entschied ich mich für einen Optimum SM 250 Doppelschleifer mit einem Bandschleiferanbau SL-2.
(http://www.optimum-maschinen.de/pro...0-sm-200-vario-sm-250-sm-250-vario/index.html)
Nun, China bleibt China, aber für das Geld bekommt man ganzschön viel eigentlich. Wie auch immer, das Bandformat ist 75 x 1016 mm, und das ist nicht sehr praktisch wenn man diese feschen, guten zB 3M Sachen haben will.
Ja, ich kann eigene Bänder aus gutem Zeug machen lassen, aber ich spiele mit dem Gedanken den Aufbau für 2000er Bänder zu verlängern - im Prinzip die führende seitliche 8mm Metallplatte mittig abschneiden und ein Zwischenstück einschweissen.
Ich bin kein Schlosser, denke aber das werde ich bewältigen - eine Aufgabe die ja auch Spass macht und es wird leichter und auch etwas billiger sein, an Schleifbänder zu kommen.
Soweit, so selbstzufrieden. Aber ist das gscheit? Gar gefährlich? Genügt 8mm Baustahl mit aufgeschweissten cm-Bandeisen oder soll es ein "Werkzeugstahl" sein? Sehr gerne würde ich all Eure Meinungen dazu hören.

Vielen Dank dafür im Voraus,
Clemens
ich habe meine bandschleiferlose Lebensphase endlich beendet, und da Metabo sein gutes Rennpferd in Pension geschickt hat entschied ich mich für einen Optimum SM 250 Doppelschleifer mit einem Bandschleiferanbau SL-2.
(http://www.optimum-maschinen.de/pro...0-sm-200-vario-sm-250-sm-250-vario/index.html)
Nun, China bleibt China, aber für das Geld bekommt man ganzschön viel eigentlich. Wie auch immer, das Bandformat ist 75 x 1016 mm, und das ist nicht sehr praktisch wenn man diese feschen, guten zB 3M Sachen haben will.
Ja, ich kann eigene Bänder aus gutem Zeug machen lassen, aber ich spiele mit dem Gedanken den Aufbau für 2000er Bänder zu verlängern - im Prinzip die führende seitliche 8mm Metallplatte mittig abschneiden und ein Zwischenstück einschweissen.
Ich bin kein Schlosser, denke aber das werde ich bewältigen - eine Aufgabe die ja auch Spass macht und es wird leichter und auch etwas billiger sein, an Schleifbänder zu kommen.
Soweit, so selbstzufrieden. Aber ist das gscheit? Gar gefährlich? Genügt 8mm Baustahl mit aufgeschweissten cm-Bandeisen oder soll es ein "Werkzeugstahl" sein? Sehr gerne würde ich all Eure Meinungen dazu hören.


Vielen Dank dafür im Voraus,
Clemens