Opus 25: Das kleine Küchenmesser

hobby

Mitglied
Beiträge
1.746
Hallo Kollegen,

soeben wurde ein kleines Küchenmesser fertig.

messer-25-IMG_4627.jpg

messer-25-IMG_4628.jpg


Nein, das sind keine Flecken, sondern geätzte Muster!

Die Klinge habe ich Gerhard "Ge-Ha-We" zu verdanken, der den Schliff und die Wärmebehandlung durchführte.

Der Rest ist von mir.

Weitere Informationen zum Ätzen der Muster, zur Herstellgeschichte und zu den technischen Daten
gibts auf der entsprechenden Seite meiner Homepage
http://www.hobby-messer.de/messer-25.htm

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans

@Hobby:Ich werde mit dem Messermachen aufhören.
Sobald mir das erste perfekte Messer gelungen ist.

Na dann laß mich mal wissen, welchen Hobbys Du in Zukunft nachgehst. :super:

Stefan
 
Wau! Hanz, das ist echt super :super:
Gibet au biggere Bild?


Edit: He das Opus 26 ist auch nicht ohne, gefällt mir genauso gut :super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht prima aus! :super:
Sehr schönes Holz.

Sag mal, wie schneidet es denn? Ich hoffe, Du lässt Deine Frau mal damit schnippeln, statt es nur in die Vitrine zu legen. Mich würde wirklich interessieren, ob man merkt, dass der Messerstahl deutlich härter ist, als die normalen, rostfreien Küchenmesser.

Beste Grüße

Gerhard

PS: genau die gleiche Form entsteht gerade in Damasteel. :D
 
GeHaWe schrieb:
...Sehr schönes Holz.

Sag mal, wie schneidet es denn? Ich hoffe, Du lässt Deine Frau mal damit schnippeln, statt es nur in die Vitrine zu legen. Mich würde wirklich interessieren, ob man merkt, dass der Messerstahl deutlich härter ist, als die normalen, rostfreien Küchenmesser....

Hallo Gerhard,

das ist eines der wenigen meiner Messer, die wirklich arbeiten dürfen!

Das Holz ist leider nach dem ersten Spülen schon sehr rauh geworden
:-((
Ich habs jetzt noch mal geschliffen und für zwei Tage ins Öl gestellt und hoffe, dass es damit geht.

Mit der Schärfe ist meine Frau sehr zufrieden (ich habe bis jetzt nur ein Stück Hefekranz abgeschnitten...), über die Schnitthaltigkeit kann man natürlich noch nichts sagen.

Was man aber schon sagen kann (was aber auch keine Überraschung ist), ist dass der Stahl schon angelaufen ist.
Ich werde das beobachten und vielleicht versuche ich irgendwann mal eine Säurepassivierung (wie bei Opus 18, der Schwarzen Klinge).

Hans
 
Zurück