Orb Raw Ns Led Modding

Specialsteve

Mitglied
Beiträge
14
Hallo Leute bin neu hier und wollte mal fragen wo ich eine cree Q5 Led herbekomme für meine Orb da sie einen leichten lila oder blau taint hat anstatt reines weiß. Habe auch eine Fenix P1D CE Q5 die strahlt natürlich klar weiß. Hätte meine Orb gerne auch so.

Bitte helft mir!!!!



gruss Specialsteve
 
Hallo Steve,

Für die Orb braucht es einen losen Emitter, wenn ich mich richtig erinnere.

Lose Emitter mit bekanntem Color Binning, nämlich WC für neutral weiß sind bei Cutter in Australien zu bekommen.
Bei USD 13.- Versandkosten ist das nicht attraktiv.


Bei DX gibt es Q5WC auf rundem mini Board, die sich mit einer Heißluftpistole entlöten lassen.
Das Board mit einer Zange senkrecht halten und von hinten erhitzen...der Emitter fällt einfach ab.



Heinz
 
schon mal vielen dank für die antworten. Die Led werde ich mir mal dann
bestellen. Jetzt ist die Frage wie komme ich an die Led dran? Will ja nichts kaputt machen. Muss ich vorne O ring entfernen und linse oder wie? Habe auch mal von einem SSC P4 Mod gelesen ist die Led noch heller wie die cree Q5?
 
Hi,

der Reflektor der Orb ist an die Cree LED angepasst. Mit einer SSC wird das kaum ein gutes Ergebniss erzeugen.
Zudem die XR-E Q5 heller ist.

Für solche Infos kannst du gerne auch mal die Suche nutzen.:teuflisch

Meines Wissens ist die Pil der Orb eingeschraubt.


Alex
 
Moin,
du müsstest erstmal posten, was für ein Emitter derzeit in deiner RAW verbaut ist, es gab sie nämlich auch mit Lux III und dann würde sich eher der Umbau auf SSC P4 anbieten.

Falls es ich um eine Neuerwerbung handelt, würd sich mich auch erstmal an Rob wenden, normalerweise verwendet er sehr gute Farb-binnings ein solcher Ausreißer ist sehr ungewöhnlich für seine Lampen, vielleicht hilft er dir auch weiter.

Falls du dann doch noch einen Emitter erwerben willst, wäre mein Einkaufstip photonfanatic aus dem CPF:
Fred berechnet nicht sonderlich viel für den Überseeversand (nach meiner Erinnerung 2$), und vor allem sind seine LED, im Gegensatz zu einigen Billigangeboten aus Fernost, sehr binningsicher und die Ausschußrate extrem gering.

Grüße
Jens
 
Meine Orb Ns hat eine Cree X-RE Emitter. max 160 lumen. Aber wie bekomme ich denn den Emitter raus ohne sie zu beschädigen?
Ist der reingeklebt oder gedreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe soeben die Cree Q5 Wc Led über DealExtreme bestellt. Da bin ich echt mal gespannt was die so hergibt. Für 4.81,-Euro kann man echt nichts sagen. Weiß einer wie lange der Versand dauert?

p.s. Dann bleibt also nur noch die Frage wie man die einbaut bzw. wie komm ich an den emitter dran :confused:

Helft mir!!!!!

gruss Steve
 
Normalerweise ist die Reihenfolge genau umgekehrt. Ich schaue erstmal, ob ich an den alten Emitter rankomme und ihn ausbauen kann.
Erst, wenn dies gesichert ist, bestelle ich mir einen neuen.

Da du nun aber bei DX bestellt hast, hast du durchschnittlich 2 - 3 Wochen Zeit um herauszufinden, wie du an den Emitter rankommst.
 
Hallo,

die Heatsink inkl. der LED ist bei der Raw NS lediglich lose eingesetzt.

Versuch mal mit leichtem Druck auf die Linse vorne ob sie nicht einfach heraus fällt.:D


Gruß
 
Ja danke Blitzlicht mit leichtem druck bekomme ich sie raus, habs gerade ausprobiert. Jetzt lohnt sich auch das warten. Jetzt muss ich aber gut aufpassen mit dem Löten. Für die alte cree led zu entfernen gibt es da Sachen wo ich drauf achten muss?

p.s. Vielen vielen Dank für eure großartige Hilfe, ich hoffe ich geh euch nicht auf die nerven mit meinen vielen Fragen:D

gruss Steve
 
Hallo Steve,

Zur durchschnittlichen Wartezeit bei Bestellungen in HongKong darfst du noch 12Tage addieren, da die Cree Q5 im Rückstand sind. (Back ordered)


Diese Zeit würde ich nutzen um feine Lötarbeiten zu üben, falls du nicht schon firm bist.

Beim Löten an Emittern gilt: so kurz wie möglich, um Überhitzung zu vermeiden.

Wichtig: LEDs müssen mit passender Polarität eingebaut werden.
Das + Zeichen ist von oben unter einer Lupe sichtbar.



Heinz
 
Ich muss es sagen wie es ist, das mit dem Löten bei so kleinen teilen
ist echt eine Herausforderung. Gibt es als Alternative nicht die Möglichkeit die Lampe mit der Led irgendwo einzuschicken? Oder hat das von euch schon mal einer gemacht? Wenn ich mich da verlöte sind 100 euro pfutsch. Das wäre nicht gut.
 
Ich denke, dass du es dir durchaus selbst zutrauen kannst.
Probiere - wie Hiltihome schon sagte - die Zeit zum üben zu nutzen. Du kannst dir ein kleines Metallstück schnappen (evtl. Alu - keine Alufolie) und darauf kleine ca. 2 x 2 mm große (besser noch 1 x 1 mm große) Lötstellen hinzubekommen. Dort dran lötest du einen sehr dünnen (ca. 0,5 mm) Draht.

Mach das einige Male - mindestens so lange, bis du das anlöten innerhalb von 2 - 3 Sekunden schaffst.

Du wirst merken, dass - je nach Lötzinn - das Wiedererhitzen der Lötstelle wesentlich länger dauert. Deshalb sollte es am besten beim ersten Versuch sitzen. Dies soll dir aber keine Angst machen. Ich habe selbst mal auf einer Q5 rumgebrutzelt ohne dass es ihr sichtlich geschadet hat. Sollte man trotzdem nicht machen!)

Aus meiner Erfahrung ist das Löten auf dem Treiberboard viel schwieriger. Aber dieser Teil entfällt für dich ja zum Glück.
 
[...]Wenn ich mich da verlöte sind 100 euro pfutsch. Das wäre nicht gut.

Eher nur die 5€ für die LED, also trau dich ;).

Denk dran richtiges Elektroniklötzinn zu nehmen und nicht irgendwas aus der Abteilung Klemptnerei und der Lötkolben sollte halbwegs zur Aufgabe passen, also nicht so ein Riesenmonstrum mit 200 W.
Ansonsten ist das reine Einlöten eines Emitters keine Hexerei.

Grüße
Jens
 
Tach auch !

Ich weiß ja nicht ob es für Dich eine Alternative zum 'Do it yourself' ist, aber falls Du Dir die Lötarbeiten nicht zutraust:

Ich denke Rob Cheetham, Mister 'The Orb' himself also, würde Dir sicherlich eine andere LED einsetzten wenn Du ihm die Lampe zuschickst.

Vor ein paar Wochen in meinem England-Urlaub in Cornwall habe ich mich einen halben Tag von meiner Familie weggeschlichen, um Rob in seinem Reich in Devon zu besuchen. (Die Fahrt über 120km Feldwege, kaum breiter als mein Auto, bei sintflutartigen Regen war die Hölle, aber egal...) Er hat mit unentgeldlich das kaputte Tritium-Röhrchen in meiner Raw ersetzt, und hat mir an einem sehr interessanten Nachmittag so ziemlich alles an Lampen gezeigt und demonstriert was er jemals entwickelt hat. Er ist, typisch britisch, sehr zuvorkommend und um guten Service für seine Produkte besorgt, deßhalb könnte ich mir gut vorstellen daß er sich Deines Moddings annehmen würde.

Gruß,

Lorbas
 
Werde es auf jedenfall mal selbst ausprobieren. Übung macht bekanntlich den Meister:)

Habe nochmal eine Frage warum hat meine Orb NS aus Deutschland gekauft nur 160 Lumen und die von der Originalen Seite von Lummi.uk
200 Lumen siehe hier -> http://web.mac.com/Lummii/Lummi2/Raw_NS.html

Ist es jetzt wieder eine verbesserte Version mit 200 lumen oder ist die
genau so stark wie meine, denn wenn nicht werde ich mir wohl auch noch die mit 200 lumen kaufen müssen die sogar noch mehr licht macht und das bei gleicher Akkulaufleistung!!!?!!!

gruss Steve
 
Darauf kööööönte ich vielleicht eine Antwort haben:

(Mal davon abgesehen das ich überhaupt keine Ahnung von den aktuellen Entwicklungen an der LED-Front habe...)

Als ich bei Rob war erzählte er mir, das die Output-Angaben seiner Orbs lediglich auf einer Schätzung aufgrund von Vergleichen mit bekannten Lampen beruhen. Also im Sinne von 'ich kenne den angegebenen Output von der Lampe X, meine Orb ist genauso hell, also hat sie auch so-und-soviel Lumen', wobei Rob dann noch bei der Angabe seiner Outputs etwas Underratement betrieben hat, und die Angaben etwas nach unten korrigiert hat.
Ein Mitglied des amerikanischen CPFs hat sich dann mal die Mühe gemacht den Output der Raw tatsächlich zu messen, und hat festgestellt, das Rob's geschätzte 160 Lumen in Wirklichkeit tatsächlich 200 gemessene Lumen sind, und diesen Sachverhalt Rob mitgeteilt.

Also entweder verbaut Rob 'ne neue LED (wovon ich wie gesagt keine Ahnung hab...), oder er hat seine Angaben den tatsächlichen Meßwerten angeglichen.

Gruß

Lorbas
 
Zurück