ORB Wee Ti

Also ich meine sie ist klein und sie leuchtet. Ich habe noch nicht ganz verstanden, was das Problem der Lampe ist, also worin es sich letzendlich zeigt und was passieren kann? Überhitzungsschäden? Nicht besonders stoßfest?

Hallo Mr.S

Hier noch ein paar gute Bilder von der Lampe:

http://www.cpfreviews.com/Orb-Wee-NS.php

Man beachte das Foto mit Blick von hinten in den Batterie-Tubus, auf das Kupferblättchen an der Led-Rückseite.
Als Hobbybastler wäre ich mit diesem Ergebnis nicht zufrieden.........hierfür wird aber Geld verlangt, mehr noch, es gibt Menschen, die sprechen hier von "Custom-Lampen".

Zu den Bewertungen in diesem "Review" möchte ich nicht allzuviel sagen, denn wer die "Build Quality" mit 95 von 100 Punkten bewertet, hat eine andere Vorstellung von Qualität als ich.

Jeder kann kaufen was er mag.

Ich kaufe keine Lampen, deren Energiequelle unter der Kapazität einer LIR RCR123 liegt, also scheiden für mich alle CR2 und sonstigen Lampen aus und erwecken mein Interesse dafür nicht sonderlich, deshalb bitte ich zu entschuldigen, daß ich auf die Schnelle keine Qualitätsalternative aufzeigen kann.

Du schreibst, sie ist klein und leuchtet.

Man nehme eine Led, Knopfzellen passender Spannung und schließe den Stromkreis.
Das Ergebnis wird sein:

Die Led leuchtet aus einem kleinen "Päckchen".

Gestaltet man das "Päckchen" ansehnlich, hat man eine kleine Lampe.

Ob und in welcher Anzahl Hitzeprobleme aufgetreten sind oder nicht, diese publiziert wurden oder nicht, spielt bei Betrachtung des Konstruktionskonzepts überhaupt keine Rolle.

Diese Lampe ist ein zusammengedrücktes "Päckchen" mit ansehnlichem Äußeren, das Licht ausstrahlt.

Je nach Verwendung, "Lichtstärkemodul" und Einschaltdauer wird die Lebensdauer der Leds variieren, aber die Tatsache des zunächst emittierenden Lichts ist für mich kein Qualitätsattribut.

Jeder kann es anders beurteilen und das Lämpchen mit anderen Augen betrachten, aber objektiv wird keine Qualitätslampe daraus;)

Grüße

____
Tom
 
Vielen Dank für eure detaillierteren Ausführungen! Ich glaube, dann warte ich eher nochmal ab, es gibt sicher bald noch weitere Konkurrenz zur Wee, man sehe das Beispiel Extreme Micro.
Eine neue Wee Titan werde ich mir nun nicht bestellen, aber wenn sich mal auf dem Gebrauchtmarkt was ergibt....rein äußerlich gefallen tut sie mir immernoch ;)
 
Hallo Tom,

die Extrme Micro ist technisch sicherlich allererste Sahne, wie eigentlich alles von ArcMania.
Aber schön ist sie leider nicht geworden.
Ich habe das Lämplein zwar auch geordert, habe hier aber schon ein Stück Titan rumliegen, das darauf wartet umgeformt zu werden um die Innereien der EM aufzunehmen...

Grüsse Jochen
 
die neue von acrmania habe ich auch bestellt. sie ist aber bestimmt so groß wie die alte orb. die raw dürfte schon kleiner sein, von der wee ganz zu schweigen.................
ich denke, jeder soll sich kaufen was er möchte.... was ja auch getan wird.
aber nun mal im ernst, über was streiten wir hier .................. ?
das die led nicht in 1000 stunden , sondern in 300 kaputt geht ??? wenn überhaupt .....
dann kaufe ich ne neue , na und , kostet 30 euro , wenn überhaupt . ihr verballert ackus und batterien ohne ende , die kosten richtig kohle, habt lampen für hunderte von euros ................. da ist es mir persönlich absolut egal, wenn die led einer lampe nach 300 stunden defekt ist .
die wee ist eh nicht mehr als ein gag . klein knuffig und macht trotzdem licht. das das keine edc lampe ist und werden sollte , dürfte wohl jedem klar sein ............ es läuft ja auch keiner mit ner 2,5er maglite von ikarus am gürte als edc light durch die gegend, und trotzdem wird die lampe gekauft , weil sie geil ist.
jede lampe hat ihren zweck.... so auch die wee
 
Hallo Dirk,

ganz so kann ich es nicht sehen.
Die Spannung einer Batterie (oder Akku) direkt und ungeregelt auf die LED zu geben ist nun wirklich nicht sonderlich prickelnd, auch wenn man es optisch noch so nett verpackt.
Als Nutzer merkt man das daran, dass das Lämplein erstmal tierisch hell ist und dann langsam immer dunkler wird.
Nicht zuletzt deshalb, sondern auch um die Emitter nicht zu überlasten, türfteln findige Bastler an immer besseren und kleineren Elektroniken, die sie dann oftmals von Hand unter dem Mikroskop zusammenlöten.
Wir haben dadurch gleichbleibende Helligkeit der Lampe und somit auch gleichbleibende Belastung des Emitters, egal wie voll die Zelle ist.
Auch die ELektroniken für die von uns allen so geliebten MultiLED Lampen haben wir solchen Freaks zu verdanken.
Diese Leistung honoriere ich mit meinem Kauf genauso wie die Designidee zum Lampengehäuse aber auch die saubere mechanische Umsetzung.
Bei den Lampen aus England fehlt mir einfach eine dieser 3 wesentlichen Komponenten.

Die für meinen Geschmack stimmigsten Pakete kommen deshalb von Mike Jordan / Katokichi. Hier hat sich ein genialer Elektroniker mit einem ebenso genialen Maschinisten zusammengetan und das Ergebnis ist in jeder Hinsicht top.

Viele Grüsse Jochen
 
Ich weiß nicht ob man der Orb Wee als Alternative die ARC Mania Extreme Micro so dahinstellen soll. Das passt doch gar nicht.In meinen Augen ist die Extreme Micro aber auf jeden Fall die bessere Wahl wenn
lieferbar vorausgesetzt.


Extreme Micro ArcMania.
Abmess.43x19mm 120,-€

Orb Wee
Abmess35x15mm 47,-€



Der Headsink der Extreme Micro ist aber zum Updaten auf zukünftige hellere Leds wie gemacht.Hier noch ein Foto dazu:

http://www.customlightfactory.com/phpBB2/viewtopic.php?p=2653#2653

Mfg
Nebel Jonny
 
4eines muß ich dazu noch sagen:
die wee gibt es nun schon seit einiger zeit, und ich habe von noch niemand gehört , der hitzeprobleme hatte.
damit ist für mich die ganze diskussion getsorben. wenn sie denn sooooo schlecht ist, wie hier gesagt, müßten schon lange , lange solche fälle aufgetreten sein.

also gibt es für mich in der größe keine alternative und ich sehe auch das problem nicht , wenn keines auftritt.;)

So sehe ich es eigentlich auch, solange das Ding klaglos funktioniert, warum sollte dann eine Simpelkonstruktion nicht i.O. sein, sozusagen der Lada Niva unter den Custom-Lampen :D.
Wenn sich Klagen über Ausfälle häufen, könne wir das Thema neu aufrollen.
Engländer haben einfach eine andere Auffassung von Elektrik (ich habe mich mal ein halbes Jahr mit Zündkabeln von Lukas, dem Erfinder der elektrischen Dunkelheit rumgeärgert :glgl:).


[...]Die Spannung einer Batterie (oder Akku) direkt und ungeregelt auf die LED zu geben ist nun wirklich nicht sonderlich prickelnd, auch wenn man es optisch noch so nett verpackt.
Als Nutzer merkt man das daran, dass das Lämplein erstmal tierisch hell ist und dann langsam immer dunkler wird.
[...]
Sehe ich anders, den DD sehe ich bei der Energieversorgung überhaupt nicht als Problem, Primärzellen in der Baugröße gibt's eh nicht und die Spannungskurve der LIons ist doch fast ideal.
Das auch Elektronikboards nicht immer der Weisheit letzter Schluss sind, zeigen uns genügend chinesische Konstrukte, erst werden sie hochgejubelt aufgrund der genialen Elektronik, dann gehen sie reihenweise übern Jordan.

Grüße
Jens
 
Den DD bei der Orb sehe ich nicht als Problem. Die Optik ist bei allen Lampen Geschmacksache und deshalb auch nicht diskutabel.

Meine Kritikpunkte sind die nicht vorhandene Heatsink, die "Löterei" am Cree-Reflektor (Ring), die Art und Weise wie die Led in der Lampe sitzt und daß die Hitze der Led als auch des Widerstands (je nach Helligkeitsmodul) an den Zellenpluspol übertragen wird.

Alleine der Umstand, daß bis zu 10 Ohm-Widerstände verbaut werden (25 Lumen-Ausführung)........., siehe:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showpost.php?p=2158596&postcount=20

.......zeigt, daß selbst von dieser Seite ein gewaltiges Hitzepotential vorhanden ist.
Aber mir kann es egal sein, wie lange die Led oder die Zelle hält.

Nur daß die Lampe als EDC-Lampe ungeeignet ist und nie werden sollte und als Gag gedacht ist, sollte dann im Vorfeld, am Besten vom Hersteller bekannt gegeben werden, denn dann kann man sich ernthafte Gedanken, Diskussionen und Verbesserungsvorschläge sparen.

Grüße

____
Tom
 
Es ist doch schon alles gesagt.

Wem sie gefällt, der kann sie kaufen.
Wem sie nicht gefällt, der läßt es eben.

Wer den Preis bezahlt, der verlangt wird, o.K.
Wem es zu hoch ist, der läßt es.

Wo ist das Problem.

Wem sie zu heiß wird, der läßt sie aus, verkauft sie wieder oder kauft sie erst gar nicht.

************

Zum Glück sind Geschmäcker und Ansprüche verschieden.

************

Wer was "Kleines" sucht, das auch noch leuchten kann, mit "wiederaufladbarem" bestückt ist, die Klappe hält,....
der wird gut bedient sein.

************

Wer noch was Kleineres sucht, kommt zu spät :glgl:
2163355037_7dd3993634.jpg

2163355043_352a7e956f.jpg


Wünsche jedem mit seiner Traumlampe viel Spaß.

Grüße
Olaf
 
Hallo,

Irgendwie tut mir Jos(Dutchguy2) leid...

Er hat die WEE-Ti vorgestellt und dazu prima Bilder gepostet und jetzt hacken viele auf dem Lämpchen herum, inklusive mir.

Allerdings scheint Jos seine Lampe selbst als Fehlkauf einzuschätzen, da er sie im CPF zum Verkauf anbietet.

Mal sehen, wie ernst die Aussagen der hiesigen Befürworter zu nehmen sind und ob die WEE-Ti für USD 175.- nach DE findet...



Heinz


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Irgendwie tut mir Jos(Dutchguy2) leid...

Er hat die WEE-Ti vorgestellt und dazu prima Bilder gepostet und jetzt hacken viele auf dem Lämpchen herum, inklusive mir.

Allerdings scheint Jos seine Lampe selbst als Fehlkauf einzuschätzen, da er sie im CPF zum Verkauf anbietet.

Mal sehen, wie ernst die Aussagen der hiesigen Befürworter zu nehmen sind und ob die WEE-Ti für USD 175.- nach DE findet...



Heinz


Heinz

Ich bin noch immer vol und ganz von Wee begeistert. Es ist so das ich in mein Kaufwut ein paar Lampen zuviel gekauft habe. U.a. 2x Wee 1x Raw, 1x 6P, 1x T1, 1x P2D, VB-16, 2x UltraFire, 1x 12W HID Lampe und noch ein paar mehr. (autsch, das Virus hat gut zugeschlagen)

Da ich aber noch vieles mehr entdeckt habe wil ich mich von einen von meinen Wee´s trennen.


Ich sage immer "weniger ist mehr" und das gilt auch fuer die Wee. Soviel weniger Bestantteilen soviel besser ist es.
Die Wee tut fuer mich genau das was ich von ihm erwartet habe und das noch zuverlassig auch. Das ganze Wee konzept, mit akku´s, lader und austauschbare Leucht Elementen (dir nuer 14 Euro kosten) ist einfach genial.

Trotsdem ist die ganze Diskusion sehr interesant, mach bitte weiter so. Ich lerne jeden Tag was dazu. Dies hilft mir in zukunft bessere Ankauf/Selbstbau entscheidungen zu nehmen.

Jos
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
habe ich ganz vergessen, wenn man die Energiequelle der Wee betrachtet, wären natürlich Jonathan (Modamag´s) Draco (10280 Li-Ion) und die Drake (10180 Li-Ion) lohneswerte Alternativen. Habe persönlich eine Draco als Schlüsselleuchte mit Fluipic Driver von Goldserve, welche im "burst" Modus unglaubliche 700mA (lt. Jonathan) aus der 10280 Li-Ion herhausquetscht. Das Ergebnis ist ein unglaublich Lichtintensives (mehr als 100 Lumen, zumindest kurzzeitig) sehr kleines und sehr gut verarbeitetes Lämpchen! Mein Favorit als Schlüsselleuchte...

hier der Linkfür mehr Info´s:
http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=166864

Hi "alle",
wie Jochen glaube ich schon hier erwähnt hat, ist aus meiner Sicht die Extreme Micro von Mike Jordan (Arc Mania) die beste Alternative! Dieses pfiffige Lämpchen müsste in den nächsten Tagen hier landen, so hoffe ich!

hier der thread im CPF:
http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=165593

oder hier:
http://www.customlightfactory.com/phpBB2/viewtopic.php?t=331
 
Zurück