Ordentlicher Outdoor-Allrounder (fixed) gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Shrappi

Mitglied
Beiträge
3
Hallo,

nach einigen Tagen Lesens hier im Forum fühle ich mich nun gewappnet einen eignen Thread ins Leben zu rufen.
Aber zunächst zum Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es wird ausschließlich draußen zum Einsatz kommen. Dorte sollte es möglichst vielseitig verwendbar sein
und intensive Berührungen mit Wasser und Schlamm wegstecken können.
Was erwartet das Messer:
Nun ja, eigentlich alles was draußen in der Natur anfällt.
- gelegentlich einen Ast (dünn bist mittelstark) durchhacken
- Schnur/Seil durchtrennen
- auch mal einen Fisch abstechen
- ...

Von welcher Preisspanne reden wir?
Schmerzgrenze: 400€

Wie groß soll das Messer sein?
Klinge: min. 8cm
Griff: min. 9cm (große Pratzen)
Gesamt: Es sollte sich so am Gürtel befestigen lassen, dass es die Beweglichkeit nicht einschränkt.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: Gerne Kraton, kein Holz, kein Leder, rutschfest!
Stahl: Ich lass mich gerne beraten
Scheide: Gerne Kydex oder Vergleichbares, kein Leder

Linkshänder?
Nein

Verschiedenes:
Was mir optisch gefällt: SOG Gov-Tac, Kizlyar Sterkh 1, ESEE-3/4
Was mir optisch nicht gefällt: Fällkniven F1, Böker Pry-Mate

Bisher in der näheren Auswahl: Extrema Ratio Shrapnel

Danke im Vorraus eurer Shrappi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich befürchte, dass das in der kürze der Zeit nicht machbar sein wird.
Ich benötige das Messer in etwa 10 Tagen. :hehe:
 
Spontan hätte ich jetzt das von Dir schon erwähnte ESEE Rat 3 vorgeschlagen. Erprobt, haltbar, stabil. Anderer Vorschlag: Enzo Trapper mit D2-Stahl und Flachschliff. Gibts auch einen Passaround-Bericht...
 
Sowohl Markus Reichart als auch Jürgen Schanz haben immer eine
ordendliche Auswahl auf Lager - einfach mal nachfragen:)
 
Moin

Worum geht es jetzt hier?:rolleyes:

400,-€ auf den Kopf hauen oder die Beratung für ein Outdoormesser?

Kauf dir das Kizlyar, sammel Erfahrungen mit dem Messer und von den gesparten 300,-€ kannst du dir dann immer noch, wenn du etwas mehr Zeit hast, ein nettes Messer machen lassen.

Bei deinem Anforderungsprofil würde auch locker ein Mora 2010 reichen.
Da blieben dir dann 370,-€ fürs Custom übrig.
 
@chamenos, war ja klar, dass sowas kommen würde...

Schmerzgrenze != das will ich auf den Kopf hauen.
Ich hätte auch schreiben können: "Soviel wie nötig so wenig wie möglich."
Mein oben Genanntes kostet z.B. keine 400€!

@sufer, @Eckhard: Ich hab bei beiden schon geschaut, was sie auf Lager haben.

Wie gesagt das Extrema Ratio Shrapnel gefällt mir ausgesprochen gut. Aber es ist nicht oft so, dass man leicht eine gute Alternative übersieht?
 
Alternative wäre wie gesagt ein Custom.
Das Shrapnel hat z.B. einen SEHR SEHR kurzen Griff, Du könntest also für Dein Budget locker ein ähnliches Messer beim Messermacher bestellen, mit längerem Griff und was Dir sonst noch so vorschwebt.
Goshovskyy arbeitet z.B. auch, wie ER, mit dem Böhler N690Co härtet diesen jedoch noch höher (auf Wunsch), was bei einer kurzen Klinge nur Vorteile bringt.
Da kommst Du mit der Hälfte des Geldes wieder nach Hause!

Aber wenn nur noch 10 Tage zeit hast, dann F1, Kizlyar, Rat etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück