Orsa

heiko häß

Mitglied
Beiträge
1.960
Ich möchte Euch hier mein neues Werk vorstellen. Wiedermal ein Scandi .
Das Messer ist 205mm lang , Klingenlänge 100mm.
Der Griff besteht aus Büffelhorn , Zinn , Amboina und schwarzem Fiber. Die Scheide war ein Versuchsobjekt , hergestellt aus Walkleder und Büffelhorn.Was haltet Ihr davon?
scandiexc9.jpg


scandiescheidetv0.jpg
 
Hallo Heiko.
Der Griff ist sehr schön, der Arsch gefällt mir sehr gut!
Und die Scheide sieht auch gut aus.

Hoffe es geht Euch gut!

Mathias
 
Heiko sehr genial :super: .

Das ganze gefällt mir sehr gut und die Scheide ist wirklich sehr schön geworden.....da passt alles :super::super:
 
Tja,
da bleibt nur noch das Kompliment :super: !

Sehr schöne Kombination von Materialien, interessanter Damast und eine ganz geniale Messerscheide.
Das sieht einfach edel aus.
Ich hätte zw. Klinge und Griff vielleicht auch noch eine abschliessende Zinnscheibe gemacht, aber Horn ist an sich sehr Stabil.
Hast du das Horn lediglich poliert, oder noch mit irgendwas beschichtet, geträngt, ... ?

Nochmals - einfach ganz feine Arbeit !

R.

P.S.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du unter dem Leder das Muster ins Horn gearbeitet hast und das Leder dann drübergespannt ?
 
Gehe ich richtig in der Annahme, dass du unter dem Leder das Muster ins Horn gearbeitet hast und das Leder dann drübergespannt ?
Richtig, das Leder habe ich über das Büffelhorn gespannt und dann mit dem Falzbein die Form nachgearbeitet.

Hast du das Horn lediglich poliert, oder noch mit irgendwas beschichtet, getränkt, ... ?
Das Horn wurde nur mit einer Tuchscheibe und Polierwachs für Kunststoff poliert.
 
Als "Versuchsobjekt" ein absoluter Hammer :super:
Wie wird sie getragen, "eingesteckte" Schlaufe, "Knopfloch", normale Schlaufe ?

Ich hätte sie evtl. nach oben etwas länger gemacht, dann wäre alles "Ton in Ton" schwarz, oder den oberen Rand etwas angeschrägt, parallel zur Zwischenlage im Griff.
Ich mag keine punzierten Lederscheiden, aber die Horntextur/-oberfläche in Leder hat was - TOP !

Gruß Andreas
 
@Alle
Vielen Dank
@Luftauge
Auf der Rückseite ist ein D-Ring an den noch eine einfache Schlaufe kommt.
Die Idee mit der Scheide kam mir gestern abend. Beim suchen nach Büffelhorn sind mir noch die zwei gefrästen Griffschalen in die Hände gefallen die dann in einer Blitzaktion zur Scheide verarbeitet wurden.
Mit diesem Scheidentyp werde ich in nächster Zeit noch etwas experimentieren. Mal sehen was noch kommt.;)
 
also ich weiß nicht so recht, bisher haben mir Scandy´s nie gefallen aber in letzter Zeit ändert sich das dank solcher Stücke dramatisch!!

Sieht echt top aus!!!

Tschau Torsten
 
@ Heiko

Du hat´s fast raus. Eine moderne alte nordische Form.
Meinen Glückwunsch dazu.
Jetzt noch eine Gürtelschlaufe und das Ricasso auf nahe 0 reduziert.
Das ist Das Messer.

"Aber" auch so ist Es wunderschön. Danke fürs Zeigen.
 
hallo heiko,

da hast du ein besonders schönes scandi gebaut-
und schön besonders ist es auch noch!

heuer im sommer war ich in elverum auf den `knivdagene`:
fast nur scandis, sehr schöne dabei-
aber nach den ersten fünf tischen wußte ich, was auf den restlichen fünfundwanzig liegt...

dort wäre dein scandi eine rühmliche und erfrischende ausnahme gewesen!

gerhard, knivsmed

ps. guter name, da echt urige gegend um orsa!
 
Hallo Heiko,

da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Zwar bin auch ich nicht unbedingt der Fan des skandinavischem Stils, aber dieses Messer hat was, da könnte man direkt schwach werden. Die gesamte Meterialwahl und natürlich die saubere Ausführung sind klasse.

Gruß Kuno
 
Zurück