Othello Anton Wingen Jr. "Elk Hunter"

Kleiner Tiger

Mitglied
Beiträge
1.040
Hallo,

ich möchte euch mal ein schönes, älteres Bowie zeigen, dass mir persönlich richtig gut gefällt - den Elk Hunter von A. Wingen Jr.

Die Handlage ist erstaunlich gut, wenn man bedenkt, dass das Messer eine Gesamtlänge von 32cm hat - davon 20,5cm Klinge. Liegt aber vielleicht auch daran, dass der Griff mit seinen Fingermulden genau auf meine Handgröße passt. Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach ziemlich gut, alle Übergänge sind sauber gemacht und auch Schliff und Politur lassen nichts zu wünschen übrig. Auch die Lederscheide ist ein ziemlich ordentliches Teil. Parierelement und Abschlussknauf aus Messing sind von beiden Seiten in Form von Backen auf den Erl aufgesetzt.

Aber schaut lieber selber:

DSCF0513.jpg


 
Ich bin zwar nicht der große Freund der "Elch-Jägerei", weil ich mich an diesen großen friedlichen Tieren während meiner Skandinavien-Urlaube immer wieder erfreue, aber der "Elk-Hunter" von Anton Wingen kann richtig was! Sehr schönes "Messerchen"!!!:)
 
Hallo kleiner Tiger,
ein wirklich schönes Messer hast Du da - die gute und robuste Verarbeitung kann ich bestätigen, habe selbst eins im Besitz :)

Die Schwachstelle dieses Wingen-Messers ist die Scheide - schön anzuschauen mit dem weinroten Leder, das isses aber auch schon. Praxisgerecht ist was anderes.
Das weiße Garn ist sehr empfindlich und neigt zum Reißen und Verrotten; trotz der Schnittschutzeinlage war ein Durchtrennen der Nähte an der Tagesordnung. Eine fummelige Angelegenheit, das Einstecken und Ziehen des Messers - einmal nicht aufgepaßt und der Lederstraps hing nur noch am seidenen Faden oder war wech. :argw:
Kaum eine Scheide die diese Schäden nicht aufweist!

Dieses und andere Messer liefen bei Wingen in der Rubrik "Sammlermesser" - nur so läßt sich erklären daß man die Praxistauglichkeit außer Acht ließ. Und das Garn war wahrscheinlich mit der Maschine am besten zu nähen, also hat man´s bis zum bitteren Ende so gelassen. :hmpf:

Aber mein ELK HUNTER gebe ich trotzdem nicht her!
 
...aber der "Elk-Hunter" von Anton Wingen kann richtig was! Sehr schönes "Messerchen"!!!:)

Daraus schließe ich, dass du deines auch im Gebrauch hast und es nicht nur als Sammlerobjekt betrachtest. Ist das so? Würde mich mal interessieren, wie deine Erfahrungen damit sind.

...Die Schwachstelle dieses Wingen-Messers ist die Scheide - schön anzuschauen mit dem weinroten Leder, das isses aber auch schon. Praxisgerecht ist was anderes.
Das weiße Garn ist sehr empfindlich und neigt zum Reißen und Verrotten; trotz der Schnittschutzeinlage war ein Durchtrennen der Nähte an der Tagesordnung. Eine fummelige Angelegenheit, das Einstecken und Ziehen des Messers - einmal nicht aufgepaßt und der Lederstraps hing nur noch am seidenen Faden oder war wech. :argw:
Kaum eine Scheide die diese Schäden nicht aufweist!...

Das Problem mit dem Sicherungsriemen habe ich auch bei fast jeder Lederscheide, die so gebaut ist. Dieser macht das Einstecken und Ziehen auch so umständlich, finde ich. Da aber die Lederscheide des Elk Hunters das Messer ziemlich gut hält, habe ich ein kurzes Stück Leder mit zwei passenden Druckknöpfen versehen und damit den Riemen auf der Rückseite zusammengesteckt.

Dass ich mit der Schneide in die Nähe der Naht gekommen wäre, habe ich noch nicht beobachtet. Benutzt habe ich das Messer zwar noch nicht wirklich, aber doch schon recht oft mal zum Betrachten und Befummeln hergenommen.

Ansonsten finde ich die Scheide schon ziemlich gut. Ich wäre froh, wenn moderne Messer durch die Bank mit Scheiden von solcher Qualität geliefert würden.

Und das Garn (wohl Baumwolle oder ähnliches) (Edit: Sorry, stimmt nicht. Ist Kunstfaser, da die herausstehenden Enden beim Absengen schmilzen. Ich frage mich, wie die verrotten sollen.) wird beim Pflegen der Scheide mit Lederfett immer gut mitbehandelt. Die Naht bekommt gut was ab und wird dann noch etwas mit dem Fön erwärmt, dann saugt sich die komplette Naht voll mit dem Zeugs.

Persönlich finde ich es etwas unschön, dass die Nieten an der Oberkante der Scheide einfach durch die fertige Naht gedrückt wurden. Das ist zwar wirklich etwas lieblos gemacht, aber auch bei vielen Scheiden dieser Machart so.



...Aber mein ELK HUNTER gebe ich trotzdem nicht her!...

Dito :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo miteinander,
habe ein elk hunter, wie es oben/unten abgebildet ist. unbenutzt so wie es aussieht, darf man hier fragen, was man dafür bekommt?? und krieg ich auch ne antwort??hab auch noch ein"othello classics" ist ach von anton wingen jr. ; würde da auch gerne ne preisvorstellung erfahren. wer kann mir helfen, .bin aus berlin
vielen dank
 
hallo miteinander,
habe ein elk hunter, wie es oben/unten abgebildet ist. unbenutzt so wie es aussieht, darf man hier fragen, was man dafür bekommt?? und krieg ich auch ne antwort??hab auch noch ein"othello classics" ist ach von anton wingen jr. ; würde da auch gerne ne preisvorstellung erfahren. wer kann mir helfen, .bin aus berlin
vielen dank

Hallo,

also ich habe für ein gebrauchtes in neuwertigem Zustand 100 Euro bezahlt. Jetzt, im nachhinein, bin ich unsicher, ob ich nicht doch zuviel bezahlt habe. Scheint mir bei genauerer Betrachtung (als Laie) kein Messer zu sein, das mit der Zeit eine nennenswerte Wertsteigerung erfahren wird.

Vielleicht haben wir Glück und das hier liest ein Profi, der uns aufklären und schlauer machen kann.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
 
Zurück