Otter - Klassiker im neuen Gewand

excalibur

Super Moderator
Beiträge
9.296
Servas,
die Firma Otter gilt, wie viele Solinger Messerfirmen, als „Lord-Siegel-Bewahrer“ der alten Solinger Messerfertigung.
Klassische Messermuster in klassischen, althergebrachten Materialien.
Zum Glück gibt es auch noch heute viele Lieber*innen dessen.
Das es auch nen Tick moderner geht, bewies 2023 die Altonaer Silberwerkstatt ASW mit einer moderneren Interpretation des Ankermessers mit grüner Micartabeschalung. Das Ding schlug ein wie ne Granate. Das Messer wurde auf der Knife in Solingen2023 aus der Taufe gehoben. Ich konnte mein Exemplar direkt von Chefin Maxi in die Arme schließen.
Auf der diesjährigen Knife landeten die Newcomer „Messerteam Kalb“ - einigen als Rasiererzentrale Lüneburg geläufig- den nächsten Coup.
Das klassische Matronenmesser ebenfalls mit grüner Micarta Beschalung. Mit den Kalb-Logo in kleiner Limitierung erhältlich in Rostfrei und C-Stahl. Interessant ist auch die durchdachte Kürzung der Klinge auf 10,2cm.
Bei der ersten „InHandnahme“ erschrickt man zunächst , der Griff ist ungewohnt klobig, als nähme man eine Aubergine 🍆 in die Hand. Ergonomisches Design sieht anders aus. Überraschenderweise habe ich mich sehr schnell an den Auberginengriff gewöhnt, das Messer fühlt sich gut an, in meiner mittelgroßen Hand.
Ich trage und nutze es seit Freitag ununterbrochen und wir sind richtig gute Freunde geworden.
Mit in der Bilderserie weitere Otter Prototypen, die ich auf der Knife 2023 ergattert habe. Das Webermesser und den Notschlachter auch in Green Micarta.
Im Angebot ist jetzt auch das Hippekniep in Micarta.
Vielleicht kann unser [Nick] noch etwas Insiderwissen beisteuern?
Ich werde hier sicherlich auch noch einige Updates liefern- im Forum schwirrt es auch bereits herum, wie ich sah 👀
Bitte gerne hier anhängen.

Schalömchen
Excalibur
IMG_8069.jpeg
IMG_4500.jpeg
IMG_4499.jpeg
IMG_4498.jpeg
IMG_4497.jpeg
IMG_4496.jpeg
IMG_4495.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, ich dachte, es wäre auch für ganze 💁‍♂️ Männer!

Spaß beiseite, sehr schön zu sehen, wie Otter den Klassikern ein facelifting verpasst. Angeschoben von mutigen Händlern wie ASW oder Kalb.
Die Klingenform des „Matrosen“ ist universell und klasse, ich hadere aber mit dem dicken Griff. Bisserl Geschmacksache, bisserl Ergonomie……

Viel Spaß damit
Abu
 
Moin, das Linksaußen ist das „Webermesser“
Das gibt’s gerade in einer anderen Auflage als „Bergmann Messer“
 
Ich war gerade recht weit weg verreist und verfolgte das Erscheinen dieses Matrosenmessers und es war zunächst sehr rasch ausverkauft! Aus der Ferne konnte ich nicht bestellen, da ich keinen vertrauenswürdigen Empfänger benennen kann. Wieder daheim, und noch einige Tage hin, besann ich mich, und siehe da: es war wieder verfügbar. Das Messerteam hat schnell geliefert und ich bin mit der Abwicklung sehr zufrieden! Vielen Dank an dieser Stelle!
Das Messer hat sehr klar Werkzeugeigenschaften und dazu gehört auch der voluminöse Griff. Da hat man echt was in der Hand. Ich mag das. Der Schliff läuft vom Rücken runter bis zur sehr schmalen Schneidfase. Das ergibt eine scheidfreudige Geometrie, welche auch härtere Aufgaben nicht scheuen muss. Ich hab die C-Stahl-Variante gewählt. In Verwendung mit der ordentlichen Ledersteckscheide wird das mein Messer für den Wanderrucksack. Noch hab ich es nicht in Gebrauch. Nach den ersten Bewährungsproben kann man mehr sagen.
Matrose_Kalb017.jpg

rocco26
 
Ich war gerade recht weit weg verreist und verfolgte das Erscheinen dieses Matrosenmessers und es war zunächst sehr rasch ausverkauft! Aus der Ferne konnte ich nicht bestellen, da ich keinen vertrauenswürdigen Empfänger benennen kann. Wieder daheim, und noch einige Tage hin, besann ich mich, und siehe da: es war wieder verfügbar. Das Messerteam hat schnell geliefert und ich bin mit der Abwicklung sehr zufrieden! Vielen Dank an dieser Stelle!
Das Messer hat sehr klar Werkzeugeigenschaften und dazu gehört auch der voluminöse Griff. Da hat man echt was in der Hand. Ich mag das. Der Schliff läuft vom Rücken runter bis zur sehr schmalen Schneidfase. Das ergibt eine scheidfreudige Geometrie, welche auch härtere Aufgaben nicht scheuen muss. Ich hab die C-Stahl-Variante gewählt. In Verwendung mit der ordentlichen Ledersteckscheide wird das mein Messer für den Wanderrucksack. Noch hab ich es nicht in Gebrauch. Nach den ersten Bewährungsproben kann man mehr sagen.
Anhang anzeigen 300470
rocco26
und? wie schlägt es sich?
 
Tja, bevor ich weiß, wie es sich schlägt, habe ich mal zugeschlagen. Der Leichtmatrose.Kommt bald, und ich bin auf Reisen. Aber am Freitag dann! Wenn Rocco und Excalibur dahinterstehen, kann ich nicht widerstehen.
 
Hab jetzt auch mein erstes Matrosendingens und ja: gewaltig.. Tolles Messer mit wunderbarer Brauchbarkeit.
Da wünsche ich dir viel Freude beim Nutzen dieses schönen Messers! Ich hatte tatsächlich noch keine Gelegeheit, es so richtig zu testen. Meist hab ich einen Folder am Mann oder ein kleineres Fixed.
Du hast mich aber dazu angeregt, es mal aus dem Rucksack zu holen! Jetzt muss es mal ran! Danke!
 
Da wünsche ich dir viel Freude beim Nutzen dieses schönen Messers! Ich hatte tatsächlich noch keine Gelegeheit, es so richtig zu testen. Meist hab ich einen Folder am Mann oder ein kleineres Fixed.
Du hast mich aber dazu angeregt, es mal aus dem Rucksack zu holen! Jetzt muss es mal ran! Danke!
Sagen wir so: wenn ich ehrlich bin, ersetzt dass meine ganzen Brecher. Sooo derbe brauche ich es eben nicht. Beim wandern erfreut jedes Gramm weniger. Zumindest wenn man älter wird;-))
 
Mit in der Bilderserie weitere Otter Prototypen, die ich auf der Knife 2023 ergattert habe. Das Webermesser und den Notschlachter auch in Green Micarta.
Im Angebot ist jetzt auch das Hippekniep in Micarta.

Inzwischen ist auch das Hippekniep in Micarta mit Messingbacken bei mir eingetrudelt.
Zum
Vergleich ein schönes, Altes in der „Urfassung“
IMG_1839.jpeg
IMG_1841.jpeg


Gruß Excalibur
 
Hab gesehen, dass es nun bei Otter dass Matrosenmesser in normal lang mit grünem Micarta gibt. Da musste ich zuschlagen..... Oderr gabs dass schon immer? Bisher kannte ich nur die Kompaktversion exklusiv für Kalb.
 
Ich antworte mir selber, da ich es gekauft habe: ja, das Otter Matrosenmesser ist nun auch in normallänge mit grünem Micarta verfügbar! Wunderbarst.

Hatte mir nun extra auf Eba so eine "klassische" Scheide dafür gekauft: leider ist diese, bzw. der Plastikeinsatz darinnen, zu klein- das Messer bleibt stecken und zieht dann den Plastikeinsatz mit raus.
Weiss jemand ob es so ne klassische Scheide mit Einsatz auch etwas grösser gibt, um das Otter aufzunehmen? (Klingenbreite) Oder kennt einen "Scheidenmacher" der hier ohne Messerwertübersteigung solche Scheiden fertigen kann (Scheide mit Naht in der Mitte, spitz zulaufend und eben "Einsatz"schutz gegen Durchstechen)?

 
Danke für das Update- sieht auch in Originalgröße sehr fesch aus.
Was die Scheide angeht wirds schwierig. Scheidenbau ist und bleibt 100% Handarbeit und die hat ihren Preis.
Unser früherer Moderator Chamenos war Sattler und hat hier viele glücklich gemacht. Er hat es aufgegeben, weil er der Meckerei über die Preise leid waren. Zum gesetzlichen Mindestlohn möchte kein Handwerker arbeiten.
Günstiger wäre eventuell eine Kydexscheide - wenn wäre Nestor ( Keidechse ) hier im Forum der beste Ansprechpartner.

Gruß Excalibur
 
Hab das mit der Scheide jetzt so gelöst: der Plasteeinsatz der klassischen Scheide wurde herausgenommen und an der "Klingenrückenseite" quasi "geöffnet", also hab da partiell da zwischen Spitze und ca. Mitte eine Seite "aufgemacht", so dass das Messer etwas Platz zum ausweichen hat. Der Klingenrücken kann ja das Leder nicht durchstecken.... Und siehe da: funktioniert.

 
Zurück