Ottermesser - Neue Seite

Danke für den Hinweis!

Das nenn ich mal ne gute Neuigkeit das Otter-Messer mit der Zeit geht und endlich eine Bestellmöglichkeit über das Internet anbietet. Immer erst den Katalog anzofordern und dann zu bestellen war doch etwas umständlich. Auch wenn sonst der altmodische Charme ja gerade den Reiz der Messer ausmacht.

Viele Grüße
 
Wow, danke!
Ich glaube, jetzt ist langsam wirklich mal eine kleine Bestellung fällig.
Es gibt die Mercator-Messer auch mit roten und blauen Griffen. :super: Leider erst ab einer Abnahme von 300 Stück. Soviel brauch ich dann doch nicht. Wer will noch mal, wer hat noch nicht? :hehe:
 
Hallo Waldjäger,

einfach bei Otter anrufen. Die schicken Dir die Mercator auch einzeln.

Gruesse Kirchi
 
Jep, und promt habe ich auch mein erstes Otterchen bestellt.
Danke für den Link.
 
So, jetzt hab ich auch mal bestellt. Ein kleines Schäfchen mit Ahle und ein Erntemesser für den Garten. Mal sehen wie sich die Messer so schlagen.
 
Hatte auch gleich zwei Messerchen bestellt, heute erhalten, erwartungsfroh ausgepackt und... örks. :hmpf:

Das "Papp- und Erntemesser 150mm Klingenlänge" ist eigentlich in Ordnung. Ok, die Spalte am Griff sind riesig (wie auch von den günstigeren Herders bekannt), die Schneide nagelt über den Großteil der Länge, leider wird die Klingendicke ein paar Zentimeter vor der Spitze deutlich stärker (~0,6mm), schneidet dann natürlich an der Spitze nicht mehr sooo dolle. Im Auslieferungszustand sowieso nicht, die Schneidfase hat nämlich einen Winkel von geschätzten 70°.:glgl:
Klingenoberfläche tadellos, insgesamt angesichts des sehr günstigen Preises in Ordnung.

Das "Klappmesser 180 mit Holzbeschalung" ist schon ein anderes Kaliber. Die Klinge geht noch, ist dünn, aber nicht ganz präzise geschliffen, aber der Griff ist im Auslieferungszustand glattweg gefährlich. Platinen und Schalen sind mit grobem Band verschliffen, so dass sich rund um die Platine Grate gebildet haben, die es nicht ratsam machen, das Messer mit bloßen Händen anzufassen. Ich habe mir, obwohl ich das sofort bemerkt habe und entsprechend vorsichtig war, ein Stück eines solchen Grates in die Hand gerissen. :rolleyes:
Wirklich leicht entfernen lassen sich die Grate auch nicht, da sie nicht nur an der Innenseite der platinen Urstände feiern, sondern vor allem in den Zwischenräumen von Platinen, Backen und Rückenfeder. Wird also schwer mit Nacharbeit.
Da ist es nebensächlich, dass die Holzschalen nicht mit den Platinen bündig abschließen (ob geschrumpft oder schlecht angepasst weiss ich nicht), die Griffschalen schlampig ausgeformt wurden und die Poren des Holzes mit Polierwachs vollgepappt sind.

Nein, ich erwarte für 15 Euro keine Custom-Qualität, aber gefahrlos in die Hand nehmen können sollte man's schon. :hmpf:
Da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich es für lohnend halte, das Messer per Hand zu überarbeiten (sobald ich da mit Schleifleinen drangehe, habe ich evtl. SiC in der Mechanik...), überlege ich, es zurückzuschicken. Schade eigentlich. :(
 
Na das lässt ja hoffen. :irre:

Ich berichte dann wenn meins auch da ist.
 
Ich habe mir, nach mehreren Tipps hier im Forum, auch was bei Otter bestellt, das Taschenmesser 164 K, Klinge Kohlenstoffstahl.

Hatte es jetzt 2 Tage in Gebrauch während einer "Bierwanderung" und bin sehr angetan. Es ist verdammt schwer und groß, schon das obere Ende, was ich mir als Taschenmesser zulegen würde. Da braucht man stabile Hosentaschen. Dafür hat man dann aber auch ein "richtiges" Messer zur Hand, mit dem man auch Brot und dicke Wurst schneiden kann, das ist schon was anderes als mein kleines Vic.

Die Klinge kam nicht rasierscharf, aber küchentauglich, hauchdünne Tomatenscheiben heruntersäbeln geht einwandfrei. Ich denke, man könnte es noch schärfer bekommen, aber ich geh da erstmal nicht dran. DIe Klinge lief sofort an, aber das ist eben die Patina.

Ich finde es auch sehr schön, einfach optisch eine Freude, mit der elfenbeinfarbenen Knochenbeschalung, dem glänzenden Beschlag und goldfarbenen Nieten, ist auch alles sauber verarbeitet, da gibt es für mein Laienauge nichts auszusetzen. Da werde ich sicher noch viel Freude mit haben :super:
 
Hallo Kristallrainer,
Das gleiche Messer habe ich auch schon häufiger auf der Seite bewundert, allerdings auf Grund der ungenauen Fertigung anderer, günstigerer Modelle nicht gekauft.
Kannst Du mal ein paar Fotos, auch Nahaufnahmen machen?
Diese doppelten Backen sind wirklich schön, und auch sehr klassisch zugleich. Habe mal ein 100 Jahre altes Loewenmesser mit den selben Backen gesehen.

Beste Grüsse
surfer
 
Zurück