Defender01
Premium Mitglied
- Beiträge
- 131
Hallo Leute,
folgendes Hilfsmittel möchte ich hier mal vorstellen:
Seit einigen Jahren benutze ich mit großer Begeisterung Titanrohr bei meinen Touren.
Es handelt sich um Rohr der Dimension 11,89 X 0,89.
D.h. Außendurchmesser ist 11,89 mm
Die Wandung beträgt 0,89 mm
Dadurch ist dieses Rohr extrem leicht.
Die überragenden Eigenschaften liegen aber in der extrem hohen Hitzefestigkeit und Stabilität an sich.
Zwei Stücke nehme ich mit, die eine Länge von je ca. 400 - 450 mm haben.
Beide Stäbe passen gut über eine Feuermulde um einen Topf draufzustellen. OHNE dass sich diese nennenswert verziehen.
An jedem Rohr ist ein Ende flachgeklopft, so dass es nicht wegrollen kann ( Klasse wenn dann die Suppe in den Dreck läuft - Erfahrung mach klug ).
Weiterhin wird das Ende so verschlossen ( zugeschweißt ), dass nur noch eine kleine Öffnung verbleibt ( ca. 3-4 mm ). Damit kann man dann ganz hervorragend gezielt ein schwelendes Feuer in Gang bekommen. Ohne dass man mit dem Schädel ganz nah ran muss und dann den Qualm ins Gesicht bekommt.
Dann können diese Rohre auch als zusätzliche Erdnägel für Zelt eingesetzt werden.
Eine Apsis kann halbhoch abgespannt werden.
Also eine Menge an nützlichen Arbeiten.
Da ich über eine größere Menge dieses Rohres verfüge, kann ich dieses hier im Forum zum Selbstkostenpreis abgeben.
Das Halbieren und Zuschweißen kann ich ebenfalls übernehmen.
Das Rohr liegt vor:
730 mm = 2 X 365 mm ( 102 Gramm )
920 mm = 2 X 460 mm ( 126 Gramm )
960 mm = 2 X 480 mm ( 130 Gramm )
>>>Um weiteren Missverständnissen aus dem Wege zu gehen:
>>>Da ich davon ausgegangen war, dass für den Outdoorbereich
>>>die Rohre jeweils mittig durchgeschnitten werden,
>>>habe ich jeweils die entsprechende Länge
>>>dahintergeschrieben und auch das Gewicht.
>>>Hätte ja auch beim Addieren auffallen können, oder?
Dann: Versandkosten.
Grundsätzlch als Postpaket ( da versichert )
Beim Päckchenversand endet meine Verantwortung am Postschalter.
Bei Interesse bitte mailen.
Wer hat eine Idee, was man damit noch alles machen könnte?
Dieses High Tech Material sollte man sich zunutze machen!!
PS: Das o.g. Rohr läßt sich hervorragend verzugsfrei Biegen ( natürlich auf eintsprechendem Gerät )
Grüße, Defender
folgendes Hilfsmittel möchte ich hier mal vorstellen:
Seit einigen Jahren benutze ich mit großer Begeisterung Titanrohr bei meinen Touren.
Es handelt sich um Rohr der Dimension 11,89 X 0,89.
D.h. Außendurchmesser ist 11,89 mm
Die Wandung beträgt 0,89 mm
Dadurch ist dieses Rohr extrem leicht.
Die überragenden Eigenschaften liegen aber in der extrem hohen Hitzefestigkeit und Stabilität an sich.
Zwei Stücke nehme ich mit, die eine Länge von je ca. 400 - 450 mm haben.
Beide Stäbe passen gut über eine Feuermulde um einen Topf draufzustellen. OHNE dass sich diese nennenswert verziehen.
An jedem Rohr ist ein Ende flachgeklopft, so dass es nicht wegrollen kann ( Klasse wenn dann die Suppe in den Dreck läuft - Erfahrung mach klug ).
Weiterhin wird das Ende so verschlossen ( zugeschweißt ), dass nur noch eine kleine Öffnung verbleibt ( ca. 3-4 mm ). Damit kann man dann ganz hervorragend gezielt ein schwelendes Feuer in Gang bekommen. Ohne dass man mit dem Schädel ganz nah ran muss und dann den Qualm ins Gesicht bekommt.
Dann können diese Rohre auch als zusätzliche Erdnägel für Zelt eingesetzt werden.
Eine Apsis kann halbhoch abgespannt werden.
Also eine Menge an nützlichen Arbeiten.
Da ich über eine größere Menge dieses Rohres verfüge, kann ich dieses hier im Forum zum Selbstkostenpreis abgeben.
Das Halbieren und Zuschweißen kann ich ebenfalls übernehmen.
Das Rohr liegt vor:
730 mm = 2 X 365 mm ( 102 Gramm )
920 mm = 2 X 460 mm ( 126 Gramm )
960 mm = 2 X 480 mm ( 130 Gramm )
>>>Um weiteren Missverständnissen aus dem Wege zu gehen:
>>>Da ich davon ausgegangen war, dass für den Outdoorbereich
>>>die Rohre jeweils mittig durchgeschnitten werden,
>>>habe ich jeweils die entsprechende Länge
>>>dahintergeschrieben und auch das Gewicht.
>>>Hätte ja auch beim Addieren auffallen können, oder?
Dann: Versandkosten.
Grundsätzlch als Postpaket ( da versichert )
Beim Päckchenversand endet meine Verantwortung am Postschalter.
Bei Interesse bitte mailen.
Wer hat eine Idee, was man damit noch alles machen könnte?
Dieses High Tech Material sollte man sich zunutze machen!!
PS: Das o.g. Rohr läßt sich hervorragend verzugsfrei Biegen ( natürlich auf eintsprechendem Gerät )
Grüße, Defender
Zuletzt bearbeitet: