Outdoor messer für 20 €?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Braveheart

Mitglied
Beiträge
23
Hallo!Ich habe hier schon ne Weile nur mitgelesen und mich jetzt mal angemeldet, weil ich dann auch mal ne Frage habe;) Ich bin 18 Jahre alt und meine Hobbies sind so Angeln, MTB fahren, Blasrohr,Schleuder,Mittelalter und eben auch Messer, bzw.alles was ne Klinge hat:hehe:
Aber jetzt zur Frage: Was haltet ihr von dem Messer hier:


Sieht ganz nett aus, ich dachte ausprobieren schadet ja nicht...
Bin gespannt, was ihr sagt!Viele Grüße,Braveheart:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!

Zwei Sachen vorweg:

1. Wofür brauchst du denn ein Messer?

2. Link geht nicht
 
Also das ist der absolut billige abklatsch Kappmesser der BW Piloten und der Fernspäher bzw Einzelkämpferausbilder.
Das Ding wird nicht viel taugen viel Spass damit
HORRIDO
 
Hallo Braveheart.

Für den von Dir angegebenen Preis werden Dir viele hier im Forum
das MORAKNIV Outdoor 2000 von Mora of Sweden empfehlen.
Schaust Du hier: (Kostet 19,95) plus Versand.
http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/index.html

Willy Grey Eyes

Danke schonmal!Das hatte ich auch sowieso schon im Blick, fand halt nur das Design von dem anderen ganz schön...so Waidblattmäßig:hmpf:

@pfade: bisschen netter gehts nicht?danke für die info, aber ich geb ja keinen anlass so herablassend zu sein,oder?:hmpf: Ist das Original das ding, was man bei Becker für knapp 100 euro bekommt? Oder wo kann man was ähnliches bekommen?

Grüße,Braveheart
 
Hallo!

@Pfade: Ich denke nicht das Dein "Ratschlag" besonders hilfreich ist , ausserdem liest sich das Ganze etwas herablassend. Ich finde auf solche Beiträge kann man verzichten.

Für manche Leute ist es halt nicht das oberste Ziel für ein Messer hunderte von Euros auszugeben, zumal Braveheart ja geschrieben hat er wolle mal ausprobieren. Das Messer ist vielleicht nicht das hochwertigste aber ich denke zum "Ausprobieren" und hart rannehmen am Anfang in Ordnung. Zum Versorgen von Wild usw. denkbar ungeeignet, da wirst Du was anderes brauchen.

Nun, also beantworte das hierhttp://www.messerforum.net/showthread.php?t=31509
und frage nochmal gezielter nach!

Wie gesagt, vielleicht hättest Du dir den Kauf ( ! ? ) des "BW"-Messers sparen können, aber aus Fehlern lernt man, ne;)
 
Hallo!

@Pfade: Ich denke nicht das Dein "Ratschlag" besonders hilfreich ist , ausserdem liest sich das Ganze etwas herablassend. Ich finde auf solche Beiträge kann man verzichten.

Für manche Leute ist es halt nicht das oberste Ziel für ein Messer hunderte von Euros auszugeben, zumal Braveheart ja geschrieben hat er wolle mal ausprobieren. Das Messer ist vielleicht nicht das hochwertigste aber ich denke zum "Ausprobieren" und hart rannehmen am Anfang in Ordnung. Zum Versorgen von Wild usw. denkbar ungeeignet, da wirst Du was anderes brauchen.

Nun, also beantworte das hierhttp://www.messerforum.net/showthread.php?t=31509
und frage nochmal gezielter nach!

Wie gesagt, vielleicht hättest Du dir den Kauf ( ! ? ) des "BW"-Messers sparen können, aber aus Fehlern lernt man, ne;)

Danke für den Beitrag, habe mir das mal durchgelesen und werde mich nochmal präziser ausdrücken;)Habe das Messer noch nicht gekauft, habs nur gesehen und da ich ein preiswertes Outdoormesser haben wollte, einfach mal in Betracht gezogen.
Aaalso...mir gehts um ein feststehendes messer, möglichst klingenform richtung waidblatt, klingenlänge so ab 15 cm, das man als einfachs outdoormesser auch ruhig mal etwas verwüsten kann, ohne das man gleich in tränen ausbricht;)habe selber etwas ahnung von messern etc, deshalb weiß ich, das es kein spezialstahl ist, kein besonderer hersteller etc, aber dafür will ichs ja auch nicht, deshalb wollte ich einfach mal fragen, ob das ganz quatsch ist das mal auszuprobieren, oder obs nicht für soo schlecht befunden wird:hmpf:
Fürs Aufbrechen ist es nichts, das weiß ich;)da ist man besser mit nem kleinen 9cm skinner oder so dran:) Viele Grüße,Braveheart:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entweder Du probierst halt mal das von Dir ausgesuchte aus oder Du schaust mal bei Wolfster.de vorbei. Mir fällt da auf Anhieb ( Nicht Deine gewünschte Form ) das Cold Steel Finn Bear oder die anderen Cold Steel "Outdoormesser" ein. Vielleicht fällt jemand aber noch was ganz anderes ein:ahaa:

Gruss Chris
 
Hallo Braveheart,

in dem Preisbereich unter 20,- € kenne ich das Elk Hunter von Globetrotter >> 12,95 €.
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=wo_04112&k_id=1004&hot=0
Ich finde das Teil ist genau richtig um mal was zu probieren. Scharfe Kanten und überstehende Niete abschleifen, einen neuen besseren Schliff anbringen, die glatten lackierten Schalen etwas griffiger machen, etc. Habe ich bei meinem schon gemacht, machen müssen. Aber jetzt finde ich, ist es für das Geld, ein guter Allrounder für alle möglichen Nutzungen draußen. Der 420 er Stahl ist natürlich nicht der neueste, beste TOP Stahl, aber er funktioniert und läßt sich ganz gut nachschleifen. Durch den Flachschliff läßt sich der Elch Jäger auch in der Campküche ganz gut einsetzten.
Ich habe mir jetzt einen 2. Elkhunter gekauft, als Ausgangsbasis für Messerbasteleien. Mal sehen wie ich die alten Griffschalen runter und selbstgemachte wieder sauber drauf bekomme. Habe mich noch nicht fürs genaue Material entschieden.

Ach ja. Wenn du schon bei Globetrotter bist, kannst du dir ja mal das Basic von Nieto ansehen. hohlgeschliffene 440 C-Klinge Länge: 13 cm , Kunststoffgriff. , Grifflänge: 12,5 cm, mit Kunststoffscheide. 440C-Stahl Kunststoffgriff http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=hb_04702&k_id=1004&hot=0
Hat einen besserer Stahl (440 C) & die Klingenlänge (13 cm) ist näher an deinen Wünschen.
Das Messer & die Kunststoffscheide habe ich im Laden mal befingert. Messer OK. Ich mag halt Hohlschliff nicht ganz so gern. Scheide war so schrottig, das ich hauptsächlich deshalb das Messer damals nicht gekauft habe. Eine neue Leder(?)scheide sollte man, finde ich, als Folgekosten dazu rechnen.

So nebenbei. Messer oberhalb der 12/13 cm Klingenlänge finde ich für mich im Alltag zu unpraktisch / unhandlich. Für´s Hacken gibt es da ja was Besseres >> Beil, Machete, Khukri, etc. Oder man nimmt ´ne praktische Klappsäge mit.
Da hat´s hier auch schon Diskussion zu gegeben. Kanst ja mal die Suchfunktion nutzen, wenn´s dich interessiert.

Mach´s gut und viel Spaß beim probieren !
buzzzer
 
Danke für die vielen Antworten und Tipps!Die Mtechs sehen cool aus, aber die kommen vllt später mal dran;) Das Elkhunter wollte ich mir auch mal angucken,wenn ich bei Globetrotter bin, das fand ich auch ansprechend:super:und ein nieto hab ich schon, allerdings das hier:
original.php

Werde mich dann nochmal umgucken, wer noch ne idee hat, immer her damit:super: Viele Grüße,Braveheart:)
 
Also an deiner Stelle würd ich ein bisschen Geld drauflegen, auch wenns vielleicht erst weh tut. Dafür tuts danach nicht mehr weh, weil es dann einfach ein Messer für die Ewigkeit ist. Schau die beispielsweise das Arbolito Drop Point auf boker.de an. Das war mein erstes Messer und ich war (habs leider verloren) begeistert. Es wird mit einer anständigen Scheide geliefert und hat einen guten Stahl für den Preis. Wenn du einen größeren Klopper willst, nimm das Glock-Feldmesser. Findet man überall im Internet und wird auch im Forum gepriesen.
Aber unter uns, eine kleinere Klinge ist meist ausreichend...

Gruß Felix

P.S. wenn du das Messer hast, lösch deinen Accout und vergiss diese Seite, sonst wirds teuer:teuflisch:teuflisch:teuflisch
 
Danke;)Und mit teuer...:Dich sammel keine mega teueren messer:super:
Und das Glock ist halt sehr militärisch, das ist ne ganz andere richtung, gefällt mir auch, aber ich wollte halt eher was richtung holz...Grüße,Braveheart:super:
 
Aber jetzt zur Frage: Was haltet ihr von dem Messer hier:

Hallo.

Es hat nichts mit Überheblichkeit zu tun, wenn ich sage, dass das Messer nichts taugt.

Ich hatte von den Dingern schon ein paar in der Hand uns sie waren derart grottig verarbeitet, dass auch 20,-€ zuviel sind.
Der Stahl ist "rostfrei" und das wars.
Sieht halt aus wie ein Messer und wird auch sicherlich das ein oder andere Stück warme Butter teilen ohne groß zu leiden.

Sieh Dir (wenn es so in etwa die Form sein soll) das hier an:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1267

Ja gut. Kostet schon mehr als 20,-€ Ist aber, denke ich, noch im vertretbaren Rahmen und schon deutlich mehr Messer als das Dingens da oben ;)

Und das Puma Teilchen bekommst Du auch wieder verkauft, wenn es Dir gar nicht gefällt.

Gruß

chamenos
 
Ok;)danke,dann werd ich das wohl lassen damit, muss ich halt nochmal gucken...das palmwood finde ich auch sehr schön:super: Dann warte ich noch ein bisschen...bin ja nicht geizig in der Hinsicht und weiß schon, dass es oft so ist: You get what you pay for;) Grüße,Braveheart
 
Messer kaufen kann man eigentlich nie lassen:irre:
Aber von den Mora's gibt's noch mehr als das 2000. Die sind dann auch etwas hübscher. Die normalen Werkmesser, z.B. bei Fred-MAck-Scout-Versand. Die C-Stahl-Variante hat glaub' ich hier mal ein Review abgekriegt, ich selber nutz die dreilagen Variante. Gibt's auch mit Holzgriffen und länger und ... .
Viel Spaß beim stöbern und halt den Geldbeutel gut fest:glgl:
 
Braveheart, du musst nicht auf jeden Beitrag sofort anworten; zum Chat geht's hier.

OT und verwirrte Beiträge gelöscht.

Keno
 
Zu dem Morareview gehts hier lang http://messerforum.net/showthread.php?t=49221&highlight=mora :)

Aber erweitere deine Hobbies doch einfach um ein weiteres, Messermachen. Kauf dir eine Fertigklinge und bastel einen Griff dran. Macht Spass und es wird individuell. Und unter 20€ solltest du auch bleiben können.
Aber ob du so eine Klingenform findest weiss ich nicht.

Klingen bekomst du z.B. hier: https://www.brisa.fi

Hier ist z.B. eine recht breite Klinge verwendet worden http://outdoors-magazine.com/s_article.php?id_article=35

Ciao, Basti
 
Hallo Braveheart,

ich hab mir das Teil damals für 40 Mark bei:

www.raeer.de

gekauft. Es ist der Nachbau des Puma Automessers, welches die Bundeswehr schwachsinniger Weise u. a. als Pilotenmesser beschafft.

Es natürlich viel minderwertiger als das Original, aber für 20 Euro machst du da nix falsch! Meins fahre ich schon seit Jahren im Kofferaum als Notmesser/Werkzeug spazieren.

Für grobe Arbeiten reicht es absolut aus. Und wenn es einen Kratzer bekommt, dann tut es auch nicht so weh, wie bei einem teuren Messer.

Als Ergänzung noch ein Victorinox mit Feststellbarer Klinge und Säge, für ca. 20 Euro, dann bist du für sämtliche Eventualitäten gerüstet, ohne den wirtschaftlichen Ruin zu erleiden.

Gruß

docrim
 
Zu dem Morareview gehts hier lang http://messerforum.net/showthread.php?t=49221&highlight=mora :)

Aber erweitere deine Hobbies doch einfach um ein weiteres, Messermachen. Kauf dir eine Fertigklinge und bastel einen Griff dran. Macht Spass und es wird individuell. Und unter 20€ solltest du auch bleiben können.
Aber ob du so eine Klingenform findest weiss ich nicht.

Klingen bekomst du z.B. hier: https://www.brisa.fi

Hier ist z.B. eine recht breite Klinge verwendet worden http://outdoors-magazine.com/s_article.php?id_article=35

Ciao, Basti

Hobbies erweitern mach ich immer gerne...nur wollte ich wenn mal zeit ist, erstmal einen schmiedelehrgang machen, weil mich das sehr fasziniert:) und mit der klinge ist echt ne gute idee, werde ich auf jedenfall mal ausprobieren:super:

@docrim: danke, hatte gehofft irgendjmnd hier hätte das messer gekauft und könnte was darüber sagen, und eine positive erfahrung ist natürlich noch besser;)

Werde mir also überlegen, ob ichs kaufe oder ob ich selbst eins baue:)Vielen dank an euch!Grüße,Dominik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück