Outdoor-Messer für ugf 50€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

loewp

Mitglied
Beiträge
14
Hi,
ich bin ziemlich neu in dieser Szene, habe also leider null Ahnung..
Ich mache seit neustem ab und zu mal einen kleinen Outdoor-Trip. Also ab in den Wald, gutes Stück querfeldein wandern, Abends dann ein kleines Feuerchen, dann wieder irgendwie zurück oder halt in Wald übernachten. Bisher hatte ich nur ein altes Taschenmesser dabei, was man hierfür eigentlich komplett vergessen kann. Also würde ich mir gerne Klappmesser kaufen. Es sollte also einigermaßen robust sein und wetterbeständig.
Angesehen habe ich mir das Gerber Gator II, das gefällt mir optisch und auch haptisch ziemlich gut. Leider habe ich keine Ahnung, ob es auch etwas taugt, bzw ob es nicht viel bessere Messer in dieser Preiskategorie gibt. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen!

Une eine Frage noch: Ist ein Klappmesser dafür überhaupt geeignet? Oder wäre ein Messer mit feststehender Klinge besser?


Gruß,
Philipp
 
Kauf dir ein Cold Steel Pocketbushman und du hast genug Messer für nahezu jede Outdoorsituation.

Ist es schön ?
Das liegt im Auge des Betrachters.

Aber es ist ROBUST, BILLIG und absolut GESETZESKONFORM.

Viel Spass.
 
Servus Philipp,

deine Anfrage habe ich ins Forum Kaufberatung verschoben, da findest du oben auch den Fragenkatalog angeheftet. Bitte den durchlesen, kopieren und ausfüllen, danach hier als neuen Beitrag posten. Dann hast du und auch die Mitglieder eine bessere Übersicht, wonach du tatsächlich begehrst. Die Beratung geht dann leichter :)
 
Hallo,
die meisten Aufgaben kannst Du mit einem Taschenmesser erledigen, lediglich grobe Arbeiten wie Anmachholz spalten mit einem feststehenden.

Mein Tip für 50,-€:
Kauf Dir ein Victorinox Farmer, das ist DAS Taschenmesser für Outdoor Fans!!!!
(20,40 € bei Messerjoker)
Dazu ein Mora oder Lütters Takelmesser (zweites etwas teurer, 42.95 € bei toplicht)
(scharferladen 12.90 € - 29.90 € )
Die Moras und Takelmesser halten es auch aus wenn man mit nem Knüppel auf den Klingenrücken schlät um Anmachholz zu spalten (immer mit Vorsicht und Erfahrung).

Dazu, wenns länger weg geht, noch ein Fiskar Minibeil (35.95 € bei globetrotter)

und voilá, Du bist bestens gewappnet und lediglich 19.25 € über Deinem Budget.

Grüsse
surfer
 
Une eine Frage noch: Ist ein Klappmesser dafür überhaupt geeignet?
Entschuldige, aber wofür bitte nochmal genau?



Kauf dir ein Cold Steel Pocketbushman
Ja, kann ich nur empfehlen.:super:
Es ist Robust, nicht zu klein und ja, ich finde es auch schön!
Scharf ist es natürlich auch und wetterbeständig...
Wenn du nicht dauernd in der Ostsee schwimmst, dann ja.:D

und absolut GESETZESKONFORM.
:rolleyes:
Ich hasse ja sowiso das Wort "absolut", nichts ist absolut sicher, aber das erst recht nicht. Das CS PB ist ein Einhänder, wenn Du es nicht umbaust oder umbauen lässt...
Und ein Einhandmesser... Naja, Du weißt schon: Berechtigtes Interesse und so weiter, gibts ja genug Lesestoff.
Den Pin braucht man aber echt nicht, er kann also ab.
Nur wie man sowas mit absoluter Sicherheit verkünden kann.:eek:

Viel Spass.
 
Ja .. er hat RECHT !!! Asche auf mein Haupt.

Zu meiner Verteidigung, mein "Pocketbushman" habe ich schon so lange und der Öffnungspin ist so gut entfernt, die Öffnung so gut verschlossen und überpoliert, dass es mir vollkommen entfallen war.

Also .. vergiss mein Geschreibsel von vorher und ersetze mit:

Sehr einfach in einen "absolut" gesetzeskonformen Zustand zu versetzen.

:irre:

Gruß
 
das Bushman hat schon was aber bevor du dir das kaufst schau dir die Videos dazu an, bei youtube, Autoren Cutlerylover und Nutnfancy.
Als normales Messer geht es wohl, aber wenn man etwas mehr als von einem Klappmesser erwartet kann es wohl Probleme geben
 
das Bushman hat schon was aber bevor du dir das kaufst schau dir die Videos dazu an, bei youtube, Autoren Cutlerylover und Nutnfancy.
Als normales Messer geht es wohl, aber wenn man etwas mehr als von einem Klappmesser erwartet kann es wohl Probleme geben
Ja, das Cutlerylover-Video kann man sich ansehen.
Der hatte Pech mit der Feder, die gebrochen ist, wenn ich mich recht erinnere, aber die ist mitlerweise geändert und soll nicht mehr brechen.
Auch dazu gibt es ein Video bei YT.

Nutfancy würde ich mir aber nicht ansehen.
Der hackt vielleicht auf seinem Messer rum. (zweideutig, aber beides tut er.)
Das Problem ist, dass er mit dem Messer zum einen scheinbar echt hartes Holz hackt, aber das Messer schräg ansetzt und noch schräger mit dem Ast draufhaut. Dass da die Klinge irgendwann den Kürzeren zieht ist kein Wunder, das würde ich nichtmal mit meinem Glock 81 machen, und mein Glock ist einen halben cm. dick und recht billig.:mad:
Der will das Messer mMn nur schlechtreden, warum kann man am Anfang hören.

Viel eher würde ich mir den Thread zum CS PB im Messerforum empfehlen.
Die wissen hier wie man ein Messer behandelt und wie nicht.;)

EDIT: Hab mir das Video nochmal angesehen... Der Hebelt ja seitwärts. Unglaublich, also wenn du sowas mit einem Messer machen willst, ist es wirklich das falsche. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz ohne ist das nicht was er da macht. Genau das ist gut zu wissen. Das Cold Steel Bushman hat seine Grenzen, der Vergleich mit einem Glock Bajonet-type Feldmesser mit Federhärte ist auf jeden Fall unpassend
 
Genau das ist gut zu wissen. Das Cold Steel Bushman hat seine Grenzen, der Vergleich mit einem Glock Bajonet-type Feldmesser mit Federhärte ist auf jeden Fall unpassend
Jedes Messer hat seine Grenzen. Wenn man ein Messer so mMn misshandelt, muss man auch mit einem Klingenbruch rechnen.
Nur kenne ich kein Klappmesser für ca. 50 €, das was heblen und schlagen betrifft stabiler ist. Vielleicht hast Du ja einen Vorschlag?
Leider hat der Threadstarter immernochnicht den Fragenkatalog ausgefüllt, das würde natürlich die Frage beantworten, ob er das Messer so hart rannehmen würde wie Nutfancy. Also würde ich mich darüber sehr freuen. ;)
Den Vergleich zum Glock habe ich nur getätigt, um klarzumachen, dass ich selbst dieses Messer mit einer Klingenbreite von ca. 0,5cm nicht so behandeln würde.
 
warten wir mal auf den Objektkatalog des Threadersteller

Ich teile die Herangehensweise von Nutnfancy. Das Bushman Messer wurde auch als besonders solides Wildnismesser angepriesen, und das soll in einem Test in jedem Fall einmal nicht 100% korrekt gebraucht werden, um Grenzen auszuloten. Andere teurere oder rostende Stähle können das wohl noch deutlich besser als das Material des Bushman. In jedem Fall ist es eine wichtige Information zum Bushman Messer und der nötigen schonenden Verwendung.

Vielleicht ist der Author damit zufrieden-?
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere teurere oder rostende Stähle können das wohl noch deutlich besser als das Material des Bushman.
Ok, ich glaube, ich verstehe was du meinst, aber das PB mit teuren Stählen zu vergleichen finde ich unfair, aber das ist sicherlich ansichtssache.
 
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Nicht so wirklich. Ich sollte mich da wohl in der Rechts-Abteilung mal einlesen. Ich wusste garnicht, dass es da doch einige Gesetze dahinter gibt...


Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Meine Ursprüngliche Meinung, ob es ein Klappmesser sein soll, muss ich revidieren. Ich habe ja ein altes Taschenmesser für solche Zwecke, und am Wochenende im Wald hatte ein Freund ein feststehendes Messer dabei, und jetzt bin ich doch der Meinung, dass das für den Outdoor-Bereich von Vorteil wäre!


Wofür soll das Messer verwendet werden?

Also Holzhacken wär schon sehr hilfreich, außerdem soll es halt nicht zu schnell total stumpf werden bzw sich auch von einem Amateur wie mir evtl nachschleifen lassen? (Is das überhaupt möglich für jemanden, der das noch nie getan hat? )


Von welcher Preisspanne reden wir?

Ich wollte nach wie vor 50€ anpeilen, falls das nicht viel zu wenig ist.


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Da hab ich mir echt noch keine Gedanken drüber gemacht, es sollte jetzt nciht gerade ne Machete Sein, ich dachte so an 12-13cm Klingenlänge...



Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?


Ist mir eigentlich recht egal, es soll nur funktionell sein...


Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:

Auch hier richte ich mich ganz nach dem geringen budget. Was halt geht bei dem Preis, je robuster, desto besser.


Welcher Stahl darf es sein?

Ich habe von Stahlsorten leider wenig Ahnung, auch nicht ob ein rostträger Stahl für meinen Zweck von Vorteil wäre... Aber ich denke, für ein Outdoor-Messer mit meinen Ansprüchen sollte es doch sicher ein paar Materialien geben, die sich gut dafür eignen, oder?


Klinge und Schliff

Auch keine Ahnung, richte mich anch dem Budget


Linkshänder?

Nein, nur rechte Hand.



Verschiedenes

Gibt sonst eigentlich nichts hinzuzufügen, nur auf das Messerschärfen würde ich gern nochmal eingehen. Ich würde mein Taschenmesser gern nochmal scharf bekommen, leider habe cih halt keine Ahnung von sowas...



Ich hoffe, das hilft weiter :)

Gruß,
Philipp

EDIT: Ich habe mir gerade das Video von Nutnfancy angeschaut. Ich suche jetzt zwar kein Klappmesser mehr, aber ich muss was dazu sagen: Ja, er geht echt grob ran an das Messer, aber zB die Schlagtechnik, wo er mit nem andern Stück Holz hinten auf das Messer drauf hat, fide ich schon ziemlich gut und das würde ich schon gern mit dem Messer machen können, halt nicht mit so nem dicken Stamm aus trockenem Holz, aber um mal nen dicken Ast abzuschlagen. Ich finde aber auch, dass das messer deswegen nciht so teuer sein sollte. Wenns blöd läuft, macht mans halt kaputt, und dann wärs schade, wenns wirklich teuer war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag,
wenn Du drauf schlagen willst (Batoning) dann solltest eine Feste Klinge vorziehen.
Auch hier würd ich wieder ein plädoyer für´s ENZO Trapper Second (weil billiger) halten... :) schau mal zu www.brisa.fi . Wenn´s Dir gefällt machst damit nix falsch.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das bedeutet es, allerdings sind Klinge und Scheide 1A. Das Messer gibt´s billiger weil die Griffschalen in irgendeiner Form 2t Klassig sind.
Außerdem muss man Verfügbarkeit abfragen...
 
Hallo,

+1 fürs Enzo Trapper

ich bin am Pfingstwochenende beim Campen mit meinem Trapper D2/Flachschliff mittels Batoning gegen einen Kumpel mit recht stumpfer Axt angetreten, um ein paar Meter oberarmdicke Stämme in lagerfeuergerechte Stücke zu zerteilen - ich war schneller ;-). Ausbrüche an der Klinge gabs keine, das Messer war anschliessend auch noch sauscharf.

Grüße
Peter
 
Wenn der Griff zweitklassig ist, ist das dann nicht evtl unhandlich, falls evtl etwas abgebrochen ist oder so? ODer sind das eher kleinere Mäkel? Und was kostet der Versand in dem Shop nach Deutschland, weiß das jemand?
 
Brisa schickt für 10 € nach Europa.
Die Mängel waren in meinem Fall kaum zu sehen, und schon gar nicht zu spüren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück