Outdoor-Säge

G

gast05052009

Gast
Anlass zum Entwurf und Bau der Säge ist meine Leidenschaft, wandern
und Kanu-fahren. Ich hatte immer eine kleine Fiskars-Säge dabei, aber die war mir ab und an zu klein, größere Sägen waren mir zu sperrig und
die Klappoutdoorsägen waren zu teuer.
Also selber bauen !

Material:
2x Alurohr, 43cm lang, 2,5cm Duchmesser, 4mm Wandstärke.
(ich habe zwei Reststücke von einem Deckengerüst zu Kabelführung genommen, Kosten 0,- €)
1x Gewindestange M6, 53cm lang (ebenfalls Reststück, Kosten 0,- €)
1x Alustange 12mm, 50cm lang (Baumarkt, Kosten 2,50 €)
1x Flügelmutter, 2x Hutmutter (vorhanden, Kosten ???)
1x Sägeblatt, (Baumarkt, Kosten 2,80 €)
2x Arretierungsschrauben für´s Blatt (selbergebaut aus Schraube und Stahlstab, Material war vorhanden, Kosten ???)
Zuerst wird der Gewindestab in die Alurohre in die ausgesägten Führungen von oben
eingesetzt, dann wird der Mittelstab eingesetzt und zum Schluss wird das Sägeblatt eingespannt.
Dazu braucht man höchstens 2min.

Zum Zusammensetzen/Auseinandernehmen der Säge muß keine Schraube
abgeschraubt werden!! Man kann also keine Kleinteile im Unterholz verlieren.
Maximale Schnittlänge 45 cm, Maxiale Schnitthöhe 23cm.
Größe: zusammengesetzt,43x53cm,
Größe: auseinander Länge: 53cm, Umfang: 15cm
Gewicht: 800g
Damit kann man schon ganz ordentlich Holz machen :D

328_p3510.jpg


328_p3511.jpg


Gruß
 
Hallo Big-Bear,
die Idee ist mit dem Alurohr ist gut. Ich nehme eigentlich nur das Sägeblatt im Gürtel, Schnur und zwei Bolzen (Nägel) mit und fertige dann den H-Rahmen aus Haselnussholz vor Ort. Ich dagegen brauche ca.15 min. zum Zusammenbau. Ist aber ein Anreiz deine Variante zu bauen und auszuprobieren. :super:

Gruß
Klaus
 
Nur zu! Meine sägt jetzt schon seit über einem Jahr zuverlässig.
Ein kleiner Nachteil ist das recht hohe Gewicht.
Mein Selbstbau wird in der nächsten Saison aber von
der neuen 55cm Fiskars Handsäge verdrängt. Die wiegt nur
200g. Viel besser kann man eine Säge nicht machen.

Trotzdem viel Glüch für dein Projekt.
Ein bischen basteln und werkeln macht ja auch Spass.
Mein Selbstbau wir allerdings weiterhin in meinem Garten eingesetzt.

Gruß
 
Zurück