Outdoormesser gesucht!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Schlaubi

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

ich bin nun schon seit einiger Zeit auf der Suche nach dem geeigneten Outdoor- und Allzweckmesser mit feststehender Klinge.

Meine Favouriten sind:
- Das Gerber LMF 2 Infantry (134€)
- Das CRKT M60-14NK SOTFB Tanto (90€)

Es soll mit auf Wanderungen,Trekking- Reisen und Camping- Ausflüge, daher würde ich ein kleineres stabiles Messer bevorzugen jedoch bin ich von dem Gerber auch sehr angetan. Über das Gerber gibt es ja bekanntliche eine breit gefächerte Meinung allerdings hab ich über das CRKT noch kaum etwas gelesen. Hat jemand mit diesem Messer bereits Erfahrung?

Welches der beiden könntet ihr einem im direkten Vergleich vorschlagen?

Zur weiteren Auswahl steht auch noch das Timberline Lightfoot Zambezi für 130€! Kann jemand irgendetwas über dieses Messer sagen?

Grüße Schlaubi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich Schlaubis Frage mal an aber würde mich vor Allem für die Gesamtqualität von Gerber/ CRKT interessieren.
 
Mein Vorschlag: keines der Beiden.

Tanto ist die ungeeignetste Klingenform als Outdoormesser.
Da ist das Gerber von der Klingenform schon eher geeignet.
Beide haben eine Teilwelle, über nutzen lässt sich streiten, ohne Teilwelle ist definitiv der Gebrauchswert höher.
Beschichtung ist bei beiden Messer nur Optik ohne nutzen, da beides darunter rostträge Stähle sind.
Leichtgewichte sind es auch nicht, zumindest das Gerber.

Für deine Anwendungen würde ich zivilere Messer anschauen.
Das Military- tactical macht sich nicht so gut bei deinen Vorhaben.

Linder Super Edge 1 oder 2 wäre ein Vorschlag.
 
Mein Vorschlag wäre das Cold Steel Master Hunter.

Aus eigener Erfahrung kann ich es nur empfehlen. Hier im Forum findest du über die Suchfunktion noch einiges über das Master Hunter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und Wilkommen Schlaubi,
zunächst, Fragen nach Serien- Outdoor- oder Survivalmessern werden hier inflationär gestellt, sodass nur wenige hier Muse haben, ständig erneut etwas zu empfehlen. Das ist so, macht aber nix.
Meine Tipps: Kauf dir genau das Messer, das D i r auf Anhieb am besten gefällt! Denn Gefallen ist eine Hauptfunktion, zumindest bei uns hier - wage ich zu behaupten.
Später hast/findest du dann 1000 Begründungen, weshalb mal ein neues Schätzchen her muss. (Ist das nicht herrlich!?)
Quäl dich vorerst nicht mit Stahldebatten, das kann dir die Freude an deinem Messer kaputt machen. Denk einfach, das es aus S t a h l ist.
Mein Wald- und Messerkumpel hat das CRKT, ich hatte es schon bei nen Tripp in der Hand, habe u. a. Birkenrinden- Stücke damit abgeschält. Dafür war der Tanto gut. Das Teil ist auch echt stabil (dicke Klinge), weit mehr als nötig- für meinen Geschmack. Der obere Handschutz (Parierelement) stört, Du kannst den Daumen nicht auf den Klingenrücken legen, wenn du mal mehr Druck ausüben willst.
Da im Winter getestet viel auf, das der Griff knapp bemessen war, also nur ohne Handschuhe (Gr: 9,5) gut zu greifen war, lag gut und sicher in der Hand.
Wellenschliff macht herben Auftritt (ist eben tactical), aber nicht wirklich für Outdoorspäße - wie Ruten für Stockbrot schnitzen u. ä. zu empfeheln.
Auch wenn ich deine beliebäugelten Stücke alles in allem nicht gut finde, beherzige doch:
Dir muss es gefallen, dann kannst du ne Menge Spass damit haben!
 
Nachtrag:
Die Verarbeitung des CRKT war, soweit ich mich erinnere, sauber und ordendlich.
Die Scheide (bzw. Oberschenkel-Holster) stabil und funtional, mit aufgesetzter Tasche- tactical halt.
Ich habe- weils mein Geschmack so gar nicht ist - meinen Kumpel gefragt, ob er sich das Teil auch zum normalen Endverbraucher- Preis gekauft hätte. "Warscheinlich nicht, dafür gibt es zu viele geile Messer" hat er gesagt, er würde es sich aber nochmal zulegen, er findet es (immer mal Phasenweise) klasse.
Er hat zwischendurch sogar mal überlegt, sich in genau dem Design, mit noch feisterer Klingenstärke und mit um 1cm verlängertem Griff eins machen zu lassen. Vielleicht wirds noch...
 
Schlaubi, ich halte es wie Howie, ich werde mit Deiner Vorauswahl nicht warm.
Die von Dir genannten Messer sehen schnittig bis martialisch aus, aber keines davon hätte ich gerne im Gepäck oder im Gelände dabei; Tanto ist nun nicht die ideale Vielzweck-Klingenform, ein kantiger, dicker Schlagknauf zwar ein nettes Gimmick, aber eben schwer zu tragen und eine lange, schmale, spitze Klinge ist wohl eher zum Tranchieren als zum Campieren verwendbar.
Jay-Kay hat nen guten Allround-Vorschlag gebracht, vielleicht sollte doch mehr die Praxis als die Optik ausschlaggebend sein.

Aber unterm Strich hat auch Herr Floss seinen Punkt: Wenn man nur genug drauf hält wird man wohl mit jedem Messer für jeden Zweck glücklich.

mfg
Tct
 
Hallo,
die beiden Messer kenne ich leider nicht.
Hab aber einen Tip für dich.
milcruzados ist ein Messermacher hier im Forum.Macht super Outdoor-
Messer, auch nach Kundenwunsch.
www.Reichart-Messer.de

Gruß Eckhard
 
Zum Timberline Lightfoot Zambezi kann ich nichts sagen - außer der Anmerkung, dass du ja ein kleineres fixed suchst und Lightfoot Zambezi hat ja eine 15+ Cm klinge. ;)
Was Gerber angeht: Ich will keine Stahldiskussion entfachen aber 12C27 wäre für mich schon mal ein Grenzfall - soweit ich mich erinnere 53~54 HRC - ist für mich ein Tick zu weich!


CRKT M60 14NK SOFTB: auch imho disqualifiziert sich diese Variante für Outdooreinsatz - durch die Klingenform (Tanto)!
Wenn dir M60 gefällt, dann nimm lieber CRKT M60 14PK SOFTB (Spear Point).

Ich will nicht versuchen jemanden von einem Messer zu überzeugen, welches ich besitze, ich zähle einfach ein Paar Punkte/Kriterien auf, welche mich dazu bewogen haben genau dieses Messer zu kaufen:

  • feststehendes, taktisches Messer (11~12cm lang)
  • Spear Point Klingenform (geschwärzt (vorzugsweise titan-nitriert))
  • (sehr) stabile Klinge (3,5~4,5mm dick)
  • tief sitzende Klinge
  • (sehr) stabile(r) Klingenspitze(nschliff)
  • Teilwellenschliff (ca. 30~35%)
  • Stahl der AUS-Reihe (M60=AUS8)
  • mit mehr oder weniger einer Daumenriffelung am Griff/Heftrücken
  • Holster mit vielen Tragemöglichkeiten (tactical eben)


Verarbeitung (mein Messer): sauber verarbeitet - Klinge, Schliff sowie Griff - da gibt’s nichts auszusetzen. Holster: ich bin besseres gewohnt (Leder & Kydex verwöhnt ^^), aber für ein 80€ Messer ist dieser Tactical-Cordura-Holster mit vielen Tragemöglichkeiten absolut i.O. .

M60 fürs Outdoor: Nun ja... gibt’s halt bessere und vor allem dafür geeignetere Messer! SuFu wird dir helfen ;). Wenn man allerdings kein Bock hat "Outdoor only Messer" zu kaufen, dann tut es das M60 ab und zu auch.

PS: Falls dich M60 weiterhin interessiert, kann ich Paar Bilder machen.

Das Teil ist auch echt stabil (dicke Klinge), weit mehr als nötig- für meinen Geschmack.

Dass das Messer sehr Stabil ist, stimmt schon. Ich würde jedoch nicht sagen, dass die Klinge zu dick ausgelegt wurde - die Klingendicke ist im Verhältnis zur Gesamtkonstruktion genau passend - nicht zu vergessen, dass es sich dabei um ein tactical handelt. ;)

gerald.floss schrieb:
Der obere Handschutz (Parierelement) stört, Du kannst den Daumen nicht auf den Klingenrücken legen, wenn du mal mehr Druck ausüben willst.

Das mit dem Daumen auf dem Klingenrücken stimmt schon, allerdings hat man das nicht nötig - durch die Daumenriffelung & Griffkonstruktion (von oben nach unten abgeschrägt) hat man größere Kontaktfläche und dementsprechend höhere Kraftübertragung (subjektive Erfahrung).
 
Hey

Danke für eure schnelle Hilfe!:super:

So ich hab mich jetzt dann doch davon überzeugen lassen das meine Auswahl nicht grade die Beste für meine Vorhaben ist.
Werde mir jetzt wohl das Cold Steel Master Hunter zulegen da ich damit wahrscheinlich weniger Probleme wegen dem Aussehen haben werde und es auch nicht zu groß ist. (Danke Jay-Kay für den Tip!!)

was bedeutet das 36jsk in Cold Steel 36jsk San Mai III Master Hunter??

Das Crkt hab ich allerdings immernoch nicht ganz abgeschrieben werde es mir vielleicht später als Ersatzmesser mit Spear Point Klinge kaufen.

Danke für eure Hilfe! :) falls ihr noch weitere Anregungen habt nur her damit!

Viele Grüße Schlaubi
 
Schlaubi schrieb:
was bedeutet das 36jsk in Cold Steel 36jsk San Mai III Master Hunter??

Soweit mir bekannt ist, ist es eine Artikel-Nummer. Bei mehreren Varianten eines Models sind darin Infos über: Klingenform, Stahlzusammensetzung, Klingendicke, Beschichtung, Griffmarerial, Holster- Art/Material usw. enthalten.
Vor allem ist diese Nummer beim Kauf eines passenden (Ersatz)Holsters sehr wichtig, außerdem dient sie der besseren Übersicht beim Versand/Verkauf der Produkte.

Welche Daten darin enthalten sind - variiert es vom Hersteller zu Hersteller.
 
Hallo Schlaubi,

ich werde mir für einen ähnlichen Zweck demnächst das Benchmade Activator zulegen. Das kannst du dir ja auch mal angucken.

Leider findet man nicht allzuviel zu dem Messer. Was man aber findet, klingt gut.

Gruß,
Niclas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück