Outdoormesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

linc

Mitglied
Beiträge
42
Guten Abend zusammen,

>> Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Nein, weil irrelevant.

>> Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehendes Messer

>>Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoor.
Daher ist die Zuverlässigkeit wichtig (vernünftige Wärmebehandlung, Robustheit des Griffes, durchgehender Erl, keine kritisch schwere Schärfbarkeit unterwegs).



>>Von welcher Preisspanne reden wir?
~ 100,- Euro, gerne aber auch günstiger.


>>Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge max. 12cm, gesamt etwa 23cm.



>>Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Bevorzugt Gummi- oder Kratongriff.
Design sollte sich an folgenden Messern orientieren:
- Cold Steel Master Hunter
- Fällkniven F1
- Benchmade Rant Drop Point


>>Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?

Gerne Kydex, aber auch Cordura Nylon wäre ok.



>>Welcher Stahl darf es sein?
Gerne 440c, muss aber nicht. Dann aber auch von Herstellern, die auch was von diesem Stahl verstehen (z.B. Böker). Auf jeden Fall nicht rostend bzw. rostträge.



>>Klinge und Schliff
Drop Point


>>Verschiedenes

Im Grunde ist das gesuchte Messer einfach beschrieben: Es soll sich eigentlich von A-Z am Cold Steel Master Hunter orientieren.
Einzig die Stärke der Klinge dürfte ruhig dünner ausfallen als 5mm.
Fällkniven ist ebenfalls genau das, was ich suche, aber der ballige Schliff disqualifiziert das an sich sehr gelungene Messer.
Dann wäre da noch das Böker Arbolito Drop Point. Ein top Messer, hätte ich sofort genommen, hätte es nicht so eine breite und kurze Klinge.

Danke schon mal im Voraus :)
 
Was suchst Du :confused:
Du hast das Beste doch schon gefunden: Cold Steel Master Hunter aus San Mai III Stahl :super:

Grüße
derhund
 
Danke erstmal für eure Antworten. Ich denke, ich greif doch zum Benchmade Rant. Irgendwie spricht hier das Bauchgefühl für das Rant :)
Nur gibt es da so viele Versionen. 10500, 10502,10505 :confused:

Weiß jemand, wo hier genau die Unterschiede liegen?

Das ältere 10505 hatte, wie ich mitbekommen habe, Probleme bei der Wärmebehandlung (Härtung), sodass die Klinge zum Bruch neigte.
Hat sich das bei den neueren Modellen geändert?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück