Outdoormesser Zwiespalt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Herr Karl

Mitglied
Beiträge
5
Hallo miteinander,

dies ist mein erster Post hier und ich komme auch gleich zur Sache.

Ich suche ein neues Outdoormesser, nachdem mein Helle nach 11 Jahren Dauereinsatz in allen Lebenslagen (von Afrika bis Norwegen) treu an meiner Seite war. Diesmal jedoch, soll es etwas größeres, robusteres und gerne auch ein "Einsatzmesser" sein.
Die Kriterien sind einfach:

- Kein Wellenschliff an der Klinge (dafür habe das neue Schweizer Soldatenmesser '09)

- Klingenlänge max. 18cm. Ideal wären 13-15cm

- Klinge gerne geschwärzt. Parierelement möglich.

- Griff(schalen) gerne aus Echtholz oder Micarta

- Preislich bis ca. 300€

Nun zum namensgebenden Zwiespalt:
Rein von der Optik und den Rezensionen bin ich begeistert vom Gerber LMF ASEK II (coyote), aber der Wellenschliff schließ das Messer aus.
Nun suche ich vom Stil her etwas was dem Jordan Scout oder OPO gleicht, auch der Stil des Kizlyar DV-1 wood/black sagt mir sehr zu.
Nach tagelangem Durchstöbern von Seiten einschlägiger Hersteller bin ich leider jedoch auf nichts passendes gestoßen, so dass im Moment das Kizlyar mein Favorit ist, da die Jordan Messer meinen preislichen Rahmen bei Weitem sprengen.

Ich hoffe, dass mir jemand von hier weiterhelfen kann :)!

MfG,
Karl
 
Ein sehr gutes messer ist das Glock Militärmesser, super robust, sehr preiswert ! Ich hab das Teil jetzt seit 3 Jahren es begleitet mich zum Fischen und zu allen anderen Outdooraktivitäten ! Ich kann es nur weiterempfehlen !:super:
 
Hallo Karl,

das glock Feldmesser spielt vielleicht bei einem anvisierten Preis von 300 Euro nicht unbedingt in deiner Liga.
Dem Vernehmen nach (mein RC-4 kommt leider erst in den nächsten Wochen) sollte ein Rat Cutlery RC-5 oder RC-6 deinen Ansprüchen Gerecht werden können.
Sind beschichtet, sehen "taktisch" aus, haben einen Micartagriff, haben (da kann ich nur nachplappern) eine wohl sehr gute Wärmebehandlung erfahren.
Die Härte ist nicht sehr hoch, dafür lässt sich das Messer dementsprechend einfacher nachschärfen.
zu sehen bei Rat Cutlery: www.ratcutlery.com

Hier im Forum:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=63191
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=588498&postcount=10

Die Suche nach RC-4 und RC-3 sollte noch mehr ausspucken, die Messer sind sich im Großen und Ganzen ja recht ähnlich.

Die Messer gibt's für um die 200 Euro bei knifetom.net (Deutscher Händler)
In den USA oft deutlich billiger, aber eben mit Umständen wie Zoll, Versand und Ähnlichem verbunden.

Die Messer haben eine lebenslange Garantie, die am Messer hängt (keine Unterlagen notwendig) und auch bei Missbrauch greift, siehe zB hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=70245

Es gibt sicher noch andere Empfehlungen, entschuldige bitte die Einseitigkeit der Meinigen.

gruß
Frederic
 
Danke für die schnellen Antworten :)!

Leider sagen mir weder das Glock Kampfmesser, noch die RC-Messer zu. Mir geht es weniger um ein "brachial-taktisches-Rambo-Feeling" als viel mehr um eine, meiner Meinung nach in den von mir im Anfangspost genannten Klingen vorhandenen, Ästhetik (inkl. dem praktischen Nutzen).

Auch wenn das jetzt vielleicht komisch klingt ;-)

Nachtrag: Mein ästhetisches Empfinden mag natürlich widersprüchlich wirken. Aber hier gilt meiner Meinung nach - Geschmäcker sind verschieden. Also nichts für ungut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!


Also bei Deinen Anforderungen wär mir jetzt auch sofort Rat Cutlery eingefallen. Kann nicht ganz nachvollziehen, warum Du die RC-Serie als martialischer betrachtest, als das Gerber Messer, das ja glaub ich als Kampfmesser entwickelt wurde und auch so aussieht, aber Geschmäcker sind halt verschieden.

Für 300 Euro geht sich eh schon ein schönes Custom aus, z.B. bei Bladesytems, das kannst Du dann perfekt nach Deinen Vorgaben anfertigen lassen.


Liebe Grüße
 
Ein Blick in's aktuelle Messermagazin könnte ich übrigens auch lohnen. Dort gibt es einen bericht über Kampfmesser mit Ledergrif, habe es gerade nicht vorliegen, aber in meiner Erinnerung gab es da durchaus Messer, die dich interessieren könnten.
 
Nochmals danke für die Antworten. Allerdings sagen mir weder Bladesystems zu, noch habe ich grade das Messermagazin zur Hand ;-)!

Ich hatte gehofft, dass man mir evtl. Messer empfehlen kann, die von Optik und Qualität her was taugen, und mit den von mir genannten Jordan, bzw. dem Kizlyar Gemeinsamkeiten haben.
 
Also der angepeilte Preis schreit fast nach einem Custom. Die Jungs sind super und machen dir dein Traummesser. Guck mal da, nur eine kleine Auswahl zur Anregung:

http://www.mein-onlineshop.org/cgi-...000001/index.cgi?aktion=artikel&ps=1&subid=11

http://www.reichart-messer.de/messer.php



Ein Produktion Knife mit dem "es hält ein Leben lang" Gefühl ist mMn das S1 oder das A1 von Fällkniven, die Messer von Grohmann könnten dir auch gefallen, ein kleiner Geheimtipp sind die Modelle von Lionsteel:

http://www.ktl-store.com/shop/xtcom..._id=8&XTCsid=98ea0bd755a6d76c1afabdcb97d2a007

http://www.outdoormesser.de/epages/...gories/Grohmann-Knives/Gürtelmesser-Edelstahl

http://www.lionsteel.it/fast/k/en/eur/products/v/565

Schliesslich muss man aber sagen, die Auswahl ist so groß, da darfst du als Neuling gerne die Suchfunktion des Forums verwenden und dich zuerst ein wenig selbst einlesen. Du wirst Lesestoff für Wochen finden und sicher auch viele Anregungen, welches Messer am besten zu dir passt und deine Wünsche erfüllt.
Denk auch bei deinen Anfragen bitte daran, dass du es hier nicht mit einer Riege von Profiverkäufern zu tun hast, die dich als Kunde König behandeln müssen, sondern eine Gruppe von Menschen, die Messer mag und sich freundschaftlich darüber austauscht.
 
Hallo,

wenn dir das Kizlyar gefällt - nimm es ;)
Die Kizlyarmesser die ich bis heute in der Hand hatte waren alle ihr Geld wert, ok die Lederscheiden sind meiner Meinung nach etwas anders ;)
Aber das lässt sich jederzeit ändern.
 
Spyderco Woodlander vielleicht? 155mm Klinge, stabil und gutgut verarbeitet.
Etwas kürzer, um die 12cm ist das Modell "Dayhiker"

lG
Woz
 
Hallo

als viel mehr um eine, meiner Meinung nach in den von mir im Anfangspost genannten Klingen vorhandenen, Ästhetik

Schließt Dein ästhetisches Empfinden das Gerber LMF mit ein?

Ich hatte gehofft, dass man mir evtl. Messer empfehlen kann, die von Optik und Qualität her was taugen, und mit den von mir genannten Jordan, bzw. dem Kizlyar Gemeinsamkeiten haben.

Nun ja. Die Messer vom Jordan stehen ziemlich alleine in der Messerwelt (seltsam, dass da noch keiner kopiert:D) und ich werde einen Teufel tun, Dir das Kizlyar ausreden zu wollen.

Bei beiden Messern handelt es sich um welche mit Steckangelklingen.
Hast Du Dir schon die Sachen von SOG angesehen?
Das Bowie II z.B.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=35/4/SOGS1T

oder von Reeve das Neil Roberts Warrior (keine Steckangel)
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3234

oder einen absoluten Klassiker:steirer:
Das Mk VI von Reeve. (Gar keine Angel, kein Holz, - nur Stahl) http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3517

Ist jetzt natürlich wieder eine Frage, was Dein Begriff von Ästhetik beinhaltet.
Mir wäre das Kizlya zu groß und der Anschliff zu niedrig, - aber jeder wie er mag. Schlecht ist es auf keinen Fall.

Gruß
chamenos
 
Hallo miteinander,

...und erst einmal danke für die vielen Antworten und Links. Ich denke ich werde mich erst einmal in Ruhe auf den Seiten umsehen, auch wenn ich viele der Messer schon gesehen habe. Nochmals danke für Hilfe.

Grüße,
Karl

PS: Ich denke die Entscheidung wird auf das Kizlyar fallen, aber man weiß ja nie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiho,

danke für den Tipp mit dem USMC. Es schaut nicht schlecht aus und die im Vergleich mit dem Kizlyar "handliche" Größe sind in jedem Fall dicke Pluspunkte! Auf jeden Fall eine Überlegung wert :)!

Ich glaube am Ende hole ich mir wahrscheinlich über die Zeit ALLE von mir favorisierten Messer (Gerber, Kizlyar, Jordan, ...)...scheint ein wenig wie eine Sucht zu sein. Auch wenn am Ende nur eines davon ein Daueruser werden wird ;-)!

Nochmals danke - ich will noch ein wenig Infos über das USMC einholen und hier im Forum ein wenig stöbern, ob ich evtl. Erfahrungsberichte finde!

Gruß,
Karl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück