So wie es aussieht, war der Drehmeißel ein wenig verbraucht, und deshalb nicht mehr gut zentriert. Aus Erfahrung sollte diese Erhöhung jedoch nicht höher als ca. 0,2...0,3 mm sein, weil sonst Pfusch am Werk war. Eine solche Erhöhung halte ich mal für vernachlässigbar, da dieser Kleber wohl mit der Hand mit Pi-mal-Daumen-Dosierung aufgebracht wird, und damit eine Klebeschicht von 0,4...0,6 mm vom maschinenbautechnischen Aspekt vertretbar wäre.
Ich kann mich wirklich nur wundern.

Ob in diesem Fall ein Drehmeißel "ein wenig" verbraucht war..."nicht mehr gut zentriert"..."Erfahrung"......ca. soundso hoch........,
Dein Post ist voll mit Mutmaßungen.
Du gibst Anregungen mit Deinem Post zum "Unterforumsthread" und nutzt noch nicht einmal selbst die Suchfunktion, denn
Du schreibst, daß "dieser Kleber wohl mit der Hand mit Pi-mal-Daumen-Dosierung angebracht wird......
Die Frage der Wärmeableitung ist keine Geschmacksfrage, ob z.B. eine Lampe silbern oder grün aussehen soll, sondern entscheidend für deren Funktion und Haltbarkeit.
Da Du offensichtlich nicht weißt wovon Du sprichst, wäre dem Threadsteller geholfen, diesen Post von Dir außer Acht zu lassen.
_____
Tom