Hallo zusammen,
bei unserem Amatsubu Hocho Gyuto mit V-10-Goldstahl als Schneidkern
http://www.dick.biz/dick/product/719362/detail.jsf
habe ich in der Mitte der Klinge auf einer Länge von ca. 1 cm fünf Mikroausbrüche an der Schneide festgestellt.
Meiner Frau sind die Ausbrüche beim Gebrauch des Messers noch gar nicht aufgefallen bzw. sie bemerkte keine Verschlechterung der Schärfe...; nur mir, weil ich die Messer nach Gebrauch immer mit etwas Kamelien-Öl betupfe und dabei sehr genau beäuge...
Ich will nun nicht gleich neurotisch reagieren, deshalb meine Frage:
Wie haltet Ihr es in solchen Fällen mit der Wartung & Pflege?
Sofort eine "Schleif-Arie" mit 800er, 1000er, 3000er, 6000er Wassersteinen starten oder noch warten, bis die Schneidleistung spürbar schlechter wird, damit sich der Schleif-Aufwand auch "rentiert"?
bei unserem Amatsubu Hocho Gyuto mit V-10-Goldstahl als Schneidkern
http://www.dick.biz/dick/product/719362/detail.jsf
habe ich in der Mitte der Klinge auf einer Länge von ca. 1 cm fünf Mikroausbrüche an der Schneide festgestellt.
Meiner Frau sind die Ausbrüche beim Gebrauch des Messers noch gar nicht aufgefallen bzw. sie bemerkte keine Verschlechterung der Schärfe...; nur mir, weil ich die Messer nach Gebrauch immer mit etwas Kamelien-Öl betupfe und dabei sehr genau beäuge...
Ich will nun nicht gleich neurotisch reagieren, deshalb meine Frage:
Wie haltet Ihr es in solchen Fällen mit der Wartung & Pflege?
Sofort eine "Schleif-Arie" mit 800er, 1000er, 3000er, 6000er Wassersteinen starten oder noch warten, bis die Schneidleistung spürbar schlechter wird, damit sich der Schleif-Aufwand auch "rentiert"?