Paar neue Mosaikdamaste

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Ahh, Feiertagszeit! Und zwischen den Tagen einige Wochenenden und Brückentage, die endlich, endlich Zeit für's Schmieden lassen. Neben ein paar Klingen und Vorbereitungen für komplexe Klingen habe ich mich dabei auch noch mal gehen lassen können und ein paar Barren Mosaikdamast fertiggestellt.

Nummer eins ist ein Motif auf Basis drei verschiedener Explosionsdamaste, das ich Firecross genannt habe. Der Querschnitt ist etwa 36 x 36 mm groß.

firecross1.JPG



Nummer zwei sieht in den Feldern ein wenig aus wie ein Haufen Würmer, hat mir viel mehr Spaß gemacht und ist um einiges komplexer. Leider hatte ich kein Tageslicht um die Optik des etwa 32 x 32 mm großen Materials im Foto wirklich zur Geltung zu bringen.

wuermer1.JPG


wuermer2.JPG



Der dritte Barren sieht ein wenig aus wie ein Stadtplan. Er besteht aus einem Flechtmuster über einem Kreuzmuster, das wiederum ein Kastenmosaik umschließt und ist der komplexeste der drei. Gefällt mir persönlich am besten. Der Querschnitt ist 42 x 42 mm.

thecity1.JPG


thecity2.JPG


Ich hoffe, Ihr habt so viel Spaß daran wie ich. :D

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaaanz große klasse Archim, du haust mich irgt. wann noch mal von den Socken ;--)


Liebe Grüße mit gaaaanz großen Ablaus von Santino
 
Oh mein Gott... wie wunderschön!
Meine Güte, was muss das für eine Freude sein sowas herzustellen.

Dagegen sind meine "Schöpfungen" aus Fahrradketten ein Lacher.

Die sind dir wirklich gelungen!!
 
Hallo,

SUPER schön!!!!!!
Respekt für die Arbeit!!

Mein Favorit ist die Nr.1

Ich möchte nur einmal soo viel Zeit am stück haben um mich an soetwas überhaupt mal zu versuchen.

Grüße
Thomas
 
Hallo

Oh man sehr schön .
Mein Favorit wäre der `Stadtplan´ .

Viele Grüsse Ulf
 
Hallo Achim!
Meinen allerhöchsten Respekt.:super::super::super:
Mit welchen Mitteln arbeitet Du?
Wie lange brauchst Du für so eine Platte?
Wie sowas geht traue ich mich ja schon garnicht zu fragen.
Absolut toll
MfG Jürgen.
 
Mille grazie! :D

@ painless potter: weiß noch nicht, aber vielleicht ein paar Klingen und sicher einige Messerbacken und Abschlusskappen machen.

@ Bernhard1984: reichlich üben. :D

@ Jürgen: Selbstgebaute Gasesse, das übliche Geraffels von kleinem Handwerkszeug, ein Schweißgerät zum Zusammentacken und ein kleiner Uralt-Lufthammer von ehemals 35 kg, wovon vielleicht noch 20 kg übrig sind, weil das Ding total ausgeleiert ist. :D
Diese Platten sind ja Stababschnitte. Die Arbeitszeiten pro Stab sind durchaus unterschiedlich und liegen je nach Motiv und Detail bei meinen Mosaiken vielleicht zwischen 4 Stunden und 2-3 ganzen Tagen für einen Stab von 1,5 bis 3 kg Endmaterial. Die hier liegen eher an der oberen Grenze, aber da ich die Zeiten nicht aufschreibe kann ich das nicht so wirklich nachvollziehen. Ist ja auch eine Frage der Definition, denn wenn man die Ideenfindung mitrechnet (manche Leute sehen so was ja auch als Arbeit an) wird es manchmal wirklich erheblich länger. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Achim

Da Du es gerne `multilingual` ausdrücksts erlaube ich mir ein glattes `travolgente`.

Ohne Kniefall, ich werde älter. :D
 
Grüß Dich Achim,

die von Dir versprochenen Neuvorstellungen sind Dir wieder vortrefflich gelungen. Schade, dass ich mir zb. den Stadtplan nicht leisten können werde.

Kniefall, - knirsch- , - ehh, kann mir mal einer hochhelfen. ;)

grüsse ,..
 
hallo achim,

dir sollte man öfter mal brückentage zugestehen...
dann könntest du uns mehr solche traumhaften damastfantasien zeigen-
wunderschöne und unglaublich präzise arbeit!:super:

hochachtungsvoll (echt!)

gerhard
 
Eine echte Meisterleistung, meinen Respekt, ich frage mich allerdings warum noch niemand nach Materialkombination und Aufbau gefragt hat?

Ich nehme mal an das gehört sich nicht, oder es ist des Meisters geheimnis.....oder alle wissen es...oooooder ich finde es unter der Suchfunktion?? :ahaa: oder nicht?
Jedenfalls es ist Genial:super:
Diese silbrigglänzenden Fäden errinnern mich an phosphorreiches Eisen aus dem Rennfeuer.
Grübelnd unsel
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Materialien sind mehrere verschiedene Stähle verarbeitet:

1.1545
1.2510
1.2519
1.2714
1.2767
1.2842
75Ni8

Aufbau? Naja, das ist ein wenig langwierig und kompliziert zu erklären, da das bei jedem Barren anders funktioniert. Die Basis-Informationen zum Mosaik finden sich sicher per Suchfunktion.

Achim
 
Zurück