Paar neue Wootzbarren, nach längerer Pause...

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Nachdem nach längerer Pause der Hammer in unserer Schmiede wieder benutzbar ist, habe ich in letzter Zeit endlich noch mal ein paar Wootz-Barren ausschmieden können.

wootzbarren01-700544.JPG


Den kleinsten davon habe ich mit einem Kirknarduban-Muster versehen und ausgeschmiedet. Dann abgeschliffen und eine kleine Probeätzung gemacht.

wootzbarren02-788938.JPG


Beim näheren Hinsehen sieht man die Struktur wirklich gut.

wootzbarren03-738832.JPG


Feiner geschliffen und sorgfältier geätzt und auspoliert würde das noch deutlich besser, aber das Ergebnis ist so schon ganz zufriedenstellend und verspricht Klingen mit knalligem Kontrast. :D

Achim
 
Dieses Muster kenne ich auch als "Stufendamast" oder "Mohamedsleiter"

Auf persisch soll das dann "Kirk-nerdeven", im türischen soll das dann "Kirk-ner-deban" heißen. (Quelle :Manfred Sachse, Damaszener Stahl, Seite 73)
Hier wird auch erklärt wie dieses Muster entstehen kann bzw. könnte.

Ganz grob gesagt zählt für mich dieses Muster zu den Prägemustern welche eben in Damast aber auch in Wootz machbar sind.
 
Ja, Dieter und Lars haben Recht. Es ist eine alte Bezeichnung für das "40 Stufen"- oder Mohammed's Leiter-Muster (kirk = türkisch für 40).

Der Wootz hier hat gut 1,5 % C, ein gaaanz kleines bisschen Vanadium und sonst nix. Keine großen Geheimnisse in der Zusammensetzung, nur viel Arbeit bei der Herstellung.

Sicher ist das im Prinzip ein Prägemuster, nur darf man da nicht zu grob 'rangehen, wenig Tiefe reicht vollkommen aus.
 
Hallo Achim,
ein sehr schönes Muster. Diese Wootzplatten werden wohl nicht sehr lange in Solingen auf Deinem Tisch liegen.:super: (Sofern Du sie mitbringst?)

Dizzy
 
Zurück