Wollt euch ein paar Bilder meiner bisherigen "Messerschmiedekarriere" zeigen um einfach mal Kritik bzw. Kommentare zu erhalten...

Bild 1 und 3 zeigen ein aus S235 und Feilenstahl laminiertes Ganzstahlmesser mit gescheiterter Brünierung welche jedoch eine interessante, marmorierte Oberfläche ergibt. Gesamtlänge 295mm, Klingenlänge 160mm, max. Höhe 30mm.
Bild 2 und 6 zeigen ebenfalls eine aus S235 und Feilenstahl laminierte Spitzerlklinge mit einem Kirschholzgriff, das Messer dient mir in meiner Bar als Früchtemesser. Gesamtlänge 240mm, Klingenlänge 130mm, max. Höhe 20mm
Bild 5 zeigt mein neuestes Werk, ein aus S235 und Ao Gami laminiertes Messer mit Kirschholzgriff, auf dem Foto jedoch noch nicht mit Schellack poliert. Gesamtlänge 202mm, Klingenlänge 100mm, max Klingenhöhe 20mm.
Bild 4 zeigt noch zwei andre und nochmal die oben beschriebenen Messer; oben links und unten zwei Küchenmesser, wie solls anders sein, laminiert, S235 und Ao Gami bzw. Feilenstahl. Die Griffe waren nur auf die Schnelle angefertigt und weder fein geschliffen noch sonst was, nur in Olivenöl getränkt. Gesamtlänge 250 bzw. 292mm, Klingenlänge 125 bzw. 160mm, max. Höhe 40 bzw. 26mm.
Würde mich über Kommentare und Kritik, sowohl positiv als auch negativ sehr freuen, zudem wäre es nett wenn mir die "Experten" die sog. Fachbegriffe für die jeweilige Form der Messer nenne würden, geläufig sind mir bisher nur Tanto, Bowie, und Hocho; des eine Küchenmesser könnte dem letzteren entsprechen. Wär eben nur mal interessant, jedoch steht die Form bei mir nicht an erster Stelle, ein Messer muss für mich praktisch sein, auch mal über die normale funktion hinaus, und v.a. scharf sein
(bei allen Messern wurde die Schneide mit einem 1200er Wasserstein geschliffen).
mfG, Qu






Bild 1 und 3 zeigen ein aus S235 und Feilenstahl laminiertes Ganzstahlmesser mit gescheiterter Brünierung welche jedoch eine interessante, marmorierte Oberfläche ergibt. Gesamtlänge 295mm, Klingenlänge 160mm, max. Höhe 30mm.
Bild 2 und 6 zeigen ebenfalls eine aus S235 und Feilenstahl laminierte Spitzerlklinge mit einem Kirschholzgriff, das Messer dient mir in meiner Bar als Früchtemesser. Gesamtlänge 240mm, Klingenlänge 130mm, max. Höhe 20mm
Bild 5 zeigt mein neuestes Werk, ein aus S235 und Ao Gami laminiertes Messer mit Kirschholzgriff, auf dem Foto jedoch noch nicht mit Schellack poliert. Gesamtlänge 202mm, Klingenlänge 100mm, max Klingenhöhe 20mm.
Bild 4 zeigt noch zwei andre und nochmal die oben beschriebenen Messer; oben links und unten zwei Küchenmesser, wie solls anders sein, laminiert, S235 und Ao Gami bzw. Feilenstahl. Die Griffe waren nur auf die Schnelle angefertigt und weder fein geschliffen noch sonst was, nur in Olivenöl getränkt. Gesamtlänge 250 bzw. 292mm, Klingenlänge 125 bzw. 160mm, max. Höhe 40 bzw. 26mm.
Würde mich über Kommentare und Kritik, sowohl positiv als auch negativ sehr freuen, zudem wäre es nett wenn mir die "Experten" die sog. Fachbegriffe für die jeweilige Form der Messer nenne würden, geläufig sind mir bisher nur Tanto, Bowie, und Hocho; des eine Küchenmesser könnte dem letzteren entsprechen. Wär eben nur mal interessant, jedoch steht die Form bei mir nicht an erster Stelle, ein Messer muss für mich praktisch sein, auch mal über die normale funktion hinaus, und v.a. scharf sein

mfG, Qu