paar pics meiner bisherigen Messer

-Qu-

Mitglied
Beiträge
52
Wollt euch ein paar Bilder meiner bisherigen "Messerschmiedekarriere" zeigen um einfach mal Kritik bzw. Kommentare zu erhalten...



Bild 1 und 3 zeigen ein aus S235 und Feilenstahl laminiertes Ganzstahlmesser mit gescheiterter Brünierung welche jedoch eine interessante, marmorierte Oberfläche ergibt. Gesamtlänge 295mm, Klingenlänge 160mm, max. Höhe 30mm.

Bild 2 und 6 zeigen ebenfalls eine aus S235 und Feilenstahl laminierte Spitzerlklinge mit einem Kirschholzgriff, das Messer dient mir in meiner Bar als Früchtemesser. Gesamtlänge 240mm, Klingenlänge 130mm, max. Höhe 20mm

Bild 5 zeigt mein neuestes Werk, ein aus S235 und Ao Gami laminiertes Messer mit Kirschholzgriff, auf dem Foto jedoch noch nicht mit Schellack poliert. Gesamtlänge 202mm, Klingenlänge 100mm, max Klingenhöhe 20mm.

Bild 4 zeigt noch zwei andre und nochmal die oben beschriebenen Messer; oben links und unten zwei Küchenmesser, wie solls anders sein, laminiert, S235 und Ao Gami bzw. Feilenstahl. Die Griffe waren nur auf die Schnelle angefertigt und weder fein geschliffen noch sonst was, nur in Olivenöl getränkt. Gesamtlänge 250 bzw. 292mm, Klingenlänge 125 bzw. 160mm, max. Höhe 40 bzw. 26mm.

Würde mich über Kommentare und Kritik, sowohl positiv als auch negativ sehr freuen, zudem wäre es nett wenn mir die "Experten" die sog. Fachbegriffe für die jeweilige Form der Messer nenne würden, geläufig sind mir bisher nur Tanto, Bowie, und Hocho; des eine Küchenmesser könnte dem letzteren entsprechen. Wär eben nur mal interessant, jedoch steht die Form bei mir nicht an erster Stelle, ein Messer muss für mich praktisch sein, auch mal über die normale funktion hinaus, und v.a. scharf sein :super: (bei allen Messern wurde die Schneide mit einem 1200er Wasserstein geschliffen).

mfG, Qu
 
Hallo QU
Also wie soll ich es sagen.
Ja jetzt habe ich es.
Deine Messer sind sehr rustikal gehalten.Von der Klinge her schauen Sie super aus.Jedoch solltest Du an den Griffen noch ein wenig mehr Mühe reinstecken.Das Messer auf dem 4 ten Bild oben links macht schon einen schlanken Fuß.Diese könnte ich mir gut als Küchenmesser vorstellen.
Alle anderen bedürfen, meiner Meinung nach noch einer Endbearbeitung.
Ich hoffe die Kritik war nicht zu schlimm und das Lob ok.

Grüße Andy
 
Hi
Ich könnte mir sehr gut vorstellen,daß das Messer auf dem Bild Nr.5 in der Küche beim Gemüseschneiden gut flutscht.Sieht nämlich ziemlich scharf aus.
Wenn also das Grünzeug schon anfängt zu zittern,wenn du mit dem Messer nur in die Nähe kommst, weißt du warum ;)
Der Griff macht aber den Eindruck als wollte er bald locker werden,was auf dem Foto aber auch täuschen kann.
Schmieden werde ich nie können,aber ich hätte schon gern deine Fähigkeiten.
Gruß William
 
@Navajo, genau solche Kommentare/Kritik hab ich mir erhofft; das mit den Griffen stimmt schon, hab mich in letzter Zeit immer mehr mit diesem Thema beschäftigt und bin dabei mir ein paar sachen zuzulegen um einfach mal zu experimentieren.
@Knothole, der Griff sitzt, täuscht auf dem Bild eher :super: , bei der Griffmontage meinte ich es immer gut, leider einmal schon zu gut - der Griff is mir beim hinaufklopfen gesprungen :( .
@blacky, jo, des Buchenholz der zwei Küchenmesser war relativ frisch, das Kirschholz liegt schon seit zwei Jahren rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
naja, rustikal trifft's schon. Aber mir persönlich machts nicht allzu viel, solange die Messer funktional gehalten sind.
Nur, die Griffhölzer sehen wie relativ frische Äste aus. Stimmt das, oder sind die getrocknet?
Ansonsten übe mal mit nem ballig geschliffenen Hammer, die Schmiedespuren etwas rauszudengeln, und die Oberfläche der Klinge eben zu machen. Viel Spass noch.
Sebastian
 
Zurück