Pallares Ares - Kurzreview

Virgil4

Premium Mitglied
Beiträge
3.044
Bona nit estimat fòrum,

und gleich der Wechsel von katalanisch zu deutsch, auch wenn es heute um ein Messer aus eben dieser Region Spaniens geht: das Ares der Fa. Pallares in Solsona, klick

Allerdings glaube ich nicht, daß es tatsächlich von Pallares hergestellt wurde, sondern aus Frankreich kommt.

Denn der Erfinder dieser Verriegelung ist ein Franzose: Yves Neveux. Das Messer, mit dem er den Mechanismus 1993 unter seiner Marke "Bastide" auf den Markt brachte, heißt heute LeLozère, wie die Gegend in der er wohnte. Mittlerweile hat Yves sein Geschäft weitergegeben, Details zur Historie des Messers und Bestellmöglichkeiten hier.

Yves Neveux hat einige Patente im Bereich Messerverriegelungen und arbeitete u. a. mit CRKT, Benchmade und Böker zusammen.

Weiterhin entspricht die Bauweise des Ares nicht den typischen Klappmessern von Pallares, die es üblicherweise als Friction-, Slipjoint- und Backlock-Ausführung gibt. Und das Ares findet man auch nicht im Standard-Katalog von Palleres.

Mein Ares habe ich zufällig in Deutschland gefunden bei scharferLaden.de, klick

Und hier sogar ein Video zum sehr interessanten Mechanismus: klick

Um die Klinge im geöffneten Zustand zu entriegeln, muss man unterhalb der Achse von unten die überstehende Feder nach oben drücken. Der Stift oberhalb der Achse dient gleichzeitig Stoppin und Anschlag für die Verriegelung. Eine ausgefuchste, in die Klingenwurzel gelaserte Feder erlaubt hier ohne zusätzliche Teile, die Klinge offen zu verriegeln und geschlossen sicher im Griff zu halten.

Technische Daten:
  • Klingenmaterial: 12C27 Sandvik Stahl
  • Markierungen auf der Klinge: keine
  • Klingenform: Droppoint
  • Klingenschliff: Flachschliff
  • Klingenheber: keiner
  • Griffmaterial: Olive
  • Griff: Monoblock mit Inschrift "PALLARES ARES"
  • Gesamtlänge: 186 mm
  • Klingenlänge: 80 mm
  • Klingenhöhe: 20 mm
  • Klingenstärke: 2 mm an der Wurzel, < 0,3 mm hinter der Wate
  • Grifflänge: 106 mm
  • Verhältnis Griff/Klinge: 1,325
  • Griffdicke: 13 mm
  • Verriegelung: in die Klingenwurzel integriert, ausgelasert
  • Gewicht: 33 g
  • Messer nicht demontierbar

AE80A410-DA97-40C8-9E9A-289D6F1B46A1_1_201_a.jpeg

AF352769-FAD1-48ED-A520-E9537EBB1E68_1_201_a.jpeg

72431CFC-89EF-4062-9909-4F8BD2630A25_1_201_a.jpeg


Fazit: sehr leichter Monoblockfolder mit schneidfreudiger Klinge und interessanter Verriegelung (war der Trigger für den Kauf - ich geb's ja zu).

Bonne soirée

Virgil
 
Danke fürs Zeigen, das Ares hätt ich auch mitgenommen.
Ich staune über den Verschluss, echt clever gelöst, auch wenn ich nicht sicker bin, wie "sicher" im Gebrauch der wohl sein wird.
(aber es muss ja nicht immer ein TriadLock sein)

Merci!
 
Ares, mit dem Blick für die technische Besonderheit von dir treffsicher gefunden! Dein Hintergrundwissen ist genial, danke.

Abu
 
Zurück