Papiermicarta versiegeln, aber wie

schwartzbunt

Mitglied
Beiträge
1.700
Hallo Messerfreunde,

erstmal vorweg

ein frohes und vorallem gesundes 2005 :)


Nun zum Thema:

nachdem ich zwar schon einige Micartaversuche gestartet hab, bin ich erst jetzt dazu gekommen, Papiermicarta am Stahl zu testen, sprich 'nen Griff daraus zu machen.
Mein Problem (wenn's denn eins ist) es scheint, als ob das Papier bei einigen Lagen ausreichend getränkt ist. Es macht sich eigentlich nur im Außenbereich beim schleifen bemerkbar, das Material als solches ist stabil genug.
Ich denke mit einer Art Versiegelung sollte das Problem einigermaßen behoben sein, ich meine das keine Feuchtigkeit einzieht und anfäng aufzuquellen. nur was nehme ich? Epoxi, Leinöl oder nur Ölen?

Wie kann ich in Zukunft sowas vermeiden? Material (Papier um 110g/m2) war angewärmt, Epoxi warm gut Handwarm (dünnflüssiger) hab Vakuum gzogen, danach gut gepresst.

Bin für Tips dankbar.
 

Anhänge

  • delta5 griff 800.jpg
    delta5 griff 800.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 256
  • delta5 giff 800x801.jpg
    delta5 giff 800x801.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 380
Papier wechseln. Nen Universaltip hab ich zwar nicht, aber ich hab mit verschiedenen Papiersorten unterschiedliche Ergebnisse erzielt.
Teilweise unterscheidet sich die Saugfähigkeit des Papiers sogar, wenn man nur verschiedene Farben des selben Papiers tränkt.
 
Papierschichtgriff

schwartzbunt schrieb:
Mein Problem: es scheint, als ob das Papier bei einigen Lagen (nicht) ausreichend getränkt sei.

Soweit ich weiß, wird MICARTA mit Phenolharz hergestellt. Vielleicht wird dieses von den verschiedenen Materialien anders als Epoxidharz aufgenommen?

Versuche einer nachträglichen Versiegelung (um den Griff zu retten) würde ich mit dünnflüssigem STARBOND 02 (Christmann in Wiesbaden) machen. Damit kann man sogar Holz, Knochen und anderes stabilisieren.

Neugierige Frage: sind am Griff keine Nieten vorgesehen, oder nur noch nicht montiert?

Gruß

sanjuro
 
sanjuro schrieb:
Soweit ich weiß, wird MICARTA mit Phenolharz hergestellt. Vielleicht wird dieses von den verschiedenen Materialien anders als Epoxidharz aufgenommen?
Andere Materialien ließen sich mit dem Epoxi recht problemlos laminieren. Ich werde Moe's Tip beherzigen und mal andere Papiersorten antesten.

sanjuro schrieb:
Versuche einer nachträglichen Versiegelung (um den Griff zu retten) würde ich mit dünnflüssigem STARBOND 02 (Christmann in Wiesbaden) machen. Damit kann man sogar Holz, Knochen und anderes stabilisieren.sanjuro
Werd' mal schauen, ob ich an das Zeug rankomme

sanjuro schrieb:
Neugierige Frage: sind am Griff keine Nieten vorgesehen, oder nur noch nicht montiert? sanjuro
Ich hab nur zwei gaaanz kurze VA-Stifte (Schweißdraht) genommen, die sollten mir eigentlich nur beim anpassen helfen, dann hab' ich die jedoh dringelasen und alles geklebt.


Schon mal danke für die Tips. :super:

Gruß
Elmar
 
Zurück