schwartzbunt
Mitglied
- Beiträge
- 1.700
Hallo Messerfreunde,
erstmal vorweg
Nun zum Thema:
nachdem ich zwar schon einige Micartaversuche gestartet hab, bin ich erst jetzt dazu gekommen, Papiermicarta am Stahl zu testen, sprich 'nen Griff daraus zu machen.
Mein Problem (wenn's denn eins ist) es scheint, als ob das Papier bei einigen Lagen ausreichend getränkt ist. Es macht sich eigentlich nur im Außenbereich beim schleifen bemerkbar, das Material als solches ist stabil genug.
Ich denke mit einer Art Versiegelung sollte das Problem einigermaßen behoben sein, ich meine das keine Feuchtigkeit einzieht und anfäng aufzuquellen. nur was nehme ich? Epoxi, Leinöl oder nur Ölen?
Wie kann ich in Zukunft sowas vermeiden? Material (Papier um 110g/m2) war angewärmt, Epoxi warm gut Handwarm (dünnflüssiger) hab Vakuum gzogen, danach gut gepresst.
Bin für Tips dankbar.
erstmal vorweg
ein frohes und vorallem gesundes 2005
Nun zum Thema:
nachdem ich zwar schon einige Micartaversuche gestartet hab, bin ich erst jetzt dazu gekommen, Papiermicarta am Stahl zu testen, sprich 'nen Griff daraus zu machen.
Mein Problem (wenn's denn eins ist) es scheint, als ob das Papier bei einigen Lagen ausreichend getränkt ist. Es macht sich eigentlich nur im Außenbereich beim schleifen bemerkbar, das Material als solches ist stabil genug.
Ich denke mit einer Art Versiegelung sollte das Problem einigermaßen behoben sein, ich meine das keine Feuchtigkeit einzieht und anfäng aufzuquellen. nur was nehme ich? Epoxi, Leinöl oder nur Ölen?
Wie kann ich in Zukunft sowas vermeiden? Material (Papier um 110g/m2) war angewärmt, Epoxi warm gut Handwarm (dünnflüssiger) hab Vakuum gzogen, danach gut gepresst.
Bin für Tips dankbar.