Hallo Leutz!
Bin mit einem Freund jetzt seit einiger Zeit am Zusammenstellen eines puristischen Survivalkits á la Bear Grylls...
(Ja ich weiß, der lässt die Schnur seines Fallschirms immer liegen...).
Wir sind gerade auf der Suche der perfekten Allround-Schnur für unsere Zwecke.
Die Zwecke sind verschieden, da wären unter anderem:
Nun ist die Frage:
Wie steht's mit der Verknotbarkeit (Flexibilität) beider "Probanden"?
Welche Vor- und Nachteile sind bekannt?
Welchem würdet ihr mehr Vertrauen?
Und ganz wichtig: Was wisst ihr "Survival-Relevantes"?
Besser dehnbar wie Paracord, oder eher nicht (wie Dyneema)?
Leider finden sich nicht wirklich Erfahrungsberichte...
Ich bin da auf folgendes gestoßen:
Paracord von holsterbau.de
Dyneema-Flechtschnur von amazon in 2mm oder 3mm
Das Dyneema die Ultimate-Deluxe-Schnur ist, weiß ich mittlerweile.
Die Frage ist nur, ob sich die Mehrkosten lohnen würden.
Folgendes technische Details sind bekannt:
Da ich beides noch nie testen konnte, bitte ich um Meinungen eurerseits. Auch günstige Bezugsquellen und Preise wären interessant (@ Austria).
Vielleicht kennt ihr sogar Alternativen?!
Danke im Voraus für alle Tipps!
Chris
Bin mit einem Freund jetzt seit einiger Zeit am Zusammenstellen eines puristischen Survivalkits á la Bear Grylls...
(Ja ich weiß, der lässt die Schnur seines Fallschirms immer liegen...).
Wir sind gerade auf der Suche der perfekten Allround-Schnur für unsere Zwecke.
Die Zwecke sind verschieden, da wären unter anderem:
- Bau eines Unterschlupfs (Balken befestigen/verbinden)
- Fallenbau
- Verknoten bei individuellem Werkzeugbau aus Holz
- evtl. mal Kleidung nähen (wirklich nur eventuell)
- Abseilen (so um die 5-10m, wollte ich immer schon mal probieren),
Paracord würde ich natürlich doppelt oder dreifach nehmen - Utensilien verschnüren
- Verwendung als Angelschnur (Einzelfasern)
- viele andere Zwecke können sich noch ad hoc ergeben...
Nun ist die Frage:
Wie steht's mit der Verknotbarkeit (Flexibilität) beider "Probanden"?
Welche Vor- und Nachteile sind bekannt?
Welchem würdet ihr mehr Vertrauen?
Und ganz wichtig: Was wisst ihr "Survival-Relevantes"?
Besser dehnbar wie Paracord, oder eher nicht (wie Dyneema)?
Leider finden sich nicht wirklich Erfahrungsberichte...
Ich bin da auf folgendes gestoßen:
Paracord von holsterbau.de
Dyneema-Flechtschnur von amazon in 2mm oder 3mm
Das Dyneema die Ultimate-Deluxe-Schnur ist, weiß ich mittlerweile.
Die Frage ist nur, ob sich die Mehrkosten lohnen würden.
Folgendes technische Details sind bekannt:
Paracord 550 (Type III)
Kernmantel-Seil aus Nylon
Bruchlast: 249 kg
Ausdehnung: bis zu 30%
Vorteile: "Zerlegbar in Nylonmantel und 7 Innenfäden für verschiedene Feinheitsgrade"
Nachteile: MIR noch keine bekannt
Dyneema:
Hochfeste Polyethylen-Faser
Bruchlast: 380 kg für 2mm | 900 kg für 3mm
Ausdehnung: <1%
Vorteile: Extreme Zugfestigkeit, saugt kein Wasser, wird bei niedrigen Temperaturen noch fester, wenig reibungsempfindlich
Nachteile: schwimmt, schwer aufzufasern
Da ich beides noch nie testen konnte, bitte ich um Meinungen eurerseits. Auch günstige Bezugsquellen und Preise wären interessant (@ Austria).
Vielleicht kennt ihr sogar Alternativen?!
Danke im Voraus für alle Tipps!
Chris
Zuletzt bearbeitet: