Parat PL4 "Polizeilampe"

grinsefalle

Premium Mitglied
Beiträge
1.118
Gefunden im CPF, könnte diese Info auch hier von Interesse sein..

Pila/Parat entwickelt eine neue Lampe, die speziell auf die Anforderung von europäischen Polizeibehörden ausgerichtet ist.
Zu finden ist sie auf Pilatorch.com-> oben auf "NEWS" klicken, dann oben links den Link zum pdf öffnen.

Ein paar Eckpunkte hier in Kürze:

*EX-Schutz (Zone 2, ATEX 94/9/EG)
*Polycarbonat Gehäuse
*170 Lumen max
*4 Betriebsarten, schaltbar über eine Drehung des Kopfes. Schalten selbst über lautlosen Endkappenschalter
1. Safe Storage – OFF (no power consumption).
2. Rapid Situation Assessment – Off temporary ON 100% light
3. Self-defence / Immobilising – Off temporary FAST STROBE
4. Working Light – ON, 100% light 10% light, constant (toggle).
*asynchroner strobe
*low battery Warnung
*Laufzeit bei 100% um 5 Stunden, bei 10% über 25 Stunden
*Betrieb mit 4xAA (Alkaline oder NiMH)
*Wasserdicht


Ob auch die deutsche Polizei hier involviert ist, kann ich nicht sagen. Vermutlich aber nicht, denn in Bayern liefern die Tests für eine neue dienstlich Lampe als Mannausstattung bereits im Sommer. Dass eine Lampe mit derartigen Funktionen dabei gewesen wäre, ist mir nicht zu Ohren gekommen.
Allein das UI klingt interessant und ähnelt ansatzweise dem der Gladius: Modus für Momentlicht, für Strobe und für Dauerlicht in verschiedenen Stufen (wobei die Parat den Kopf dreht, nicht einen Ring am Lampenende). Laufzeit und Helligkeit scheinen in Ordnung, auch die Zusatzfunktionen wie Batteriecheck, Wasser- und Ex-Schutz.

Leider gibt es bis jetzt keine Infos ausser diesem pdf....
 
Ich finde das persönlich sehr umständlich, wenn ich über den
Endkappenschalter "nur" ein- bzw- ausschalten kann. Und dann
zusätzlich noch eine Hand für das Wählen der Leuchtmodi
benötige, sobald diese sich nur am Kopf verändern lassen...:confused:

Das hat sich bei mir im Einsatz noch nicht bewährt, ganz im Gegenteil. :argw:
 
Man kanns auch positiv bewerten:
Der Schalter wechselt nicht die Modi, man kann sich also nicht verheddern. Ausserdem sieht man jederzeit, wie die Lampe starten wird. Wer strobe nicht braucht, wird ihn nicht bekommen..
Ich verstehe gewissermassen schon, welche Gedanken hinter dem UI stecken..
Richtig ist, dass du einhändig nicht den Betriebsmodus wechseln kannst.
Auch bin ich nicht sicher, inwieweit Momentlicht möglich ist, wenn du im Dauerlichtmodus bist. Falls Momentlicht nur in seinem speziellen Modus funktioniert, wäre das ein grober Schnitzer.

Dass der Endkappenschalter keine zusätzlichen Funktionen ausser ein/aus hat, finde ich persönlich wieder gut.
Alles in allem ist es die PL4 in meinen Augen wert, zumindest bis zu den ersten Testberichten beobachtet zu werden ;)
 
Ich halte die Laufzeit mal wieder für etwas überzogen. Aber wollen wir mal nachrechnen.
Für die 170lm brauchts einen LED-Strom von etwa 700mA (kommt natürlich auf die LED an). Dafür braucht man ungefähr 3,7 Volt. Macht 3,7V x 0,7A = 2,59W. Dann einen Treiberwirkungsgrad von (optimistischen) 90%, macht 2,88W Leistungsaufnahme. Als Energiequelle haben wir 4 x 1,2V x 2Ah = 9,6Wh.
Dies ergibt dann eine theoretische Laufzeit von 9,6Wh / 2,88W = 3,3h

Mit Eneloops ist die Laufzeit schonmal nicht zu schaffen.
Und auch mit 2700mAh Zellen beträgt die Laufzeit nur 4,5h
Um 5h zu schaffen, hilft nur der Einsatz von Lithium-Primärzellen (6h)
 
Zurück