kaiman
Premium Mitglied
- Beiträge
- 697
Bereits vor einiger Zeit habe ich dieses Messer hier schon mal kurz gezeigt; nun kann ich dem schönen Stück mit etwas mehr Muße eine bessere Würdigung zuteil werden lassen. Das Messer war sozusagen ein Beifang aus dem "Lorenzi-Fischzug" Ende Mai. Er wollte es eigentlich gar nicht verkaufen, weil der Backlock SEHR stramm ist - man muß schon ordentlich drücken.
Parker-Frost - die "Parker-Frost Cutlery Company" entstand 1976 durch Zusammenarbeit von Jim Frost und James Parker; es gab sie aber nur bis 1978. In diesem Zeitraum wurde das hier gezeigte Messer von Klaas gefertigt. James Parker hatte zuvor schon Messer aus Deutschland (Solingen) und anderswo her bezogen; möglicherweise/vermutlich bestand daher schon der Kontakt zu Klaas.
Das Messer ist ziemlich groß, geschlossen 11.7 cm ... mit seiner Klingenlänge von 10.6 cm wäre es auch ein Kandidat für diesen Thread gewesen ...
Leider hat die Bildqualität durch's Runterskalieren deutlich gelitten.
Oben das Parker-Frost-Logo (was immer das sein mag? Ein Blutegel?), unten der klassische Klaas ...
... und wirklich ein beeindruckendes Messer.
Man beachte, wie schön das Rot der Vögel mit dem Hintergrund harmoniert ...
Die Plakette sagt eindeutig, wo's eigentlich herkommt. Und mit deutlichem Abstand der Schnäbel ...
Schöne HH-Griffschalen hat's auch:
Als Abschluß unten ein Frauenschuh-ähnliches Konstrukt ...
... und oben schöne Hahnekopp-Backen. Da kann man nicht genug meckern.
Ein rundum gelungenes Messer, und aufgrund der kurzen Lebensdauer von P.-F. auch ziemlich rar. Es gibt Exemplare mit farbiger Klingenätzung für diesen oder jenen Anlaß, aber ich gestehe, daß mir das "neutrale" hier deutlich besser gefällt.
Parker-Frost - die "Parker-Frost Cutlery Company" entstand 1976 durch Zusammenarbeit von Jim Frost und James Parker; es gab sie aber nur bis 1978. In diesem Zeitraum wurde das hier gezeigte Messer von Klaas gefertigt. James Parker hatte zuvor schon Messer aus Deutschland (Solingen) und anderswo her bezogen; möglicherweise/vermutlich bestand daher schon der Kontakt zu Klaas.
Das Messer ist ziemlich groß, geschlossen 11.7 cm ... mit seiner Klingenlänge von 10.6 cm wäre es auch ein Kandidat für diesen Thread gewesen ...
Leider hat die Bildqualität durch's Runterskalieren deutlich gelitten.
Oben das Parker-Frost-Logo (was immer das sein mag? Ein Blutegel?), unten der klassische Klaas ...
... und wirklich ein beeindruckendes Messer.
Man beachte, wie schön das Rot der Vögel mit dem Hintergrund harmoniert ...
Schöne HH-Griffschalen hat's auch:
Als Abschluß unten ein Frauenschuh-ähnliches Konstrukt ...
... und oben schöne Hahnekopp-Backen. Da kann man nicht genug meckern.
Ein rundum gelungenes Messer, und aufgrund der kurzen Lebensdauer von P.-F. auch ziemlich rar. Es gibt Exemplare mit farbiger Klingenätzung für diesen oder jenen Anlaß, aber ich gestehe, daß mir das "neutrale" hier deutlich besser gefällt.