Parker-Frost made by Klaas

kaiman

Premium Mitglied
Beiträge
697
Bereits vor einiger Zeit habe ich dieses Messer hier schon mal kurz gezeigt; nun kann ich dem schönen Stück mit etwas mehr Muße eine bessere Würdigung zuteil werden lassen. Das Messer war sozusagen ein Beifang aus dem "Lorenzi-Fischzug" Ende Mai. Er wollte es eigentlich gar nicht verkaufen, weil der Backlock SEHR stramm ist - man muß schon ordentlich drücken.

Parker-Frost - die "Parker-Frost Cutlery Company" entstand 1976 durch Zusammenarbeit von Jim Frost und James Parker; es gab sie aber nur bis 1978. In diesem Zeitraum wurde das hier gezeigte Messer von Klaas gefertigt. James Parker hatte zuvor schon Messer aus Deutschland (Solingen) und anderswo her bezogen; möglicherweise/vermutlich bestand daher schon der Kontakt zu Klaas.

Das Messer ist ziemlich groß, geschlossen 11.7 cm ... mit seiner Klingenlänge von 10.6 cm wäre es auch ein Kandidat für diesen Thread gewesen ... ;)

Leider hat die Bildqualität durch's Runterskalieren deutlich gelitten.

1756658915093.jpeg


Oben das Parker-Frost-Logo (was immer das sein mag? Ein Blutegel?), unten der klassische Klaas ...

1756658923957.jpeg


... und wirklich ein beeindruckendes Messer.

1756658967764.jpeg


Man beachte, wie schön das Rot der Vögel mit dem Hintergrund harmoniert ... :LOL: Die Plakette sagt eindeutig, wo's eigentlich herkommt. Und mit deutlichem Abstand der Schnäbel ...

1756659006658.jpeg


Schöne HH-Griffschalen hat's auch:

1756659050934.jpeg


Als Abschluß unten ein Frauenschuh-ähnliches Konstrukt ...

1756659128492.jpeg


... und oben schöne Hahnekopp-Backen. Da kann man nicht genug meckern.

1756659186023.jpeg


Ein rundum gelungenes Messer, und aufgrund der kurzen Lebensdauer von P.-F. auch ziemlich rar. Es gibt Exemplare mit farbiger Klingenätzung für diesen oder jenen Anlaß, aber ich gestehe, daß mir das "neutrale" hier deutlich besser gefällt.

1756659269311.jpeg
 
Glückwunsch zu diesem ungemein schönen Messer. Klinge und Griff, durchgehend harmonisch. Ich frage mich, warum so etwas nicht häufiger auf dem Sekundärmarkt zu finden ist. 🙄

Er wollte es eigentlich gar nicht verkaufen, weil der Backlock SEHR stramm ist - man muß schon ordentlich drücken.
Möglicherweise ist das der Grund, warum es unverkauft auf DICH gewartet hat.

ABU
 
I briefly showed this knife here some time ago ; now, with a little more leisure, I can give this beautiful piece a better appreciation. The knife was, so to speak, a bycatch from the "Lorenzi fishing trip" at the end of May. He actually didn't want to sell it because the backlock is VERY tight—you have to really squeeze it.

Parker-Frost - the "Parker-Frost Cutlery Company" was founded in 1976 through a collaboration between Jim Frost and James Parker; however, it only existed until 1978. During this period, the knife shown here was manufactured by Klaas. James Parker had previously sourced knives from Germany (Solingen) and elsewhere; therefore, contact with Klaas may have already existed.

The knife is quite large, measuring 11.7 cm when closed... with its blade length of 10.6 cm, it would also have been a candidate for this thread...;)

Unfortunately, the image quality suffered significantly due to downscaling.

Anhang anzeigen 321433

Above, the Parker Frost logo (whatever that is? A leech?), below, the classic Klaas...

Anhang anzeigen 321434

...and a truly impressive knife.

Anhang anzeigen 321435

Notice how beautifully the red of the birds harmonizes with the background... :LOL: The plaque clearly indicates where it actually comes from. And the beaks, clearly visible from a distance...

Anhang anzeigen 321436

It also has beautiful HH handle scales:

Anhang anzeigen 321437

At the bottom, a lady's slipper-like structure...

Anhang anzeigen 321438

...and lovely rooster-head cheeks on top. You can't complain enough.

Anhang anzeigen 321439

An all-around successful knife, and also quite rare due to P.-F.'s short lifespan. There are examples with colored blade etching for this or that occasion, but I confess that I like the "neutral" one much better.

Anhang anzeigen 321440

Kaiman, that's a good looking Klaas deerfoot model.
Here is another variation from 1979 marking the 145th anniversary.
It's shown in a nice wooden presentation box.

Klaas Deerfoot 145th Cased (2600x837).jpg


Klaas Deerfoot Back (2600x768).jpg


Klaas Deerfoot Shield (2012x967).jpg
 
Zurück