Passable Grundausstattung? [Küche]

Snake

Mitglied
Beiträge
15
Hi,
ich wollte fragen ob man folgende Messer als passable Grundausstattung bezeichnen kann für jemanden der weder Hobby- noch Profikoch ist sondern angehender Student der halt Messer braucht:

Dreizack/Wüsthof: -Classic-Serie:- Kochmesser 16cm
- Spickmesser
- Tomatenmesser

Wüsthof kommt für mich in Frage weil der Händler es führt und ich bei dem noch Restbestände der guten alten DM abbauen kann und ich gelesen habe (im Forum), dass die Messer nicht ganz schlecht sein sollen.

P.S.: Stimmt es dass Kopfholzschneidebretter besser für die Klingen sind als normale Holzbretter?
 
AW: Passable Grundausstattung?

Hallo Snake,

für eine Grundausstattung ist das sicher eine gute Wahl,
dazu würde ich mir noch einen Wetzstahl kaufen.
Mir persönlich wäre ein Kochmesser mit 20 cm Klinge lieber, vielleicht nimmst Du ja beide mal in die Hand und entscheidest dann.

Gruss Lennart
 
AW: Passable Grundausstattung?

Ich würde auch zu einem Kochmesser mit mindestens 20cm Klinge raten. Das erleichtert das Schneiden und Hacken. Das Spickmesser würde ich von Wüsthoff mit 9cm Klinge wählen, sonst wird es zu unhandlich zum Schälen. Wenn Du das Kochmesser scharf hälst, kannst du Dir das Tomatenmesser schenken (Wellenschliff für Tomaten braucht kein Mensch).

Daher gehört zu einer Grundausstattung für mich noch ein Schleifmittel: am besten ein Kombiabziehstein mit Körnung 1000/3000. Als Abziehleder tut's auch ein Gürtel.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
20cm Küchenmesser sollten es schon sein. Es arbeitet sich besser und man muss nicht gleich bei jedem Kohlkopf oder einer Melone verzweifeln.

Ich empfinde als ideale Ergänzung ein klassisches Schälmesser von Herder. Mein 12cm Spickmesser ist zum Frühstückstisch-Wustmesser verkommen. In der Küche nutze ich es nicht.

Tomatenmesser machen in der Liga der Qualitätsmesser keinen Sinn. Die braucht man nur, wenn man keine scharfen Messer hat.

Einen Schleifstein brauchst Du, ein Wetzstahl ist ganz nützlich, muß aber nicht sein.

Das mit den Hirnholzbrettern ist theoretisch richtig. Ich bezweifle aber, das der Effekt praktisch relevant ist.


stay rude
braces
 
kann mich nur anschließen, ein 20er oder 24er Chefknife ist das richtige. Als Pariermesser/Schälmesser würde ich ein Herder Yagatan in rostfrei nehmen, da machste nichts falsch.

Wetzstab halte ich auch bei westlichen Messern für unnötig bis falsch. Wenn Du einen Kombistein nimmst (ich würde am Anfang eher etwas grober wählen (250/1000) bist Du voll gerüstet.

Mit Bretter hab ich keine Erfahrung, ich nehme einfach, was ich habe, aber kein Plastik. Kopfholz ist ok, da gibt´s hier auch noch threads zu, such mal

grüße
mart
 
Hallo,

falls du dir Kochmesser selber aufbauen möchtest, wir haben verschiedene fertige Klingen von GÜDE im Angebot ( und natürlich auch entsprechendes Griffmaterial ), schau mal rein bei www.weberknives.de.

MFG
RUDOLF WEBER JR.
 
Zurück