chamenos
Super Moderator
- Beiträge
- 10.322
Hallo.
Hatte nun zwei Wochen die Möglichkeit, obern genannte Messer zu testen.
Fangen wir mit dem Necky an:
Dogfish
Länge: 13,6cm
Klinge: 5,6cm
Dicke: 3mm
Hohlschliff
Scheide: Kydex mit einer Kugelkette
Das Messer war (und ist) rasierscharf und sehr ordentlich verarbeitet.
Besonders viel geschnitten habe ich damitallerdings nicht, da es mir einfach zu klein war. Nun gut, - habe auch Handschuhgröße 10.
Das Messer sitzt in der Kydexscheide sicher, wenn auch mit fühlbarem Spiel.
Die Scheide ist auf der Vorderseite gut verarbeitet, leider sind die Nieten auf der Rückseite alle nicht sauber umgebördelt und gerissen.
Da ich einen ziemlichen Pelz auf der Brust habe, fiel damit das Tragen unter dem T-Shirt schon mal aus. Aus dem selben Grund habe ich auch dankend auf das Kugelkettchen verzichtet und ein Stück Paracord genommen. Tja, und über dem T-Shirt war auch nicht so prall, da die Nieten dort dann am Stoff gezupft haben.
Ich habe es zwei Tage so um den Hals getragen (was macht man nicht alles für einen möglichst umfangreichen Test) und kam mir dabei ehrlich gesagt etwas albern vor. Der Haikopf ist bei dem Messerchen ja nicht nur bloß angedeutet, sondern sehr offensichtlich gearbeitet.
Am Strand beim Surfen mag das witzig sein, aber abends in der Kneipe ist das etwas overdressed.
Womit wir beim (hier im Forum ja scheinbar jede Woche neu aufgelegten) Thema Flaschenöffner/Kapselheber wären.
Es geht, aber es funktioniert nicht wirklich gut.
Nur das blanke Messer in der Hand, ist man immer wieder versucht in die Klinge zu greifen um den Hebel zu verlängern. Mit der Scheide am Messer fällt das Problem zwar weg, aber die Sache bleibt unbefriedigend.
Womit ich auch nicht klar kam, war die Daumenrampe am Klingenrücken. Die liegt meiner Meinung nach deutlich zu weit hinten.
Ich habe dann das MercHarness am Dogfish befestigt und das Ensemble so einen Tag getragen um das auch mal zu testen. Die Idee des Harness ist nicht schlecht, aber irgendwie hat es mich dann doch gestört. Bin wohl nicht so der "Schulterholstertyp".
Resümee:
Wer kleine Hände hat, das Fischkopfdesign als tragbar empfindet und ein sauber gemachtes Neck-Knife mit einer einfachen Kydexscheide für unter 30,-€ sucht, für den mag das Dogfish ein toller Fang sein.
Sehr gespannt war ich auf das Mini My Tighe
Erstens wollte ich diese Veff-Serrations ausprobieren, sieht ja auch hundsgemein aus und zweitens hatte ich noch nie ein Assisted Opener zum Spielen:
Hier die Daten:
Länge geschlossen 9,6cm
Höhe geschlossen ~3cm
Breite (Griff) 1,3cm
Länge offen 17,2cm
Klingenlänge 7,6cm
Breite 3mm
Das Messer ist tiptop verarbeitet, die Klinge sitzt mittig, der Liner arretiert sauber im ersten Drittel und das Teil ist wirklich scharf. Besonders die Veff-Serrations ging durch alles wie durch Butter. Ich habe Paracord und 5mm dickes Kernleder zu Spänchen zerschnipselt.
Wirklich garstig:teuflisch
Der Assisted Opener greift nach einem kurzem Widerstand beim Öffnen und schmeisst die Klinge respekteinflößend in Position. Cool.
Wem das Messer vom Design zusagt, - er aber auf diese Funktion keinen Wert legt kann geholfen werden. Die Feder (ein Stück runder Federstahl) ist mit einfachen Mitteln auszubauen.
Das Messer hat mir gefallen, allerdings mit einem kleinen Wehrmutstropfen. Ich habe das Messer natürlich gleich als EDC testen wollen und erst einmal mein CaraCara aus der Tasche verbannt. Tragweise: rechte vordere Hosentasche auf drei Uhr.
Tja, ist schon schick, so ein Assisted Opener, besonders wenn man es schafft, ein Feuerzeug so am Messer vorbeizuschieben, dass er auslöst. Mmmmmm, und dann erst diese Veff-Serrations, wirklich höllisch scharf.
Lange Rede kurzer Sinn; die Hosentasche ist wieder genäht und dank schneller Wundheilung sieht man meiner Hand die "Drei-viertel-ausgeklapptes-Messer-aus-der-Tasche-prökeln-Blessuren" auch nicht mehr an.
Ich hab das Mini My Tighe, dann wieder in sein Pappschächtelchen gepackt und den Test damit für mich als beendet angesehen.
Mögen bitte andere Tester, die sich mit dem kleinen Beisser besser verstehen, hier ein Statement abgeben. Ich bin beleidigt
Resümee:
Jeder braucht ein Brotmesser mit Veff-Serrations und ich bin zu blöde für semiautomatische Messer
Trotzdem einen herzlichen Dank an Böker für die Möglichkeit, sich mal mit neuen und innovativen Messern zu schneiden
Viele Grüße aus Berlin
chamenos
Hatte nun zwei Wochen die Möglichkeit, obern genannte Messer zu testen.
Fangen wir mit dem Necky an:
Dogfish
Länge: 13,6cm
Klinge: 5,6cm
Dicke: 3mm
Hohlschliff
Scheide: Kydex mit einer Kugelkette
Das Messer war (und ist) rasierscharf und sehr ordentlich verarbeitet.
Besonders viel geschnitten habe ich damitallerdings nicht, da es mir einfach zu klein war. Nun gut, - habe auch Handschuhgröße 10.
Das Messer sitzt in der Kydexscheide sicher, wenn auch mit fühlbarem Spiel.
Die Scheide ist auf der Vorderseite gut verarbeitet, leider sind die Nieten auf der Rückseite alle nicht sauber umgebördelt und gerissen.
Da ich einen ziemlichen Pelz auf der Brust habe, fiel damit das Tragen unter dem T-Shirt schon mal aus. Aus dem selben Grund habe ich auch dankend auf das Kugelkettchen verzichtet und ein Stück Paracord genommen. Tja, und über dem T-Shirt war auch nicht so prall, da die Nieten dort dann am Stoff gezupft haben.
Ich habe es zwei Tage so um den Hals getragen (was macht man nicht alles für einen möglichst umfangreichen Test) und kam mir dabei ehrlich gesagt etwas albern vor. Der Haikopf ist bei dem Messerchen ja nicht nur bloß angedeutet, sondern sehr offensichtlich gearbeitet.
Am Strand beim Surfen mag das witzig sein, aber abends in der Kneipe ist das etwas overdressed.
Womit wir beim (hier im Forum ja scheinbar jede Woche neu aufgelegten) Thema Flaschenöffner/Kapselheber wären.
Es geht, aber es funktioniert nicht wirklich gut.
Nur das blanke Messer in der Hand, ist man immer wieder versucht in die Klinge zu greifen um den Hebel zu verlängern. Mit der Scheide am Messer fällt das Problem zwar weg, aber die Sache bleibt unbefriedigend.
Womit ich auch nicht klar kam, war die Daumenrampe am Klingenrücken. Die liegt meiner Meinung nach deutlich zu weit hinten.
Ich habe dann das MercHarness am Dogfish befestigt und das Ensemble so einen Tag getragen um das auch mal zu testen. Die Idee des Harness ist nicht schlecht, aber irgendwie hat es mich dann doch gestört. Bin wohl nicht so der "Schulterholstertyp".
Resümee:
Wer kleine Hände hat, das Fischkopfdesign als tragbar empfindet und ein sauber gemachtes Neck-Knife mit einer einfachen Kydexscheide für unter 30,-€ sucht, für den mag das Dogfish ein toller Fang sein.
Sehr gespannt war ich auf das Mini My Tighe
Erstens wollte ich diese Veff-Serrations ausprobieren, sieht ja auch hundsgemein aus und zweitens hatte ich noch nie ein Assisted Opener zum Spielen:
Hier die Daten:
Länge geschlossen 9,6cm
Höhe geschlossen ~3cm
Breite (Griff) 1,3cm
Länge offen 17,2cm
Klingenlänge 7,6cm
Breite 3mm
Das Messer ist tiptop verarbeitet, die Klinge sitzt mittig, der Liner arretiert sauber im ersten Drittel und das Teil ist wirklich scharf. Besonders die Veff-Serrations ging durch alles wie durch Butter. Ich habe Paracord und 5mm dickes Kernleder zu Spänchen zerschnipselt.
Wirklich garstig:teuflisch
Der Assisted Opener greift nach einem kurzem Widerstand beim Öffnen und schmeisst die Klinge respekteinflößend in Position. Cool.
Wem das Messer vom Design zusagt, - er aber auf diese Funktion keinen Wert legt kann geholfen werden. Die Feder (ein Stück runder Federstahl) ist mit einfachen Mitteln auszubauen.
Das Messer hat mir gefallen, allerdings mit einem kleinen Wehrmutstropfen. Ich habe das Messer natürlich gleich als EDC testen wollen und erst einmal mein CaraCara aus der Tasche verbannt. Tragweise: rechte vordere Hosentasche auf drei Uhr.
Tja, ist schon schick, so ein Assisted Opener, besonders wenn man es schafft, ein Feuerzeug so am Messer vorbeizuschieben, dass er auslöst. Mmmmmm, und dann erst diese Veff-Serrations, wirklich höllisch scharf.
Lange Rede kurzer Sinn; die Hosentasche ist wieder genäht und dank schneller Wundheilung sieht man meiner Hand die "Drei-viertel-ausgeklapptes-Messer-aus-der-Tasche-prökeln-Blessuren" auch nicht mehr an.
Ich hab das Mini My Tighe, dann wieder in sein Pappschächtelchen gepackt und den Test damit für mich als beendet angesehen.
Mögen bitte andere Tester, die sich mit dem kleinen Beisser besser verstehen, hier ein Statement abgeben. Ich bin beleidigt

Resümee:
Jeder braucht ein Brotmesser mit Veff-Serrations und ich bin zu blöde für semiautomatische Messer
Trotzdem einen herzlichen Dank an Böker für die Möglichkeit, sich mal mit neuen und innovativen Messern zu schneiden

Viele Grüße aus Berlin
chamenos