Passaround FACIUS von Markus Keppeler

fria

Mitglied
Beiträge
595
Das FACIUS ist heute eingetroffen:

Erster Eindruck beim Öffnen der Verpackung - was richt da so nach Fichtennadel Badeöl :D?
Ich weiß ja nicht womit Markus das Kleine gebadet hat, aber es duftet - mal sehn wie lange sich das hält, vielleicht habt Ihr (die Nächsten im Passaround) ja auch noch was davon :p.
Kurz die Eckdaten des FACIUS:
GL 175 mm
KL 78 mm
Damast 200 Lagen 1.2842 und 1.2767; 2,3 mm
Griff: Cocobolo strukturiert
schwarze Stecklederscheide mit Gürtelschlaufe
Gewicht: ca. 45 g; mit Scheide ca. 80 g;
Besonderheiten: Fichtennadelduft ;)

Das Messer kam gut verpackt in einer eigenen Schutzhülle mit Zubehör (Scheide, Zertifikat, Visitenkarte, Grundnahrungsmittel) an.
Für den vollständigen "Weiterversand" kann ich nicht garantieren...


http://www.messerforum.net/fotoalbum/uploads/37/F_01.JPG

Das Messer ist sehr leicht und klein, der Griff kann gerade noch mit 4 Fingern innerhalb der "Griffmulde" gehalten werden - da ist man mit dem Zeigefinger aber schon beinahe in der Klinge. Intuitiv halte ich das Messer so, dass der kleine Finger ganz hinten am Griff greift - das funktioniert gut, quasi ein 3 3/4 Fingermesser.

Die Verarbeitung ist sehr sauber, die Klinge ist Rasiermesser scharf - mir gefällts :super:

http://www.messerforum.net/fotoalbum/uploads/37/F_03.JPG

Konstruktive Kritik: Markus hat ja bereits geschrieben, dass er mehrere Griffe für das Messer gemacht hat. Die Holzüberdeckung am Übergang Klinge Griff ist minimal, unten scheint das Holz leicht eingerissen. Etwas mehr Holz vor der Hüttn würde hier nicht schaden :p

http://www.messerforum.net/fotoalbum/uploads/37/F_02.JPG

Das wars was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist...


Riesenbilder in Links verwandelt. Leute, das kann doch nicht so schwer sein, die auf 800x600 zu skalieren...~cheez
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem das Facius ja schon weitergereist ist ein - etwas verspäteter - Bericht.
Maße etc. sind dem ersten Beitrag zu entnehmen - haben sich während der 12 Tage nicht verändert :D

Zum Griff: Wie vorher beschrieben habe ich das Messer automatisch so gehalten, dass der kleine Finger den abgeschrägten hinteren Teil des Griffes umfaßt - funktioniert gut. Durch die Schnitzarbeiten an der hinteren Griffhälfte wirkt der Griff nicht rutschig - habe aber nicht mit nassen, glitschigen Fischfingern auf dem Kleinen rumgepatscht, man möge mir diese Nachlässigkeit beim Test verzeihen.

Auf Grund der Größe und der Klingenstärke ist das Messer für alle täglichen Schnippeleien gut geeignet - vom Paket öffnen bis zum Essen zerteilen etc. funktioniert alles wunderbar.

Die "Umweltverträglichkeit" ist durchwegs positiv zu beurteilen - trotz etwas dunklerer Klinge kein taktisches Erscheinungsbild.

Die Scheide funktioniert gut. Die Gürtelschlaufe habe ich nicht verwendet sondern das Messer eingesteckt, meist in die Jackeninnentasche. Für mich könnte die Scheide zarter sein, damit das Messer noch besser in die Tasche paßt. Auf die Gürtelschlaufe kann ich verzichten, ein an der Scheide befestigter Lederriemen mit dem man die Scheide überall befestigen kann wäre mir lieber.

Was mir sonst noch aufgefallen ist: Der Stempel von Markus ist auf der rechten Klingenseite - ist bei keinem anderen Custom das ich besitze so. Ob das Zufall ist oder Absicht wird Markus beantworten können:D

Behandelt mir das Kleine gut! Vielleicht kommt es ja zu mir zurück...
 
Die zwei Testwochen vergingen wie im Flug und ich habe kaum Negatives zu berichten. Es bleibt mir also nur, fria`s ausführlichen Bericht aus meiner Sicht zu ergänzen.

Das Messer begleitete mich als EDC. Getragen hab ich es entweder in der Vordertasche meiner Jeans oder in der Seitentasche. Wie fria würde auch ich keine Gürtelschlaufe an der Scheide benötigen. Die Scheide harmoniert in Größe und Form zum Messer und ist sauber Verarbeitet.

Das Messer liegt aufgrund der Griffgestaltung gut in der Hand. Satt mit drei Fingern. Der kleine Finger bietet auch noch ausreichend Grifffläche auf dem mit dem Dremel strukturierten Holz. Diese Arbeit hat sich deshalb nicht nur optisch gelohnt.


DSC06425.jpg



Die Klinge hat inzwischen etwas Patina angenommen. Die Schneide lässt sich einfach schärfen. Die Schleifkerbe finde ich ausreichend dimensioniert.
Die im Testzeitraum angefallenen Schneidaufgaben hat das Messer problemlos bewältigt.
Das Messer ist aufgrund seiner Größe und Gestaltung sehr sozialverträglich. :super:


DSC06421.jpg



Zwei Kritikpunkte hab ich jedoch:

1. Auch ich finde die Holzüberdeckung zu gering dimensioniert

2. Ich mag es nicht, wenn Lederfussel der Scheide auf der Klinge anhaften. Das gehört aber in die Abteilung Scheidenbau bzw. Lederwahl. Und der Letzte im Passaround wird vermutlich auch keine Fussel mehr auf der Klinge haben........

Es hat wirklich Spass gemacht das Messer zu testen.
 

Anhänge

  • DSC06420.jpg
    DSC06420.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 91
  • DSC06428.jpg
    DSC06428.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 116
  • DSC06427.jpg
    DSC06427.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 145
  • DSC06426.jpg
    DSC06426.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 130
  • DSC06424.jpg
    DSC06424.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 123
  • DSC06423.jpg
    DSC06423.jpg
    16 KB · Aufrufe: 130
  • DSC06422.jpg
    DSC06422.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 142
Moin,

hier mal meine Eindrücke:
Grund für mich, bei diesem PA mitzumachen, war 1. dass mir das FACIUS optisch gut gefiel und ich 2. noch nie ein so kleines Fixed in Gebrauch haben durfte und 3. hatte ich auch noch nie ein Damastmesser.

Das Messer ist sehr leicht und es ist klein.
Für mich leider zu klein. Ich habe da einfach zu wenig in der Hand.
Dafür kann Markus nix. Aber ich bin um eine Erfahrung reicher ;)

Was mir auch gefehlt hat, war etwas mehr Handschutz.
Das Design hätte es durchaus zugelassen, die Klinge weiter runter zu ziehen.
So hatte ich wegen des kurzen Griffs ständig Angst, doch mal den entscheidenden Millimeter zu weit nach vorne zu greifen.
Was ich auch feststellen musste, ist, dass ich mich mit einem Fixed in der Hosentasche nicht anfreunden kann.
Da fliegt soviel anderes Geröll drin rum, dass das Messer einfach zuviel war ;)
Also habe ich es am Gürtel getragen.
Das war wiederum sehr angenehm, da kaum zu spüren und auch im Sitzen nicht störend.

Wenn ich dann doch mal mit dem Messer geschnitten habe, gabs bis auf das wenige Volumen des Griffs und die bedrohliche Nähe der Schneide zum Zeigefinger nix zu meckern.
Das Griffgefühl war sicher und das Messer ließ sich gut führen.
Das gedremelte Griffende ist optisch gewöhnungsbedürftig, fasst sich aber sehr gut an.
Seine Schneidaufgaben hat das Messer sehr gut gemeistert.

Der Damast zeichnet sehr schön.
Das Messer kam leidlich scharf bei mir an und ließ sich flott wieder nachschärfen.
Die Schnitthaltigkeit würde ich als durchschnittlich bezeichnen.

Das Messer war sauber verarbeitet.
Ob es sich bei dem "Strich" oberhalb des Erls nun nur um Maserung oder Anzeichen eines Risses handelt, kann ich nicht beurteilen.
Sollte es ein Riss sein, so ist er bei mir nicht schlimmer geworden.

Ich möchte mich bei Markus bedanken, dass ich mal eines seiner Messer testen durfte.
Im Maßstab ca. 1,2 - 1,3:1 und mit mehr Handschutz hätte es mir wohl noch besser gefallen. ;)

Willi
 
Hier nun meine Eindrücke.

Es war das erste feststehende EDC für mich, aber es passte prima in die Jeanstasche.
Da das Messer nicht so fest in der Lederscheide saß, konnte man es gut ziehen und auch wieder zurückstecken.
Verarbeitung war hervorragend, auch die Lederarbeit war toll.
Schön fand ich den Filzbeutel, der passte gut zum urigen Design des Messers.
Auch das Zertifikat und die Visitenkarten mit Bild fand ich sehr hochwertig gemacht. Das hat Stil!!!!

Mit der Größe des Messers hatte ich keine Probleme. Als EDC braucht man nicht mehr Messer und bei meinen Händen habe ich bei vielen Messern nur drei Finger am Griff.

Zur Klinge: Klingenschliff und -geometrie waren wunderbar.
Ich bin normalerweise kein Damastfreund, sah' aber sehr schön aus.
Die Leistung hat mich allerdings nicht überzeugt.
Beim Apfelschneiden hatte man einen unangenehmen Metallgeschmack.
Die Klinge ließ sich sehr gut nachschärfen, hielt aber die Schärfe nicht so lange.
Trotzdem ließen sich die anfallenden Schneidaufgaben sehr gut erledigen.

Der Griff gefiel mir sehr gut. Schönes Holz und das Gedremelte passte zum Messer.
Vielleicht noch eine kleine Riffelung für Daumen und Zeigefinger.
Dann rutscht dieser auch nicht so schnell in die Schneide.

Fazit:
Das Messer hat sehr viel Spass gemacht!
Tausend Dank an Markus!!!!

Alex
 
Mal vorab: Ich hätte das Messer gerne wieder. :p

Am Anfang habe ich gerätselt, was ich mit dem Messer tun soll.
Am Gürtel trage ich als Städter keine Fixed. Für die Hosentasche ist es trotz geringer Größe zu sperrig, in der Jackentasche zu unpraktisch.
Also lag es erstmal herum, bis ich Zeit für ein ausführliches Frühstück hatte.

Es ist ein schönes Messer.
Der Damast ist sehr dezent und wird durch Nachdunkeln natürlich immer dezenter.
Das rötliche Cocobolo besitzt ebenso viel Understatement.
Alles sauber verarbeitet.

In der Tat, so richtig viel hat man nicht in der Hand, die Ausmaße des Messers sind ohnehin nicht für harte Arbeit gedacht.
Aber als das Schmuckstück auf meinem Frühstücksbrettchen lag, hatte es sein Ziel erreicht. :super:

Baguette, Käse, Wurst, buttern, schneiden, Brotscheiben teilen - alles funktioniert durch die schneidfreudige Klingenform perfekt.
Und das mit Stil und „very sophisticated“.
Gut, aus Marmeladegläsern habe ich das Facius herausgehalten - aber nur vorerst ... :D
Metallgeschmack konnte ich keinen feststellen, vielleicht tut die Patina inzwischen ihren Dienst.

Hier und da habe ich natürlich auch Papier u.m. geschnippelt, was in zwei Wochen eben so anfällt - alles gut.

Wirklich, ich mag dieses Messer.
Alle, denen ich das Messer gezeigt habe, auch.

Markus, vielen Dank für's testen dürfen.
Nach leichten Orientierungsschwierigkeiten hat die Nutzung viel Spaß gemacht.
Auch von mir Lob für Zertifikat und Karte, das wertet die Sache nochmal auf.

Meinen Nachtestern viel Spaß, behandelt das Messer gut.

Beste Grüße,
Steffen
 
Nu ist es wieder weg :(

Das Facius, ein schönes kleines und auch sehr leichtes Messer, sheeple-tauglich.

Es kam recht stumpf an, ein kurzer Besuch am 2K Shapton und anschließend übers Leder und es war wieder (Gebrauchs-)Scharf und hat diese Schärfe auch über den Testzeitraum gut gehalten.
Die Damastkombi 1.2842 und 1.2767 schaut gut aus, schöne Zeichnung und nicht zu aufdringlich.
Die Klinge ist sauber bis fast nach oben geschliffen, mit seinen 2 -2,5mm Stärke gibt das eine schneidige Geometrie.

Der Griff aus Cocobolo ist recht zierlich, liegt aber, auch dank der geschwungenen Form, gut in der Hand und paßt zur Klinge. Den hinteren Griffabschluß ziert eine schöne Dremelarbeit.
Den vorderen Griffabschluß könnte ich mir auch gut etwas mehr abgerundet und flacher vorstellen.


Die Lederscheide trägt sich angenehm und hält das Facius gut fest. Durch den ausgeformten Lederscheidenmund läßt sich das Messer auch ohne viel fummelei wieder zurückstecken.

Das „Gesamtpaket“ Facius wird durch ein Zertifikat und Transportsocke komplettiert.

Fazit: Das Facius ist ein tolles City-, OfficeMesser.


Markus, saubere Arbeit. :super::super:


Danke für's Testen dürfen.
 

Anhänge

  • Facius1.jpg
    Facius1.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 103
  • Facius2.jpg
    Facius2.jpg
    159,8 KB · Aufrufe: 95
  • Facius3.jpg
    Facius3.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 109
  • Facius4.jpg
    Facius4.jpg
    180,4 KB · Aufrufe: 89
  • Facius5.jpg
    Facius5.jpg
    170 KB · Aufrufe: 89
  • Facius6.jpg
    Facius6.jpg
    166,9 KB · Aufrufe: 102
Morgen muss es mich verlassen:(

Nachdem zu diesem Messer ja schon fast alles Wissenswerte geschrieben wurde, bleibt mir eigentlich nur, den subjektiven Eindruck zu schildern.

Nach dem Auspacken hatte ich ein schön gearbeitetes Messer mit sauberer Scheide und netten Details vor mir, bei dem ich die Proportionen zwischen Griff- und Klingenlänge nicht ganz ideal finde. Die Dremelei am Griffende ist ein hübsches Detail, das auch die Griffigkeit zu erhöhen scheint, insgesamt ist mir der Griff aber etwas zu zierlich, um satt in der Hand zu liegen.

Der schön zeichnende Damast hat sich bei mir sehr gut geschlagen, sicher auch wegen der Klingengeometrie bzw. der eher geringen Klingenstärke. Das Messerchen hat alle anfallenden Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigt (uh oh, das klingt wie ein Satz aus 'nem Arbeitszeugnis:glgl:), die Klinge ließ sich durch einfaches Abziehen immer auf guter Gebrauchsschärfe halten (Rasierschärfe interessiert mich bei einem solchen Messer nicht, da kommt anderes Werkzeug zum Einsatz:)).

Fazit: Ich würde mir das Messer vielleicht nicht selbst kaufen, wenn es aber bei mir landen sollte, darf es sich des regelmäßigen Einsatzes in meiner EDC-Rotation gewiss sein.

Markus, vielen Dank fürs Testen dürfen.
 
AW: Testbericht: Flumen von Markus Keppeler

So, hier noch meine 2ct zu dem Messerchen.
Zuerst ist das Messer mal ein Augenfang. Sehr harmonisch
im Design und völlig unaufgeregt. Das hat mir sehr gefallen
und so stelle ich mir auch ein „Sonntagsnachmittagsvespermesser“ vor.
Der Stahl lässt sich gut schärfen und hält die Schärfe auch
eine angemessene Zeit. Für meine Begriffe könnte, bis zum
jeweils nächsten Schärfvorgang, ein wenig mehr Zeit verstreichen.
Auch der Griff des Messers ist schön gemacht und liegt Seiner
Größe angemessen gut in der Hand.

Einziger Kritikpunkt am Gesamtwerk ist die Scheide.
Nein, nicht das Sie schlecht verarbeitet ist, sondern dass
Sie in Konzept/Design und Größe nicht zu dem eleganten
Messer passen will.
Es sieht einfach aus, als ob der Messergriff, wie ein Streichholz
aus dem Scheidenmund rakt.
Die Scheide muß einfach filigraner sein.
Die Funktion erfüllt Sie natürlich einwandfrei.

Es hat Spass gemacht mit dem Messerchen zu schneiden
und ich wünsche allen Testern viel Glück bei der Verlosung.
 
Zurück