passt der T-Schaft Werkzeughalter vom Leatherman Surge in das Charge TTI ??

nitro

Mitglied
Beiträge
26
Hallo an Alle !!

Vielleicht ist die Frage saudumm aber ich wage mich sie nun doch zu stellen. Gleich vorab - ich habe bisher nur das Charge TTI gesehen!!
Ich habe ein Leatherman der ersten Generation(en?) ich trage es fast täglich und es hat mir immer treue Dienste geleisted. Doch es hat mir zu wenig Funtionen ( besonders beüglich der Schraubenzieher) und keine Säge.

Das Surge ist mir eindeutig zu groß und vor allem zu schwer. Ich habe mich total mit dem Charge angefreundet es liegt klasse in der Hand und passt von allen Kriterien, wenn nur die Säge wie beim Surge austauschbar wäre. Gibt es die Mgl den T-Schaft Halter beim Charge anstelle der Säge einzubauen ... wenn ja gibt es die Mgl ihn einzeln nachzukaufen ??

Nätürlich haben auch andere Hersteller Tools mit T-Halter im Programm aber das Charge ist mir einfach am liebsten

Also wie gesagt bitte schlagt nicht die Hände über dem Kopf zusammen wenn die Farge idotisch ist :rolleyes: :rolleyes:

Danke für alle Infos

Best regards

Nitro
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nen alten Thread mal aufzunehmen ...
Vorweg möchte ich gleich mal sagen - falls es sowas schon gibt rügt mich nicht ich konnte es mittels sufu nicht finden
Also falls es euch interessiert wie oben geschrieben kam für micht kein anderes als das charge TI in Frage - ich habe also noch eines ohne Crimper bekommen und das fehlende "Eisensägen Problem so gelöst"

charge2.jpg


charge1.jpg


zugegeben ich habe nach Inspirationen gesucht und schließlich was gefunden http://forum.multitool.org/index.php/topic,95.0.html
doch als ich gelsesen habe secret project und bis ich die dann irgendwann aus usa bekomm hab ichs schnell selbst gemacht.

oder hab ich was übersehen und man kann sowas irgendwo auch in deutschland bekommen ??

geht echt gut :super: :super:
 
Hallo,

eine sehr schöne Lösung!!! Ich würde nur eine kleinere Säge nehmen um sie hinter dem Bit-Satz zu Platzieren
 
Hallo,

eine sehr schöne Lösung!!! Ich würde nur eine kleinere Säge nehmen um sie hinter dem Bit-Satz zu Platzieren

danke sehr ... ja da swar nur ein test ich habe das Sägeblatt entsprechend gekürzt so dass es jetzt grad schön mit den bits in die Single Sheath passt

Grüße
 
Hallo ! Mit was hast Du denn das Sägeblatt bearbeitet ? Ist doch ein bißchen eine filigrane Sache !
Gruß Jorgo
 
Hallo Jorgo,
einfach nur mit ner eisensäge und Schlüsselfeilen. Hat ca 15 - 20 Min .
Filigran stimmt denn man darf nicht wie man könnte sonst verbiegt sich das Blatt.
Nich dass jetzt mein Betrag gelöscht wird aber wenn du interesse hast würde ich eins zum Selbstkosten Betrag abgeben
Nitro
 
Hallo ! Ich weiß´ nicht : Bei mir sind die Stichsägeblätter meistens aus HSS . Mit einem normalen Eisensägeblatt , oder normalen Schlüsselfeilen
hätte ich , denke ich , ein Problem ?!
P.S : Danke für Anbot. Aber : Die Kontur muss ich selbst ausarbeiten !
Gruß Jorgo
 
Schöne Lösung, für den der eine Metallsäge haben will. Mir erschließt sich allerdings die Befestigung nicht ganz. Bin aber auch zu faul, mich mühsam durch einen "englischen" thread zu lesen.
Wenn es aber um die fehlenden Schraubendreher beim PST geht, gibt es eine Lösungs namens "Tool Adapter" oder so ähnlich. Der wird auf das PST aufgeklemmt. In einem eigenen Etui sind dort meherere Bits zu verstauen. Ganz gute Sache.
Für Notfälle kann ja auch die schmale Seite der Feile des PST als Metallsäge dienen, natürlich nur behelfsmäßig.
Aber sind nicht alle Werkzeuge der Multitools sowieso nur Behelfe?

Matthias
 
Zurück