Peak McKinley: Von Hi- auf Ultra-Power?

Veetec

Mitglied
Beiträge
313
Ich habe mir Weihnachten 2004 eine Peak McKinley Hi-Power geholt und eben beim surfen fiel mir dann auf, dass es anscheinend eine neuere und leistungsstärkere Version, die McKinley Ultra-Power, gibt.

Da die McKinley meine "Hauptlampe" ist und ich daher nichts stärkeres zu Verfügung habe, würde ich gerne wissen ob ich irgendwie von Hi-Power auf Ultra-Power umrüsten kann?? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!
 
So weit ich weiß, kannst du die Köpfe seperat nachkaufen.
Einfach mal bei Stefan vom Toolshop nachfragen.
Kann aber sein, das der preisliche Unterschied zu einer Komplettlampe nicht soo groß ist, ob sich das dann noch lohnt musst du entscheiden.

[EDIT]Ich sehe gerade, das es hier um die McKinley geht. Meine Frage lasse ich trotzdem stehen, Antworten können mir auch gerne per Mail zugesandt werden, damit hier keine OT Beiträge entstehen.[/EDIT]

Es wäre interessant, ob jemand einen Test oder ähnliches zur Hand hat, in dem die Matterhorn 3 LED Highpower und die Matterhorn 3 LED Ultrapower miteinander verglichen werden. Selber habe ich die 3 LED Highpower und bin mir nicht ganz sicher, ob sich der Kauf einer Ultrapower wirklich lohnt.

Vielen Dank und schönen Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
BlackBlade schrieb:
Selber habe ich die 3 LED Highpower und bin mir nicht ganz sicher, ob sich der Kauf einer Highpower wirklich lohnt.
Du meinst sicher, ob sich der Kauf einer Ultra-Power lohnt, oder!? ;)


Wegen einem neuen Kopf hab ich schon auf der Peak-Homepage nachgesehen, aber es scheint leider keinen zum Austausch zu geben.

Wäre natürlich tatsächlich mal interessant den Helligkeitsunterschied von der Hi- und Ultra-Power Version unserer Lampen zu sehen. Vielleicht tun die sich diesbezüglich auch garnicht so viel...

Vielen Dank jedenfalls schonmal für deinen Beitrag und es kann selbstverständlich auch hier jeder gerne zu deiner Frage posten!
Hilft mir ja evtl. auch irgendwie weiter. :)
 
Veetec schrieb:
Du meinst sicher, ob sich der Kauf einer Ultra-Power lohnt, oder!? ;)
Genau, schon geändert, vielen Dank für den Hinweis!

Veetec schrieb:
Wegen einem neuen Kopf hab ich schon auf der Peak-Homepage nachgesehen, aber es scheint leider keinen zum Austausch zu geben.
Doch schau mal hier.
Stefan kann die bestimmt besorgen, ist nur die Frage, in wie weit sich das lohnt. Beispiel:
McKinley Hi-Power 44.95$
McKinley Ultra-Power 49.95$
McKinley Ultra-Power (Head Only) 45.95$
Preise beziehen sich jeweils auf die HA-III Version und entstammen alle der offiziellen Peak Seite.

Demnach macht es wahrscheinlich mehr Sinn, direkt eine komplett neue Ultra-Power-Lampe zu kaufen, da man dann im Endefffekt für ungefähr den gleichen Preis zwei funktionstüchtige Lampen und nicht nur eine Komplettlampe plus Kopf hat.

Schönen Gruß

BlackBlade
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo im CPF hab ich mal nen Beamshot gesehen. HP altes Design neben einer UP im neuen Design. Die UP war viel (!) heller.
Irgendwo stand auch, daß die UP mit 40 mA betrieben wird und die HP mit 30mA. Was das jetzt in Lumen ausmacht, kann ich leider nicht ausrechnen...
 
BlackBlade schrieb:
Genau, schon geändert, vielen Dank für den Hinweis!


Doch schau mal hier.
Stefan kann die bestimmt besorgen, ist nur die Frage, in wie weit sich das lohnt. Beispiel:
McKinley Hi-Power 44.95$
McKinley Ultra-Power 49.95$
McKinley Ultra-Power (Head Only) 45.95$
Preise beziehen sich jeweils auf die HA-III Version und enstammen alle der offiziellen Peak Seite.

Demnach macht es wahrscheinlich mehr Sinn, direkt eine komplett neue Ultra-Power-Lampe zu kaufen, da man dann im Endefffekt für ungefähr den gleichen Preis zwei funktionstüchtige Lampen und nicht nur eine Komplettlampe plus Kopf hat.

Schönen Gruß

BlackBlade
OMG! Du hast vollkommen recht..... <zumOptikerrennt>. Vielen Dank für den Hinweis! Weiß auch nicht wie ich das übersehen konnte... :rolleyes:

Leider hast du auch vollkommen recht wenn du sagst, dass sich der Kauf eines neuen Kopfes kaum lohnt!!. :(
 
Mal ne ganz andere Frage: Woher bekomme ich Ersatz-LEDs und wie tausche ich die aus?? :confused:

Eine der LEDs meiner MCKinley ist nämlich irgendwie schwächer als die anderen. Die ist nicht wirklich defekt, aber halt erkennbar schwächer.
 
Flaming-Moe schrieb:
Irgendwo stand auch, daß die UP mit 40 mA betrieben wird und die HP mit 30mA. Was das jetzt in Lumen ausmacht, kann ich leider nicht ausrechnen...

Momentan gibt's im CPF zwei Threads, in denen darauf hingewiesen wurde, dass die Snow-LEDs keine sonderlich hohe Lebensdauer haben, jedenfalls verglichen mit den (vom Farbton her) deutlich weniger weissen Nichias.

Prinzipiell scheint es so zu sein, als wuerden die Snow-LEDs relativ schnell an Helligkeit verlieren, wobei sie umso schneller abfallen, je hoeher sie betrieben werden. Wer also seine Lampe sehr viel benutzt und vor allem auch mal fuer laengere Zeit, z.B. um im Zelt oder so mal eine Stunde zu lesen, der ist sicherlich mit den HP-Lampen besser bedient. Oder eben mit den aelteren Peaks "Standard". Bei denen wird, so meine ich mich zu erinnern, die LED nur mit 23mA betrieben.

Wird Zeit, dass die ersten 1-AAA-Lampen mit Luxeon 1w LEDs auf den Markt kommen ... Die duerften dann wirklich eine Ewigkeit halten.

Hermann
 
Ich hab das nur so am Rande mitgekriegt. Wie hoch wird den die Lebensdauer der Snow29 angegeben?

Ich halte eh nix davon, die Dinger bis übers Limit zu betreiben. Es mach mehr Sinn, mehrere LEDs mit 20 mA zu betreiben, als 1-3 mit 40.
Von dem her sind die UP-Modelle für mich persönlich uninteressant.
Für mehr Licht gibts ja die Luxeon-Lampen.
 
Non Sequitur schrieb:
Momentan gibt's im CPF zwei Threads, in denen darauf hingewiesen wurde, dass die Snow-LEDs keine sonderlich hohe Lebensdauer haben, jedenfalls verglichen mit den (vom Farbton her) deutlich weniger weissen Nichias.

Prinzipiell scheint es so zu sein, als wuerden die Snow-LEDs relativ schnell an Helligkeit verlieren, wobei sie umso schneller abfallen, je hoeher sie betrieben werden. Wer also seine Lampe sehr viel benutzt und vor allem auch mal fuer laengere Zeit, z.B. um im Zelt oder so mal eine Stunde zu lesen, der ist sicherlich mit den HP-Lampen besser bedient. Oder eben mit den aelteren Peaks "Standard". Bei denen wird, so meine ich mich zu erinnern, die LED nur mit 23mA betrieben.
Pardon, lieber Hermann,

hier haust du aber zwei grundlegend verschieden Dinge kräftig durcheinander.

Die „Snow“-white LED’s haben eine relativ natürliche Farbtemperatur und entsprechen dem Tageslicht-Weiss. Dies wird durch eine andere Dotierung erreicht und hat absolut keinen Einfluss auf die Lebensdauer.

Anders sieht es mit der Ansteuerung der LED’s aus.
Peak LED Solutions Inc. unterscheidet da
Hi-Power
Ultra-Power.​
Standard gibt es schon sehr lange nicht mehr.
Selbst wenn die LED’s in den Ultra-Power-Modellen nicht 100.000 h, sondern „nur“ 10.000 h erleben, wären das bei täglich einer Stunde Betriebszeit eine Lebensdauer von über 27 Jahren.

Mich interessiert das Programm von Peak LED Solutions Inc. angesichts von Lampen wie Fenix nicht.
Aber soviel zu Klarstellung für die Nostalgiker, die ein Peak LED Solutions-Lämpchen kaufen möchten.

P.S. Ich ahne schon, wer sich jetzt vehement zu Wort meldet. :steirer:
 
Veetec schrieb:
Mal ne ganz andere Frage: Woher bekomme ich Ersatz-LEDs und wie tausche ich die aus?? :confused:

Eine der LEDs meiner MCKinley ist nämlich irgendwie schwächer als die anderen. Die ist nicht wirklich defekt, aber halt erkennbar schwächer.
Kann mir das evtl. jemand beantworten? Thx im Voraus!
 
torchwolf schrieb:
P.S. Ich ahne schon, wer sich jetzt vehement zu Wort meldet. :steirer:


Müsste ich ja gar nicht, wenn du nicht derjenige wärst, der falsch liegt. :hehe:
Hermann hat das schon korrekt wieder gegeben. Tatsächlich gab es die Behauptung, die Snow-LED's von Peak würden bei 40 oder 50mA deutlich schneller degenerieren als die Nichias, die von Arc zur Zeit verwendet werden. Wer da zuschlägt, muss schon bereit sein, das klarere weiß für Lebensdauer einzutauschen.
Ich hab noch mal nachgesehen, hier gibt Peak die Lebenserwartung der Snow LED in den Ultra-Produkten mit unter 1000 Stunden an. Das ist für ne Hosentaschenlampe immer noch viel, aber man sollte es wissen.

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Würde ich gar nicht selbst machen, frag mal beim Händler oder bei Peak direkt nach, bin recht sicher das der Kopf getauscht wird.

Chrisse
Wenn das so wäre, dann kann ich mir direkt eine ganz neue Lampe holen. Der Kopf ist nämlich einzeln fast genauso teuer! :argw:
 
Veetec schrieb:
Wenn das so wäre, dann kann ich mir direkt eine ganz neue Lampe holen. Der Kopf ist nämlich einzeln fast genauso teuer! :argw:

Ich dachte eher an einen Tausch auf Garantie/Kulanz. Wie alt ist das Ding denn?
Peak rückt den Hersteller der Snow-LED nicht raus, deswegen wirds schwierig da Ersatz zu finden.
Chrisse
 
torchwolf schrieb:
Pardon, lieber Hermann,
hier haust du aber zwei grundlegend verschieden Dinge kräftig durcheinander.
Die „Snow“-white LED’s haben eine relativ natürliche Farbtemperatur und entsprechen dem Tageslicht-Weiss. Dies wird durch eine andere Dotierung erreicht und hat absolut keinen Einfluss auf die Lebensdauer.
<snip>
Mich interessiert das Programm von Peak LED Solutions Inc. angesichts von Lampen wie Fenix nicht.

Zur Lebensdauer von "Snow"-LEDs vgl. zum Beispiel die dritte Post aus diesem Thread:

http://candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=89759

Das ist, wie ich meine, doch schon recht eindeutig. Gransee hat was aehnliches in einer anderen Thread gepostet, und auch wenn klar ist, dass er bei der Diskussion natuerlich nicht unparteiisch ist, decken sich seine Ergebnisse verblueffend mit den anderen Aussagen zu diesem Thema. Was die "alten" Peak Standard angeht, gab's bzw. gibt's die momentan zu Ausverkaufspreisen bei zwei der Forumshaendler ... :D Und die Matterhorn 1-LED Standard ist eine wirklich nette Lampe fuer ein bisschen Licht im grauen Alltag. :steirer:

Zum Thema Fenix: Klar ist die interessant. Aber 1. ist das eine AA-Lampe, keine AAA wie die Peak Matterhorn, und 2. weiss noch niemand, wie zuverlaessig die sind (was bei den Peaks mittlerweile sehr wohl bekannt ist, angesichts der vielen Erfahrungsberichte). Insofern sind die Lampen von Peak wahrlich noch nicht so "out", wie du anzudeuten scheinst.

Hermann
 
torchwolf schrieb:
Die „Snow“-white LED’s haben eine relativ natürliche Farbtemperatur und entsprechen dem Tageslicht-Weiss. Dies wird durch eine andere Dotierung erreicht und hat absolut keinen Einfluss auf die Lebensdauer.

War nicht die Phosphorschicht das in Sachen Lebensdauer kritische Bauteil einer weissen LED ... und welches auch das abgestrahlte Frequenzspektrum charakterisiert ??
 
Chrisse242 schrieb:
Müsste ich ja gar nicht, wenn du nicht derjenige wärst, der falsch liegt. :hehe:
Hermann hat das schon korrekt wieder gegeben. Tatsächlich gab es die Behauptung, die Snow-LED's von Peak würden bei 40 oder 50mA deutlich schneller degenerieren als die Nichias, die von Arc zur Zeit verwendet werden. Wer da zuschlägt, muss schon bereit sein, das klarere weiß für Lebensdauer einzutauschen.
Ich hab noch mal nachgesehen, hier gibt Peak die Lebenserwartung der Snow LED in den Ultra-Produkten mit unter 1000 Stunden an. Das ist für ne Hosentaschenlampe immer noch viel, aber man sollte es wissen.

Chrisse
Pardon, wenn ich mich jetzt erst melde.
Komme gerade von der Suche nach einem taktischem Regenschirm zurück.
(Soviel Satire sei mir zugestanden; das richtige Leben ist ernst genug)

Wenn dem tatsächlich so ist, dass die „Snow“white LED’s (wer ist der Hersteller? wo gibt es Datenblätter?) eine kürze Lebensdauer haben als „die Nichias, die von Arc zur Zeit verwendet werden“, dann dürfte die Lebensdauer höchstens eine Zehnerpotenz geringer sein, also bei ca. 10.000 Stunden liegen. Wahrscheinlich liegt sie aber zwischen 30.000 bis 50.000 Stunden. Insofern nehme ich meine Äusserung zurück.

Eine wesentlich kürzere Lebensdauer „erreicht“ man durch einen Overdrive.
Und da ist es allenfalls nachrangig, ob es sich um eine LED von Nichia oder eine snow-white LED handelt. Insofern bleibe ich bei meine Feststellung.

Und insofern ist auch dein zitierter Thread im CPF nichtssagend. Hier ging es mehr um die Lebensdauer von LED’s, die im Ultra-Power-Mode statt im Hi-Power-Mode betrieben werden.
Davon unberührt, wer im bläulich-tristen Schein einer Arc-Funzel nostalgisch vor sich hindämmert, der soll sich nicht um snow-white-LED’s kümmern.
Damit, Chrisse, meine ich nicht dich. Du propagierst ja Peak LED Solutions Inc., was durchaus redlich ist.
 
torchwolf schrieb:
Pardon, wenn ich mich jetzt erst melde.
Komme gerade von der Suche nach einem taktischem Regenschirm zurück.
(Soviel Satire sei mir zugestanden; das richtige Leben ist ernst genug)

Wenn dem tatsächlich so ist, dass die „Snow“white LED’s (wer ist der Hersteller? wo gibt es Datenblätter?) eine kürze Lebensdauer haben als „die Nichias, die von Arc zur Zeit verwendet werden“, dann dürfte die Lebensdauer höchstens eine Zehnerpotenz geringer sein, also bei ca. 10.000 Stunden liegen. Wahrscheinlich liegt sie aber zwischen 30.000 bis 50.000 Stunden. Insofern nehme ich meine Äusserung zurück.

Eine wesentlich kürzere Lebensdauer „erreicht“ man durch einen Overdrive.
Und da ist es allenfalls nachrangig, ob es sich um eine LED von Nichia oder eine snow-white LED handelt. Insofern bleibe ich bei meine Feststellung.

Und insofern ist auch dein zitierter Thread im CPF nichtssagend. Hier ging es mehr um die Lebensdauer von LED’s, die im Ultra-Power-Mode statt im Hi-Power-Mode betrieben werden.
Davon unberührt, wer im bläulich-tristen Schein einer Arc-Funzel nostalgisch vor sich hindämmert, der soll sich nicht um snow-white-LED’s kümmern.
Damit, Chrisse, meine ich nicht dich. Du propagierst ja Peak LED Solutions Inc., was durchaus redlich ist.

Hermann sagte ja deutlich, dass man mit High Power in punkto Lebensdauer besser bedient sei als mit Ultra Power, in sofern hatte er völlig recht. Im konkreten Fall Peak mit Ultra Power ist mit einer sehr kurzen Lebensdauer zu rechnen (verglichen mit den üblichen Werten von 5mm-LED's). Deshalb ist die Antwort von DallasA natürlich vielsagend. Auch das mit höheren Strömen die Lebensdauer sinkt, hat Hermann gesagt.
Und der Vergleich Fenix-Arc-Peak hinkt einfach, das sind völlig unterschiedliche Klassen.

Und ganz nebenbei, ich propagiere eigentlich keine Firma, höchstens einzelne Produkte.

Chrisse
 
Chrisse242 schrieb:
Ich dachte eher an einen Tausch auf Garantie/Kulanz. Wie alt ist das Ding denn?
Peak rückt den Hersteller der Snow-LED nicht raus, deswegen wirds schwierig da Ersatz zu finden.
Chrisse
Hab die letzte Jahr zu Weihnachten bekommen! Sollte also eigentlich noch Garantie drauf sein, oder irre ich?
 
Zurück