Perfekter Wootzfolder

dirkb

Super Moderator
Beiträge
3.249
Liebe Gemeinde, hier mein neues Messerchen: ein Folder mit Gold Lip-Perlmutt von Steffen Dammann. Während der Entstehung gab es schon mal diesen Thread (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=45215&highlight=Wootz), jetzt ist er aber endlich fertig.

http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9192
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9193
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9194
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9195
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9196
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9197
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9198
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9199
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9200
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9201


Spezifikationen (damit Dizzy nicht erst nachfragen muss:steirer:):

Klingenlänge: ausgewachsene 10,4 cm
Klingenmaterial: rostträger Wootz von Achim Wirtz mit extrem feiner Zeichnung, auf Fotos nicht wirklich darstellbar
Gesamtlänge offen: zierliche 22,5 cm
Geschlossen: schlanke 12,1 cm
Gewicht: 182 g
Backen und Rückenspacer: dreifarbiger Mosaikdamast von Achim Wirtz
Beschalung: Gold Lip Perlmutt, in dieser Größe (60 * 25 * 2,5 mm, flach runtergeschliffen, ohne dass das Weiß durchkommt) recht selten
Platinen: Titan, blau anodisiert, mit Sonnenschliff

Dazu dann noch ein schönes Lederkleidchen von Herrn Schürz, in dem der Folder extrem gut sitzt:super:. Dem Scheidenbauer ist - gemessen an der Größe des Messers - ein zierliches Kleidchen gelungen, das wunderbar schlank macht. Der Magnetverschluss sorgt dafür, dass kein unschöner Druckknopf nötig ist.

Ach ja, last but not least: Die Fotos sind von Kann-Alles-Darf-Alles-Hat-Immer-Recht-Pitter, vielen Dank dafü:super:r.


Und hier eine kurze Entstehungsgeschichte, Untertitel: "Wie ich meinen Messermacher mal ziemlich quälte":

Ich war schon immer scharf auf einen großen Folder mit Gold Lip. Als ich dann eher zufällig ein schönes Schalenpaar fand (eigentlich sogar zwei), schlug ich gleich zu, trug die Schalenpaare nach Erhalt zum Steffen, grummelte noch leise etwas wie "so ähnlich wie der Edelsteinfolder", ließ eine miese Zeichnung mit etwas fallen, das wie ein Hecht ohne Flossen aussah, und ließ den armen Kerl dann erstmal allein.

Steffen hatte dann die Idee ein Folderpärchen zu bauen, was sich im weiteren Verlauf aber leider nicht realisieren ließ, weil beim Beschleifen des zweiten Schalenpaars klar wurde, dass es leider keine ausreichende Stärke der goldfarbenen Schicht aufwies. Schade drum, aber nicht zu ändern.

Ich dachte zunächst an eine Damastklinge. Steffen brachte die Wootz-Idee auf, die mich sofort begeisterte. Nachdem wir dann noch an einem launigen Abend aus etlichen Musterstückchen von Achim das Material für die Backen ausgewählt hatten, hieß es warten...

...und warten...

...und warten...

Halt, so lang war es gar nicht. Aber wenn man gespannt wie ein Flitzebogen auf ein neues Schmuckstück wartet, wird jede Wartezeit lang.

Aber m. E. hat sich jede Sekunde Wartezeit gelohnt. Oder was meint ihr? (Ja, ja, das goldfarbene Perlmutt ist vielen sicher zu verspielt, mir gefällt's aber).

Hier noch zwei Fotos von mir:
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9202
http://www.messerforum.net/fotoalbum/showphoto.php?photo=9203
 
Das Messer ist echt gut gelungen. Schöner Materialmix, wobei ich die Metalle am besten finde. Die Abmessungen gefallen mir auch. Die Ledertasche ist passend zum Messer sehr professionell und perfekt. Mich interessiert, wie die Handlage des Messers ist und ob Du es benutzen willst.
 
war schon lange gespannt auf das teil, gefällt mir sehr gut, der Mosaikdamast von Achim ist ja der oberhammer überhaupt

gruß alex
 
Schönes Messerchen :super: Eine gewissen Ähnlichkeit mit dem Edelsteinfolder sieht man, das Model hatte es mir ja auch angetan, aber das weißt Du ja.
Die Tasche passt auch sehr gut dazu, macht nen schlanken Fuß :D

Mein Folder ist wieder bei Steffen, ich hatte da noch ne Idee. Jetzt darf ich auch wieder waaarten.
 
Jetzt darf ich auch wieder waaarten.

Hallo Thorsten,
ach was, willst Du mal wissen wie die potenzierte Re-Inkarnation des Wartens heißt? ganz einfach: Cyrus!:steirer:

@dirkb: Gratulation, daß ist ein warlicher Gentlemenfolder par Exellence. Obwohl ich ja gar nicht so für das Feine bin, aber die Folder von Steffen gefallen mir auch sehr gut.

Dizzy
 
@Deegen: Gerade wollte ich laut rufen: "Ich benutz natürlich alle meine Messer", da fiel mir ganz kleinlaut eins ins Auge, bei dem ich mich bisher nicht getraut habe:glgl:. Für dieses Messer gilt aber ein klares "Ja!": Das Messer wurde schon benutzt und wird es natürlich auch weiterhin:steirer:

Und die Handlage: Bei der Form mit den relativ "harten" Kanten ist wohl klar, dass es sich nicht um ein Arbeitsmesser handelt, mit dem man stundenlang Kartons, Rinder oder sonst Schneidbares filettiert. Aber für alle im Tagesverlauf eines Schreibtischtäters anfallenden Schneidarbeiten ist es wunderbar einsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dirkb: Vielen Dank für die Antwort. Ich finde sowas toll, ein offensichtlich ziemlich wertvolles Taschenmesser zu tragen und zu benutzen. Das man mit so einem Messer nicht stundenlang irgend einen Abfall zerkleiner, habe ich mir schon gedacht. Aber einen Brief öffnen damit hat schon was. :super:
 
Ich muß gestehen, Dirk hat nicht unrecht: Er hat gewartet! Und gewartet! Und ... :rolleyes:

Der Folder ist zum benutzen gebaut. Nun ja, nicht gerade zum kistenaufhebeln, aber doch so, daß ich beruhigt das eine oder andere Stück Wild versorgen kann, mich durch manches Kilo Rinderfilet säble und für diese oder jene Arbeit im Großstadtbusch auch zu benutzen ist. Wozu sonst Messer basteln?!

@Dizzy

Zitat: @dirkb: Gratulation, daß ist ein warlicher Gentlemenfolder par Exellence. Obwohl ich ja gar nicht so für das Feine bin, aber die Folder von Steffen gefallen mir auch sehr gut.

Mußt nur was sagen und ich fang sofort mit der Fertigung an. Na ja, nicht sofort, aber fast.:steirer:

Viele Grüsse aus dem Seenland

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr tolles Folder !!!

Zudem gefällt mich absolut, dass der Griff zu über 1/3 aus Damast gefertigt ist, ohne dass dies direkt eine Damast-Klinge als Folge hat.

Erklärung :

Bei vielen Folder mit Damastklingen ist der Griff Damast-frei.

Fast immer so, dass bei Foldern, wo der Griff teilweise oder vollständig aus Damast gefertigt ist, auch die Klinge aus Damast besteht.

Ich habe mich bereits öfters gefragt, wiso eigentlich Folder derart selten sind, wo Damast als Griffmaterial Anwendung findet, die Klinge aber aus High-Tech-Stahl besteht ... da ja die Klinge die Schneidfunktion erfüllt, und eben High-Tech Stähle in dieser Hinsicht besser zu definieren sind ?

Damast hingegen kann durchaus überragende Schneideigenschaften haben ... muss aber nicht ... und ist halt nicht immer leicht zu definieren, zumal wenn das Messer nicht ausgetestet werden soll (Sammlung)
Da Damast aber zusätzlich ja hinsichtlich optischen Reizen ein tolles Material ist ... wiso also nicht eher als Griffmaterial verwenden, die Klinge dazu in genau definierbarem Stahl ?

Vollständige Damast-Messer (Griff + Klinge) wohl eher abtörnend ...

Kunstvoller Damast (viele Lagen klassisch oder Mosaik-Damast) als Griffmaterial entweder vollständig oder in Kombination mit Holz oder Titan , dazu eine hochglanzpolierte (bis spiegelpolierte) High-Tech Klinge können doch durchaus auch reizvoll sein ?


Das Wootz-Folder hier ein sehr tolles Beispiel (gefällt mir ausserordentlich !!) : Also Bolster in kunstvollem Damast und mittiger Teil "anderes Material".
Andere Griffkonstellation könnte natürlich in der Form von "anderes Material" + Damast-Inlays sein ...

Messer dieser Art scheinen aber doch eher recht selten zu sein ... und natürlich auch die Frage, ob bei mir alleine Interesse in diese Richtung besteht, oder auch andere Freaks dies so sehen ?


Freundliche Grüsse,
Serge
 
Das Messer ist gut gelungen.:super:
Ich würde es „richtig benutzen“- sonst bringt eine Wootzklinge IMHO kein Spaß.
 
Zurück