Persian Style Fighter

Armin II

Mitglied
Beiträge
2.036
Mal kein Bowie...

Persian Style Fighter, Damast, Palisander und Monturen aus 1.2842.
20cm Klingenlänge bei ca. 5,5mm Rückenstärke, Lederscheide mit abknöfbarer Gürtelschlaufe
 

Anhänge

  • DSCN9326_800.JPG
    DSCN9326_800.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 305
  • DSCN9363_800.JPG
    DSCN9363_800.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 750
  • DSCN9375_800.JPG
    DSCN9375_800.JPG
    69,3 KB · Aufrufe: 494
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Armin,
kein schlechtes Messer . Sieht sehr gut aus. Der Griff kommt mir im Verhältnis etwas kurz vor,kann aber auch von den Photos her täuschen. Was aber sofort in's Auge springt ist die nicht alltäglich gefertigte Lederarbeit.Kommt richtig aufwendig/edel rüber. :super:

Dizzy
 
Der Damast ist ein ausgeschmiedeter Federdamast, also von Würfelformat ca. 35x35x35mm runtergeschmiedet auf Klingenstärke ca. 6mm und dabei ausgereckt auf entsprechende Länge.
 
Ich bin hin und weg,
eines der schönsten Messer das ich in letzter Zeit gesehen habe.

Zuerst fällt natürlich die Zeichnung der Klinge auf
aber da geht es ja erst los.
Du schreibst "Monturen aus 1.2842" aber sind wirklich Parierelement und Zwischenlage beide aus dem gleichen Material?

Ich liebe solche Ineinandersteckscheiden,
minimal wenn nötig und dekorativ wenn möglich,

Mann, 20cm Klinge, das trag ich wenn nötig in der Hosentasche :cool:

Was macht für dich den Unterschied aus zu einem Gentlemens-Bowie?
Der lange Rückenanschliff?
 
Du schreibst "Monturen aus 1.2842" aber sind wirklich Parierelement und Zwischenlage beide aus dem gleichen Material?
Beides aus 1.2842, gehärtet und geätzt, allerdings der Handschutz vorher noch strukturiert, so dass die Vertiefungen dunkler bleiben.

Was macht für dich den Unterschied aus zu einem Gentlemens-Bowie?
Der lange Rückenanschliff?
Die Klinge ist gekrümmt, nicht stark, aber doch einige Milimeter was allerdings auf dem Bild nicht so richtig rauskommt. Zudem ist die Klinge rückenspitz, bei einer Bowie-Klinge würde ich die Spitze eher in die Mitte oder bis 2/3 der KLingenbreite setzen. Auf dem angehängten Bild ist es besser zu sehen.
 

Anhänge

  • DSCN9358_800.JPG
    DSCN9358_800.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschön !

Sehr edel und wie immer super verarbeitet!

Der Damast ist ein Traum! Ich finde je klarer die "schichten" verlaufen um so schöner!

Hat das Prachtstück einen durchgehenden Erl mit Abschlussplatte?
Mich würde doch brennend die Rückansicht interessieren! :staun:

Gruß

Rubi
 
Gefällt mir ausgesprochen gut, sowohl der Damast als auch die Form! :super:

Dass Deine Messer einwandfrei verarbeitet sind, muss ja nicht extra erwähnt werden.
 
Hallo Armin,

sensationell!
Schöner Damast, schöne Klingenform und der typische "eckige Armin-Griff"!
Die Scheide ist ebenfalls passend - vom Feinsten!

Ganz großes Kino!

Danke fürs Zeigen!

Grüße aus IN

Rainer
 
bin begeistert armin ! sin wunderschoenes stueck und nicht 'so' persisch das es den bowie character ueberweltigt - just right !
:super::super::super::super::super:
 
Schade das es hier kein smilie gibt des sich verbeugt voll erfucht und zwischendurch luftsprünge macht weilas so schön findet. ^^

:super:
 
Hey Armin, wie bereits gesagt, wundergeiles Messer. Schlicht aber trotzdem mit wunderbaren Details, und der Damast ist wirklich genial.

Mfg pascal
 
Zurück