Pflege von Axis lock

dokoder

Mitglied
Beiträge
10
Hallo,

Ein Benchmade 530S trage ich als EDC in der Jeanstasche.

Sollte ich zum reinigen das Messer auseinander schrauben, oder genügt ausblasen mit dem Kompressor?
Welches Oel soll man zum schmieren des Axis lock nehmen.

Danke im voraus für jede Hilfe

Grüsse

Dokoder
 
Bei mir reichts eiendlich, wenn ich selbst durchpuste, den Rest dann per Wattestäbchen frei mache (festklebende Fussel etc).
Ölen tu ich entweder mit White Lightning oder neuerdings auch mit Tuff-Glide.
White-Lightning gefällt mir aber besser, schmiert nicht so und hat auch einen angenehmeren Geruch.

Grüße
Micha
 
... Sollte ich zum reinigen das Messer auseinander schrauben, oder genügt ausblasen mit dem Kompressor?
Welches Oel soll man zum schmieren des Axis lock nehmen ...

Solange Du den Dreck, den Du rausbekommen willst, mit dem Kompressor rauskriegst, ist dieser immer vorzuziehen, insbesondere dann, wenn es sich nur um "kosmetischen" , also nicht die Funktion beeintraechtigenden Dreck handelt. Schliesslich wird jede De- und Remontage Spuren an den Schrauben hinterlassen, egal wieviel Muehe man sich gibt. Deshalb ist das Demontieren wirklich nur das Mittel der Wahl bei ernsthaften Verschmutzungen (oder wenn man zuviel Zeit hat und dem Spieltrieb erliegt). :haemisch:

Was das Oelen eines Folders angeht, so gilt hier die Regel, dass man so wenig wie moeglich nehmen sollte, da Oel und Fett "Schmutzmagnete" sind, und man sich mit der Zeit so auch eine regelrechte Schmirgelpaste in der Mechanik "anruehren" kann. Moderne Lagerungen mit Teflon und Bronze sind prinzipiell sowieso darauf ausgelegt, trocken zu laufen, so dass Dein Messer, wenn es trocken zufriedenstellend laeuft, auch trocken bleiben kann. In den Faellen, wo Oel was nutzt, bevorzuge ich das duennfluessige Interflon Teflon-Spruehoel bzw. bei Messern, welche in Lebensmittelkontakt geraten, Brunox Lubri-Food.

Aber wie gesagt - Die einfache Regel lautet, wie fast ueberall im Leben sowohl beim Reinigen als auch bei Oelen von Foldern: So viel wie noetig, aber so wenig wie moeglich.

-ZiLi-
 
Im Prinzip befolgst Du erst mal die Herstellerangaben!

Das ist gründlich genug.

Bei dem, was ich nach einem Jahr edc nach dem Aufschrauben an "Dreck" fand, meine ich, dass Aufschrauben so ziemlich überflüssig ist.

Ölen oder schmieren musst Du nur wenig im Bereich der Klingenachse. Die Axisbügle selbst brauchen keine Pflege, es sei denn, Du selbst willst Experimente machen.

Ich hatte meine in Militec - Schmierfett eingelegt. Ist aber nicht nötig.
 
Vielen Dank an alle für die wertvollen Ratschläge.
Ich werd also mal die Torx-Dreher in der Schublade lassen,

Grüsse

Dokoder
 
Zurück