PIC - welcher Hersteller?

Rastenkratzer

Mitglied
Beiträge
118
Hallo zusammen,
habe ein Konvolut älterer Taschenmesser erworben - darunter befindet sich ein Exemplar, welches ich keinem Hersteller zuordnen kann.
Am Ricasso der großen Klinge ist eingeprägt "PIC 14167 Germany" und auf den beiden kleinen Klingen ist am Ricasso jeweils ein Boxer-Hund eingeprägt und "1996 Hand Made". Welcher Hersteller hat dieses Messer gefertigt?

Wenn nötig kann ich noch Bilder nachreichen, Kamera funzt leider zur Zeit nicht, da Akku defekt.
Die Suche habe ich schon bemüht und gegoogelt hab ich auch schon fleissig - doch mit PIC als Suchbegriff bekommt man alles mögliche angezeigt, bloß nicht das was man sucht. :rolleyes:
Bin mir sicher hier findet sich jemand der mehr dazu weiß.

Gruß, Rastenkratzer
 
Bilder wären trotzdem sehr hilfreich ... versuchs mal mit Suchbegriff "Bulldog Brand" ... der Hund ist aller Wahrscheinlichkeit nach kein Boxer!;)

Gruß, C.
 
Moin,
Danke an Euch beide - das war genau der richtige Tip :super:
Habe im web mehrere Messer mit dem gleichen Hundesymbol gefunden - aber offensichtlich gibt´s 3 verschiedene Symbole unter der gleichen Marke. Es scheint wirklich eine Bulldogge zu sein und kein Boxer.
Ich vemute mal stark daß mein Messer auch bei Olbertz gefertigt wurde. Was mich aber wundert ist die Tatsache, daß bei mir nicht Solingen draufsteht, sondern nur Germany. Möglicherweise wurde das Messer nicht in Solingen gefertigt, sicher bin ich mir da aber nicht.
Bloß was bedeutet das PIC :confused:

Zur Belohnung für Eure Mühen gibt´s natürlich auch noch Bilder:
PIC_BULLDOG_1.jpg


PIC_BULLDOG_2.jpg


PIC_BULLDOG_3.jpg


PIC_BULLDOG_4.jpg


Gruß, Rastenkratzer
 
@DaBeppo
Das werde ich sicher tun wenn ich sonst nicht weiterkomme.

@enrico
Sehr interessanter Link! Das erklärt nun die unterschiedlichen Markensymbole.

Die Internetseite von Olbertz ist es wert, besucht zu werden - vor allem das MesserABC ist gut gemacht und informativ. Wer mal sehen will wie dort noch produziert wird (und welche Altersklasse dort werkelt) der schaue sich die Mitarbeiter-Galerie an :staun:
Gut daß es solche Firmen in Solingen noch gibt! :)

Rastenkratzer
 
Bulldog brand - Jim Parker

Drei Aussagen aus dem von “enrico” zitierten Link
(http://simplysarasota.com/knifecolle...ldogBrand.html) erscheinen mir interessant:

“ […] Second Generation. 1991 - 1992. Jim Parker purchased the Bulldog Brand Knife Company.
[…]
In 1992 the Olbertz factory shipped about 7,000 Bulldog knives to the USA
[…]
The Bull Dog Brand Knives are 100% Completely Handmade in Solingen,[…] “

Jim Parker ist eine außergewöhnliche Gestalt in der amerikanischen Messerscene, nicht zuletzt wegen diverser Firmen, die er in den Bankrott geführt hat.
Zu den dubiosen Geschäftsgebaren von Jim Parker fand in den USA im „bladeforum“ vor kurzem ein eindrucksvoller „Gedankenaustausch“ statt: 100 Beiträge als Resonanz und weit über 5.000 Zugriffe zeigen sicherlich die außergewöhnliche Position des „Imperiums Parker / Cutlery World“ für US-amerikanische Messerliebhaber und lassen auch Rückschlüsse auf die Marke "Bulldog" zu.
Bernard Levine, der wohl führende Autor und Kenner der US-Messerscene, schreibt sicherlich nicht zu unrecht in post #9 über Jim Parker:
“He started out swapping and selling fakes, counterfeits, and re-works. But the demand outgrew his ability to supply fakes to suckers …”
Diese Aussage blieb nicht nur unwidersprochen, sondern wurde in weiteren posts durch Fakten belegt.
„Bull Dog“ Messer sind eindeutig nicht nur von Olbertz hergestellt worden sondern offenbar auch von nichtdeutschen Firmen in Fernost. Die Klingenmarkierung GERMANY lässt nicht zwingend den Schluss zu, dass diese Messer tatsächlich in Deutschland gefertigt wurden.
US-Importbestimmungen erfordern die Angabe eines Ursprunglandes, eine Kontrolle der angebrachten Markierung findet nicht statt.
Ich bin gespannt auf die Antwort der Firma Olbertz, ob dort „Bull Dog“ brand Messer ohne die Ursprungsangabe „Solingen“ gefertigt wurden.
 
Hallo cut,

aufschlußreiche Diskussion dort auf bladeforums!
Wen´s interessiert: Bernard Levine´s Knife collecting & identification, Stichwort "Jim Parker".

Mir schwant Arges für mein Messer :argw:
PIC = Produced in China ?
 
Mir schwant Arges für mein Messer :argw:
PIC = Produced in China ?

@ Rastenkratzer

Das Warenzeichen PIC ist offenbar der US-Import- & Großhandelsfirma Precise International Corporation (gegründet in New York 1954) zuzuordnen. Diese Firma vertrat neben anderen Marken auch die schweizer Messerfirma WENGER in den USA.

"PIC = Produced in China ?" Nicht auszuschließen!

Grüße
cut
 
Zurück