Pila-Lader und 10440er

Profi58

Mitglied
Beiträge
1.175
Hallo allerseits,

ich habe meine ersten 10440er-LiON-Akkus erhalten und möchte sie gern mit meinem Pila-Lader laden.
Von Natur aus passen sie nicht rein, denn sie sind zu kurz. Magnete am Minus-Pol brachten auch keine Lösung, denn der Mantel steht etwas über der Kontaktplatte und somit besteht keine elektrische Leitung zwischen Platte und Magnet. Der Versuch, die Lücke mit Alufolie zu schließen, ging auch fehl.
Wenn ich nun zwischen Spacer und Pluspol drei 1-Cent-Münzen klemme, scheint alles zu funktionieren. Habt Ihr das schon mal gemacht oder kann es da Komplikationen geben?

Viele Grüße
Profi58
 
Mal ganz abgesehen von den Abmessungen:

AW zum Beispiel gibt seine 10440 mit 320mAh an; bei meinem Pila Lader habe ich genau 650mA Ladestrom gemessen - willst Du die Dingerchen mit 2C laden? :(

Gruß
Wulf
 
Hm, stimmt natürlich. Die silbernen Trustfire sind mit 600 mAh angegeben, aber da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens...

PS: Da stellt sich nun die Frage, womit ich die kleinen Dinger denn laden kann ...
 
Also ich bin begeisterter Nutzer des Pila Lader, aber für meine 10440er verwende ich einen Nano charger für 10440er. Der Ladestrom für die 10440er ist beim Pila zu hoch.

Ich lade mit meinem Pila alle Zellen von RCR123 und größer. Die RCR2 und 10440er lade ich mit den entsprechenp passenden Nano Chargern.

Ein Nano Charger Clone ist übrigens hier erhältlich. Die original Nano Charger werden wohl schon etwas länger nicht mehr hergestellt. Was meine Nano Charger angeht kann ich sagen, dass die soweit erwartungsgemäß funktionieren, und auch das Laden beenden wenn sie "grün" signalisieren.
 
Ich werde mal Kontakt aufnehmen und versuchen, so einen Lader zu bekommen. Falls das nicht klappt, was haltet Ihr von diesem Lader?

UltraFire 10440/14500-Lader

Viele Grüße
Profi58


Edit 22:45 Uhr:

So, Kontakt ist hergestellt und die Bestellung ist raus. Mal sehen, wann der Lader hier eintrifft und ob er was taugt. Danke für den Tipp, Fritte!

Edit 14. 02. 2010:

Vorgestern kam der Brief mit dem Lader. Im ersten Moment dachte ich, daß das Netzteil fehlt, aber dann sah ich, daß alles in dem winzigen Gerät verpackt war. Ein Steckeradapter US->Euro ist natürlich Pflicht. Der Lader funktionierte und lud die beiden mitgelieferten Akkus in ca. je 2 Stunden (gerschätzt) auf. Da ich keine Meßgeräte habe, kann ich zum Endzustand der Akkus bzw. zum Ladestrom nichts sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich muß mich noch einmal zu diesem Thema melden. Vor ein paar Tagen bekam ich den von Fritte empfohlenen Nano Charger Clone zusammen mit zwei 10440-Akkus. Diese beiden Akkus (nur chinesische Beschriftung) haben exakt die Länge einer AAA-Batterie und passen wunderbar in das Gerät.
Die TrustFire-Akkus von DX sind leider etwas länger (eigentlich müßten sie 10460 heißen :teuflisch) und passen nicht in das Gerät. Nun stehe ich wieder vor dem Problem: Wie lade ich die kleinen Dinger? Parallel zum Nano Charger hatte ich mir noch einen TrustFire TR-001 schicken lassen. In den passen die Akkus mechanisch problemlos rein, aber der Lader gibt (laut Etikett) einen Ladestrom von 500 mA ab. Das ist wohl zuviel.

Was kann ich tun?

- Akkus zu stark laden und eine stark verkürzte Ladezyklenzahl akzeptieren (am einfachsten)
- andere Akkus, die wirklich die passende AAA-Länge haben, besorgen (Vorschläge?)

Was will ich nicht tun?

- ein Ladegerät mit Ladeschale und externem Stromspender für die kleinen Akkus basteln

Habt Ihr noch andere Vorschläge?

Leicht frustriert
Martin
 
- andere Akkus, die wirklich die passende AAA-Länge haben, besorgen (Vorschläge?)
Ich hatte mir irgendwann was bei Lighthound bestellt gehabt, und dort mir zwei 10440er mitbestellt.

Bei AW hatte ich mir auch zwei 10440er mitgeordert. Das waren aber Soshine gelabelte Zellen.

In beiden Bestellungen ware die Länge der 10440 Zellen identisch mit der einer AAA Zelle, und ich verwende für meine 4 10440er Zellen meinen Nano Charger.
 
Zurück