Pimp up your OPINEL

Beiträge
163
Habe ein ziemlich lädiertes Opinel mit rostiger Klinge und abgebrochener Spitze erhalten, he da stecken echt tolle Messer drin, ihr müsst nur den Mut haben das überschüssige Material abzutragen.
Gruss aus der Schweiz
GAZi
 
Es war schon lange dort verborgen als Eines unter Tausenden. Erst jetzt ist es Dein persönliches Opinel.

Andreas
 
Sieht gut aus. :super:

Weiß zufällig jemand ab welchem Jahr
"France" zusätzlich, unter der Opinel-Prägung, auf der
Klinge ist.

Gruß
 
GAZi schrieb:
Habe ein ziemlich lädiertes Opinel mit rostiger Klinge und abgebrochener Spitze erhalten, he da stecken echt tolle Messer drin, ihr müsst nur den Mut haben das überschüssige Material abzutragen.
Gruss aus der Schweiz
GAZi


Ist gut geworden, dein Umbau ! :hehe:
Ich hab´s auch schon so gemacht. Meins sieht in etwa aus wie das unterste auf den Fotos -- nur hab ich die (Carbon-) Klinge noch geäzt!

Gruß Bernhard
 
Hallo GAZi,

wenn ich es mal so frei sagen darf, Geil! :super:
Echt tolle Arbeit, Hut ab.
Was hast du denn für die Behandlung des Griffs genommen?

Grüsse

Markus
 
Storky schrieb:
Hallo GAZi,

wenn ich es mal so frei sagen darf, Geil! :super:
Echt tolle Arbeit, Hut ab.
Was hast du denn für die Behandlung des Griffs genommen?

Grüsse

Markus
Der Griff erhielt eine abreibung mit 320er schleifpapier und anschliessend eine Schellack politur.
 
Das beste was dem Opinel passieren konnte :)
Hier mein grosses 12er:
opinel.jpg


Griff wesentlich schlanker und meiner Meinung nach eleganter, Klinge mit Filework und Schleifkerbe (absolut unnütz beim Opinel, aber es überkam mich) und geschwärzt (Essig & Senf)
Das schärfste Messer in meinem Haus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal ein paar schnelle Versuche gemacht, diese aber in einem anderen Forum gezeigt.
Der erste Umbau gleich oben und für den zweiten ein wenig nach unten scrollen.

Beim ersten habe ich mich das erste Mal an einem Filework (noch völlig planlos) versucht, den Griff umgeformt und die Klinge mit Essig brüniert.

Das zweite hat auch ein Filework in Form von geraden Rillen als Daumenauflage bekommen, die Klinge wurde zur Droppoint umgefeilt und die scharfe Ecke am Drehring entfernt, der Griff verändert und die Klinge wieder in Essig brüniert.

http://schwert-shop.ch/forum/viewtopic.php?t=253

Gruss
Usagi Y.
 
Nachgemacht - und für gut befunden

Vielen Dank an die vielen Anregungen und Tip(p)s!

Habe nun auch mein extra dafür erworbenes Opine No.8 frisiert.
Zuerst den Griff mit der Säge bearbeitet, mit der Feile traktiert und mit Schleifpapier abgerundet. Der helle Holzgriff wurde nach langer Suche im Forum in Leinöl frittiert um ihn dunkler zu bekommen. Mehrmaliges Einreiben mit Leinöl und das Trocknen folgten. Zum Schluß noch mit SnowSeal (auch ein Hinweis aus dem Forum und als Rest einer Trekkingtour vorhanden) eingerieben und mit dem Fön eingeschmolzen.

Herausgekommen ist ein für mich prachtvolles Messer. Danke an alle Beteiligten!

http://picasaweb.google.de/BisswundeBerlin/OpinelNo8

Mario
 
Zurück