Liebe Messerfreunde,
ich plane schon länger meiner Nichte ein Messer zum Geburtstag zu schenken. Sie ist jetzt in einem Alter, wo ich der Meinung bin, dass man das braucht
.
Als ich dann das Douk-Douk in der Aborigines Sonderserie gesehen habe, war mir klar, dass es das werden wird.


[Bild 1+2: Douk-Douk Messer in der Aborigines Sonderserie]
Ich musste dann aber feststellen, dass es doch ganz schön Kraft zum auf- und zuklappen braucht. Kräftige Männerhände werden da kein Problem mit haben, aber für ein junges Mädchen ist das nichts.
Da ich selbst noch kein Douk-Douk hatte war schnell der "Plan-B" geboren: Ich behalte das Messer selbst.
Die Klinge ist 8.3 cm lang, hinten 3 mm dick und verjüngt sich auf ca 2 mm. An den Flanken ist ein symmetrischer Flachschliff aufgebracht.
Als Stahl wird 14C28N verwendet, gehärtet auf 55 HRC. Persönlich wäre ich da mutiger gewesen und hätte etwas höher gehärtet...
Als klar war, dass ich das Messer behalte, habe ich es erst mal geschärft und einen kleineren Schneidenwinkel angelegt. Das Messer war mit mehr als 30° pro Seite geschliffen. Was man sich dabei gedacht hat, weiß ich nicht...

[Bild 3: Messer und Steine für Winkelkorrektur und Schärfen.]
Jetzt bin ich gespannt auf die Outdoor Saison, damit ich das Messer ordentlich testen kann.

[Bild 4: Mercator und Douk-Douk]

[Bild 5: Das Messer in 90°-Stellung]
Gruß, Andreas
ich plane schon länger meiner Nichte ein Messer zum Geburtstag zu schenken. Sie ist jetzt in einem Alter, wo ich der Meinung bin, dass man das braucht

Als ich dann das Douk-Douk in der Aborigines Sonderserie gesehen habe, war mir klar, dass es das werden wird.


[Bild 1+2: Douk-Douk Messer in der Aborigines Sonderserie]
Ich musste dann aber feststellen, dass es doch ganz schön Kraft zum auf- und zuklappen braucht. Kräftige Männerhände werden da kein Problem mit haben, aber für ein junges Mädchen ist das nichts.
Da ich selbst noch kein Douk-Douk hatte war schnell der "Plan-B" geboren: Ich behalte das Messer selbst.
Die Klinge ist 8.3 cm lang, hinten 3 mm dick und verjüngt sich auf ca 2 mm. An den Flanken ist ein symmetrischer Flachschliff aufgebracht.
Als Stahl wird 14C28N verwendet, gehärtet auf 55 HRC. Persönlich wäre ich da mutiger gewesen und hätte etwas höher gehärtet...
Als klar war, dass ich das Messer behalte, habe ich es erst mal geschärft und einen kleineren Schneidenwinkel angelegt. Das Messer war mit mehr als 30° pro Seite geschliffen. Was man sich dabei gedacht hat, weiß ich nicht...

[Bild 3: Messer und Steine für Winkelkorrektur und Schärfen.]
Jetzt bin ich gespannt auf die Outdoor Saison, damit ich das Messer ordentlich testen kann.

[Bild 4: Mercator und Douk-Douk]

[Bild 5: Das Messer in 90°-Stellung]
Gruß, Andreas
Zuletzt bearbeitet: