Planet Wissen im WDR, 17.03.: Pistolen und Gewehre

G

gast120109

Gast
Diese Sendung hat zwar nicht primär mit Messern zu tun, angesichts der aktuellen Debatten um die Verschärfung des Waffenrechts aber sicher auch für Messerfans interessant:

Planet Wissen, 17.03.08, 15-16 Uhr im WDR-Fernsehen
Thema: Pistolen und Gewehre
Zu Gast sind David Schiller (Ex-Chefredakteur von Visier) und Rainer Wendt (Bundesvorsitzender der Dt. Polizeigewerkschaft).

Link zur Seite von Planet Wissen

Zitat
"Seit jeher üben Schusswaffen eine eigenartige Faszination aus. Sie gelten als Insignien der Macht und sind Meisterwerke der Ingenieurskunst. Sportschützen schätzen ihre Präzision, Sammler ihre Schönheit und Jäger ihre Durchschlagskraft. Zugleich ist aber auch jede Schusswaffe ein potenzielles Mordinstrument. Wie gefährlich sind Schusswaffen tatsächlich?
Dr. David Th. Schiller - Der Terrorismus- und Waffenexperte ist Chefredakteur des Waffenmagazins "Visier". Nach dem Abitur studierte er Politologie und Soziologie an der FU Berlin und kämpfte Anfang der 70er Jahre in einer Eliteeinheit der israelischen Armee, verletzte sich aber bei einem Einsatz am Suezkanal. Schiller hat verschiedene Bücher unter seinem eigenen Namen und dem Pseudonym Jan Boger veröffentlicht.
Rainer Wendt - Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft ist seit über 30 Jahren im Polizeidienst tätig. Er fordert eine Verschärfung des Waffengesetzes, damit echt aussehende Softair-Waffen nicht mehr öffentlich getragen werden dürfen. Polizisten könnten diese in Gefahrensituationen schnell mit einer echten Waffen verwechseln."


Wer die Ausstrahlung um 15 Uhr nicht sehen kann: die Sendung wird mehrfach in dritten Programmen wiederholt, im WDR selbst immer am nächsten Morgen gegen 8 Uhr. Weitere Wiederholungstermine stehen auf der Seite.

Gruß
 
Könnt mir das jemand aufnehmen?
Auf DVD?
Unser Videorecorder hat sich nämlich leider in die ewigen Jagdgründe verabschiedet.

Kilian
 
Bei WO soll sich ein Downloadlink befinden, hab ich gehört. Ist aber ein Gerücht :hehe:
 
Zurück