Planschleifmaschine

Robi

Mitglied
Beiträge
256
Ich könnte eine Planschleifmaschine sehr günstig kaufen, die Maschine hat aber ein Problem. Die Schleifscheibe dreht etwa 1 Minute und bleibt dann plötzlich stehen. Wenn man den Motor nicht sofort händisch ausschaltet springt der Motorschütz raus. Danach ist die Scheibe kurze Zeit mit der Hand nicht zu bewegen. Es sieht also aus, als ob da irgend ein Lager warm laufen würde. Nach etwa einer Minute stillstand lässt sich die Scheibe wieder von hand drehen. Kennt jemand sich mit Tschechischen Planschleifmaschinen aus? Oder kennt jemand diese Maschine und kann mir erklären an was das liegen könnte?

http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/eddiarent/album?.dir=/bc11re2
 
Das ist ein Job für ein erfahrener Maschinenmechaniker, der das Problem vorort untersucht.

Sonst ist die Maschine soviel Wert wie sein Schrottwert, bzw. Wert der Magnetische Spannplatte – wenn das noch gut ist.
 
Die Maschine kenne ich zwar nicht, hört sich aber nach einem Lagerschaden an der Schleifspindel oder am Motor an.

Ich würde mal im CNC Forum fragen (http://5128.rapidforum.com/). Da kann Dir sicher geholfen werden.

Ich würde die Maschine nur kaufen, wenn sie extrem billig ist bzw. nichts kostet und wenn Du den Schaden selber richten kannst. Ansonsten lohnt es sich nicht. Maschinenreparaturen beim Profi kosten richtig Geld..........
 
Hallo.
Ich kann zwar kein tscheckisch, aber auf dem Typschild "110 V = 1,2 A" lesen. Das ist 110 Volt Gleichspannung und 1,2 Ampere. Das kann eigentlich nicht die Betriebsspannung und den Strombedarf sein, denn normalerweise wird eine so grosse Maschine mit 400 V und 3 Phasen betrieben.
Gruss
Dan
 
Hallo
Danke für eure Antworten,
aber ich hab in der CNC Arena die Antwort gefunden.
 
Hallo
Es ist eine tschechische Maschine (TOS Hostiva?). Das Problem war, dass der Vorbesitzer die Schleifspindel mit Motoröl geschmiert hat. Das Lager aber eine Schmierung mit Petroleum erfordert, da das Öl zu dickflüssig ist. Also - Öl raus, Petroleum rein und das Problem war behoben. Hab schon ein Damastmesser damit plangeschliffen und es haut hin : ))
 
Bist Du sicher, daß man Petroleum zum schmieren nimmt. Normalerweise gibt es für solche Lager ein extra Spindelöl.
 
Ich hab die Maschine jetzt sicher 8 Stunden in Betrieb gehabt und sie läuft immer noch. Auch im CNC Forum hat man mir geraten, die Spindel mit Petroleum zu schmieren.
Kannst du mir eine Produktbezeichnung des Spindelöles nennen?
 
Eine genaue Produktbezeichnung kann ich Dir nicht sagen, da jeder Hersteller seine eigenen Bezeichnungen hat. Hier ein link zu einem Hersteller, wo ich auf die schnelle etwas zum Thema Spindelöl gefunden habe (http://wunsch-oele.de/beschreibungen/spindel%f6l%20lpr.pdf).

Ich würde an Deiner Stelle zu einem Ölhändler in Deiner Nähe gehen, der auch Öl für Industrieanwendungen im Programm hat und einfach nach Spindelöl fragen. Wenn man denen die Anwendung sagt, wissen die normalerweise Bescheid. Am besten ist natürlich, wenn man Angaben vom Maschinenhersteller hat. Oder in einem metallverarbeitenden Betrieb fragen, ob die einem etwas abfüllen..............
 
Hallo,

in die Flächenschleifmaschine bei uns im Betrieb kommt auch Spindelöl rein, und zwar besteht das aus einem teil Getriebeöl und acht teilen reines Petroleum. Und aufpassen das da kein Schleifstaub mit rein kommt, sonst fängts an zu quietschen, und du kannst die maschine komplett zerlegen. :glgl:

Gruß

Moritz
 
@rumag,
petroleum wird bei schleifmaschinen öfters als "schmiermittel" eingesetzt. habe in der firma 3 maschinen bei denen petroleum zum einsatz kommt. liegt wohl auch am alter der maschinen - bin mir nicht sicher ob es vor ein "paar" jahren schon so dünnflüssiges öl gegeben hat.
 
Das Spindelöl für die "Uralt-Fräsmaschine" das ich aus meiner Lehrzeit (´93 - ´97) kenne, war auch sehr dünnflüssig. Nach Aussge meines alten Meisters kein reines Petroleum, aber ein grosser Anteil Petroleum war enthalten.

Leider hat reines Petroleum eine nicht so gute Schmirwirkung wie dünnes Spindelöl.

Funktionieren tut´s auf jeden Fall mit Petroleum, eine bessere Schmierleistung erreichst du aber mit Spindelöl.

Moritz100 Tip ist auch gar nicht so verkehrt...
 
Hallo
Danke für eure Antworten. Ich schleife jetzt etwa 30 Stunden mit Petroleum und hab noch keine Probleme. Trotzdem werde ich das mit dem Petroleum/Getriebeöl versuchen.
 
Zurück