Plexi als Messerersatz beim trocknen?

Mind-Phoug

Mitglied
Beiträge
34
Hallo liebes Forum


Seit längerem lese ich hier schon mit und bin nun dabei,meine erste Scheide zu bauen.

Immer wieder fällt mir auf das es bedenken gibt,ob man die Klinge beim trocknen des Leders in der Scheide belassen soll oder nicht.
Die Gerbstoffe scheinen ja sehr aggressiv zu sein,deshalb möcht ich kein Risiko eingehen!

Da aber mein Messer ohne Griffmaterial gebaut ist [dafür mich Durchbrechung des Griffs,was mir persönlich besser gefällt und es zur Form passt]hab ich mir überlegt,was ich denn als Ersatz für das Messer in die Scheide tun könnt,während das Leder trocknet..und bin dabei auf eine Idee gekommen die vl gar nicht so dumm is.
Bin also zum örtlichen Baumarkt und hab dort nach Verschnittstücken aus Plexi gefragt.
Zu meiner Verwunderung hatten sie einiges zur Auswahl was die Materialstärke betrifft [von 2-5mm]..also kurzerhand was eingepackt,2€ in die Kaffeekasse geworfen und heimgedüst.

Nun zu meiner Frage..würde das mit dem Plexi rein theoretisch funktionieren?
Es rostet ja nicht,und wenn die Gerbstoffe das Plexi angreifen is mir so gesehn egal,weils dann eh in die Tonne wandert wenn alles fertig ist.

Falls die Idee brauchbar ist,lasst es mich doch bitte wissen.
Und falls andre diesen Einfall schon hatten,so bitte ich um Verzeihung,die Suchfunktion hat mich zu keinem Eintrag geführt.


Mfg , Mind-Phoug
 
Nun zu meiner Frage..würde das mit dem Plexi rein theoretisch funktionieren?

Moin.

Klar funktioniert das, - wenn das Plexi eine 1 zu 1 Kopie vom Messer ist.
Wäre mir aber deutlich zuviel Arbeit.
Fixed bekommen bei mir einen "Schutzanstrich" mit Waffenöl und werden in Klarsichtfolie verpackt.
Folder sind noch einfacher:D
Die stecke ich in unbeschichtete Kondome. Knoten rein und fertig.

Das Messer muss auch nicht in der nassen Scheide bleiben, bis die komplett trocken ist. Ich ziehe die Messer da nach einer guten Stunde wieder raus.

Gruß
chamenos
 
Hi chamenos

Für mich is so gesehn kein Aufwand..Gesamtlänge sin 13,5cm.
Mit der Laubsäge ist das gleich rausgeschnittn..dann noch Kanten mit ner Feile glätten und fertig.
Sollte eigentlich reichen soweit.
Und auf Nummer Sicher kann ich auch gehn auf diese Weise.



Danke übrigens für die schnelle Antwort =)

Mfg , Mind-Phoug
 
Schon, aber...

... ich habe auch schon erlebt, wenn das Messer bereits geschärft war, daß es sich beim Reinstecken durch die Folie bohrt. Das merkt man aber leider nicht.

Daher finde ich die Plexiglasidee gar nicht mal so schlecht:cool:

PP
 
Hallo,

... ich habe auch schon erlebt, wenn das Messer bereits geschärft war, daß es sich beim Reinstecken durch die Folie bohrt. Das merkt man aber leider nicht.

Das kenne ich leider auch. Deshalb klebe ich die Schneide immer mit Isolierband ab, reibe alles dick mit Öl ein und dann kommt es in einen Gefrierbeutel, oder wird in Frischhaltefolie gewickelt.

Bis dann
Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem abkleben der Schneide und dann noch einwickeln machen ja viele.(ich auch schon mal)

Aber das war ja nicht ganz die Frage...
Die Idee Plexi als Ersatz (für das fertige Messer) zu nehmen ist schon wirklich gut. Nimmt kein Wasser auf, verzieht sich nicht, ist noch leicht zu bearbeiten und wird sicher von der Gerbsäure nicht angegriffen!
Also spricht absolut nichts dagegen. OK das mit der zusätzlichen Arbeit,....aber das weis man dann ja schon vorher. Außerdem fällt die Schablone ja nicht durch!

Ich find die Idee gut und werd sie mir merken!!! (nicht für alles und ausschließlich, aber zusätzlich)

Gruß Ulli
 
Zurück