Mind-Phoug
Mitglied
- Beiträge
- 34
Hallo liebes Forum
Seit längerem lese ich hier schon mit und bin nun dabei,meine erste Scheide zu bauen.
Immer wieder fällt mir auf das es bedenken gibt,ob man die Klinge beim trocknen des Leders in der Scheide belassen soll oder nicht.
Die Gerbstoffe scheinen ja sehr aggressiv zu sein,deshalb möcht ich kein Risiko eingehen!
Da aber mein Messer ohne Griffmaterial gebaut ist [dafür mich Durchbrechung des Griffs,was mir persönlich besser gefällt und es zur Form passt]hab ich mir überlegt,was ich denn als Ersatz für das Messer in die Scheide tun könnt,während das Leder trocknet..und bin dabei auf eine Idee gekommen die vl gar nicht so dumm is.
Bin also zum örtlichen Baumarkt und hab dort nach Verschnittstücken aus Plexi gefragt.
Zu meiner Verwunderung hatten sie einiges zur Auswahl was die Materialstärke betrifft [von 2-5mm]..also kurzerhand was eingepackt,2€ in die Kaffeekasse geworfen und heimgedüst.
Nun zu meiner Frage..würde das mit dem Plexi rein theoretisch funktionieren?
Es rostet ja nicht,und wenn die Gerbstoffe das Plexi angreifen is mir so gesehn egal,weils dann eh in die Tonne wandert wenn alles fertig ist.
Falls die Idee brauchbar ist,lasst es mich doch bitte wissen.
Und falls andre diesen Einfall schon hatten,so bitte ich um Verzeihung,die Suchfunktion hat mich zu keinem Eintrag geführt.
Mfg , Mind-Phoug
Seit längerem lese ich hier schon mit und bin nun dabei,meine erste Scheide zu bauen.
Immer wieder fällt mir auf das es bedenken gibt,ob man die Klinge beim trocknen des Leders in der Scheide belassen soll oder nicht.
Die Gerbstoffe scheinen ja sehr aggressiv zu sein,deshalb möcht ich kein Risiko eingehen!
Da aber mein Messer ohne Griffmaterial gebaut ist [dafür mich Durchbrechung des Griffs,was mir persönlich besser gefällt und es zur Form passt]hab ich mir überlegt,was ich denn als Ersatz für das Messer in die Scheide tun könnt,während das Leder trocknet..und bin dabei auf eine Idee gekommen die vl gar nicht so dumm is.
Bin also zum örtlichen Baumarkt und hab dort nach Verschnittstücken aus Plexi gefragt.
Zu meiner Verwunderung hatten sie einiges zur Auswahl was die Materialstärke betrifft [von 2-5mm]..also kurzerhand was eingepackt,2€ in die Kaffeekasse geworfen und heimgedüst.
Nun zu meiner Frage..würde das mit dem Plexi rein theoretisch funktionieren?
Es rostet ja nicht,und wenn die Gerbstoffe das Plexi angreifen is mir so gesehn egal,weils dann eh in die Tonne wandert wenn alles fertig ist.
Falls die Idee brauchbar ist,lasst es mich doch bitte wissen.
Und falls andre diesen Einfall schon hatten,so bitte ich um Verzeihung,die Suchfunktion hat mich zu keinem Eintrag geführt.
Mfg , Mind-Phoug