Plunge Lock

tom72

Mitglied
Beiträge
273
Guten Abend!

Hab jetzt etwas durchgesearcht und irgendwie kommt für mich das ganze so rüber, als wäre der Plunge Lock bei den Auto´s von MT Schei??e! :argw:

Is´das wirklich so?
Sind die ersten Generationen besser als die nachkommenden?
Kann man die Sideopener vergessen?
Sind nur die OTF´s das Wahre?

Ich wäre erfreut, wenn Ihr, meine Damen und Herren, meine Wissenslücke diesbezüglich schließen könntet.

Gruß Thomas
 
Nein. sämtliche Plunge-locks an meinen Microtechs sind perfekt.
Ich hatte aber einmal ein UMS, das wacklete mit der Klinge. Soll aber eine UMS-Krankheit gewesen sein.
 
Servus Revierler!

Ich schätze, Du kennst die Aussage von einem sehr geschätzten und langjährigem Forumsmitglied, der kein Glück mit den Plunge Locks von MT hatte.
Das verunsichert mich etwas... ... und ´reinschaun kann man auch nicht so leicht...

Hier ist die Aussage...

xxxxxxxxx schrieb:
hallo,
ja, ich habe probleme mit meinem mt mini socom elite auto, wie in meinem 53er beitrag geschrieben wetzt sich der verschlussbolzen durch den federdruck an der kante am klingenfuss ab.
das fuehrt zu herausstehender klinge im geschlossenem zustand, unsicheres verschliessen im geoeffneten zustand und vor allem fuehrt es dazu das geld zum fenster heraus zu schmeissen, denn dies ist kein edc.

ich habe noch 2 ums mit dem plunge lock, beim ersten faengt es auch schon an. das zweite benutze ich erst seit 2 wochen, da kann ich noch nichts sagen.

weiterhin bin ich hier in den usa in den genuss eines mt cmtx5 d/a gekommen. 200$ und nach dem 2ten tag verschliesst der lock die klinge nicht mehr. dh die feder (die allerdings echt stark ist) haellt die klinge immer im 20 grad geoffneten winkel. ich kann es einfach nicht mehr schliessen. ich musste einen kabelbinder um das messer schlingen, damit ich es wieder in den orginal karton von mt stecken und es einschicken kann.

das sind schon 3 messer fuer gutes geld und von einer firma die sich "wir haben die besten messer" auf die fahnen schreibt, mit denen ich probleme hatte.
ich habe mir dann wieder ein bm... :D

mein fazit: wenn man etwas von mt kaufen sollte, dann das amphi (Anm. der Reinkopierers: AUTOMATIC ?) und NUR manual versionen der anderen modelle.

(den auto lock des amphi kenn ich nicht, sieht aber auch nach einem plunge aus)


Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab Probleme mit dem CMTX5 D/A. Dieses hatte eine zuwenig gehärtete sear, die wetzte sich rund und konnte die Feder nicht halten.Erste Produktionsserie.
Auch ich musste eines einschicken. Ist ber kein Plunge lock.
Über die anderne kann ich nichts negative bislang berichten. Ich nütze sie aber auch kaum, da mein ständiger Partner Strider oder Sebenza heißt.
 
Revierler schrieb:
...Ich nütze sie aber auch kaum, da mein ständiger Partner Strider oder Sebenza heißt.

Warum nicht?
Is das "ssssssssssssTWAK" sozialunverträglich?
Oder is einfach nur keine MT-Auto-Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinen M-U.D.T.s und mini U.D.T.s sowie meinem EDC, einem mini UMS, ist mir dieser Fehler nicht aufgefallen. Meine Auto Mini Socoms funktionieren auch einwandfrei.
Ich denke das der Plunge Lock beim Mini Socom Elite aus zu weichen Material hergestellt wurde und er deshalb durch das kraftvolle Öffnen "exzentrisch" geklopft wird und die Klingenspitze im geschlossenem Zustand etwas aus dem Griff ragt.

Abhilfe: Nach einem L-U.D.T. Auschau halten, hier zum Beispiel.
 
Hmm, ich hab nur ein MT mit Plunge Lock, ein Vector. Das funktioniert sehr präzise, die Klinge wackelt weder geschlossen noch offen auch nur ansatzweise.
 
HE HE HE ! :hehe:
Hab jetzt ein Automatik-Amphi! Danke in die Schweiz :super: !
Und wie die Vorredner bestätigt haben, ist es auch!
Ist eine richtig kräftige Sache das ganze! Nix wackelt... alles spielfrei...
Ich freu mich! :D
Gruß Thomas
 
Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit MT und habe auch eine ganze Reihe.

Einen Bogen mache ich konsequent um CMTX5 und alle UMS - die sind irgendwie daneben. Ich habe noch keine gesehen, die auf MT-Niveau waren.

Der Rest der Modelle, soweit man sie hier in die Hand nehmen oder kaufen kann, ist o.k. bis hervorragend.
 
Mein CMTX5 Carbon D/A funktioniert tadellos. Es wird aber selten benützt.
Bei einem anderen ist die sear durch, ist seit fast 9 Monaten bei MT. Jetzt wirds langsam Zeit, dass sie zurückkommt.
 
Zurück