Servus!
Ich möchte Euch meinen neuen Mod vorstellen. Als Host diente die wegen ihrer guten Verarbeitung hoch gelobte Romisen RC-G2. Rein äußerlich hat sich bei der Lampe nicht sonderlich viel getan. Der Bezel wurde von der Anodisierung befreit und poliert. Außerdem habe ich den orangefarbenen Schaltergummi durch einen schwarzen ersetzt. Rein optisch wirkt die Lampe so schon um einiges edler.
Im Head hat ein neuer Bewohner Einzug gehalten. Die originale Cree P2 musste raus und eine XP-G R5 erhielt den Zuschlag. Angesteuert wird sie von einem 5-Mode Lineartreiber von DX. Prinzipiell wurden die selben Komponenten benutzt, die Palladin hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=79620&highlight=romisen für seinen Romisen RC-C5 Mod verwendet hat. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die umfassende Anleitung. Es dürfte klar sein, dass bei dieser Kombi keine AA-Zellen mehr in Frage kommen. Als Enegieversorgung habe ich mich deshalb für einen 14500 Li-Ion-Akku entschieden.
Kurz und bündig zusammengefasst: Die Lampe macht einen Heidenspaß und viiiiiieeeeeel Licht. Entgegen meiner anfänglichen Befürchtung, ist auch ein Dauerbetrieb im High-Mode möglich. Die Lampe wird über die ganze Länge gut handwarm und bleibt es auch, bis der Akku leer ist. Einen Helligkeitsverlust beim Emitter durch Überhitzung konnte ich nicht feststellen, was für eine gute Wärmeableitung spricht. Bei meinen Kollegen (keine Flashoholics) nahmen die OOOHS und AAAHS im Mid-Mode kein Ende. Im High-Mode herrschte dann ehrfürchtiges Schweigen :teuflisch
Da Bilder (auch wenn sie sehr laienhaft gemacht wurden) mehr als 1000 Worte sagen.............................Bei den Beamshots liegt links eine originale Romisen RC-G2, rechts die umgebaute. Diese wurde nacheinander in den 3 zur Verfügung stehenden Leuchtmodi (Low 20%, Mid 35 %, High 100 %) betrieben. Abstand zur Wand ca. 40 cm.
Gruß Daniel
Ich möchte Euch meinen neuen Mod vorstellen. Als Host diente die wegen ihrer guten Verarbeitung hoch gelobte Romisen RC-G2. Rein äußerlich hat sich bei der Lampe nicht sonderlich viel getan. Der Bezel wurde von der Anodisierung befreit und poliert. Außerdem habe ich den orangefarbenen Schaltergummi durch einen schwarzen ersetzt. Rein optisch wirkt die Lampe so schon um einiges edler.
Im Head hat ein neuer Bewohner Einzug gehalten. Die originale Cree P2 musste raus und eine XP-G R5 erhielt den Zuschlag. Angesteuert wird sie von einem 5-Mode Lineartreiber von DX. Prinzipiell wurden die selben Komponenten benutzt, die Palladin hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=79620&highlight=romisen für seinen Romisen RC-C5 Mod verwendet hat. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die umfassende Anleitung. Es dürfte klar sein, dass bei dieser Kombi keine AA-Zellen mehr in Frage kommen. Als Enegieversorgung habe ich mich deshalb für einen 14500 Li-Ion-Akku entschieden.
Kurz und bündig zusammengefasst: Die Lampe macht einen Heidenspaß und viiiiiieeeeeel Licht. Entgegen meiner anfänglichen Befürchtung, ist auch ein Dauerbetrieb im High-Mode möglich. Die Lampe wird über die ganze Länge gut handwarm und bleibt es auch, bis der Akku leer ist. Einen Helligkeitsverlust beim Emitter durch Überhitzung konnte ich nicht feststellen, was für eine gute Wärmeableitung spricht. Bei meinen Kollegen (keine Flashoholics) nahmen die OOOHS und AAAHS im Mid-Mode kein Ende. Im High-Mode herrschte dann ehrfürchtiges Schweigen :teuflisch
Da Bilder (auch wenn sie sehr laienhaft gemacht wurden) mehr als 1000 Worte sagen.............................Bei den Beamshots liegt links eine originale Romisen RC-G2, rechts die umgebaute. Diese wurde nacheinander in den 3 zur Verfügung stehenden Leuchtmodi (Low 20%, Mid 35 %, High 100 %) betrieben. Abstand zur Wand ca. 40 cm.
Gruß Daniel