Polierbock, Drehrichtung, Scheibenaufnahme

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

ich bekomme jetzt einen Motor mit einer durchgehenden Achse. Somit kann ich zwei Scheiben dran machen. Ich überlege auch auf der einen Seite was zum Schleifen dran zu bauen.
Damit müsste ich die Scheiben öfters wechseln.
Es gibt ja diese konischen Polierdorne. Ist das was? Oder besser ein Adapter der mit Unterlagscheibe und Mutter die Scheibe sichert?

In welche Richtung dreht die Scheibe? Auf einen zu oder weg?

Danke

G.
 
In welche Richtung dreht die Scheibe? Auf einen zu oder weg?

Das kommt darauf an auf welcher Seite du stehst...

Wenn du das mit Mttern machen willst brauchst du jedenfalls welche mit Linksgewinde auf der einen Seite der Welle.

Normalerweise dreht ein Schleifbock so, dass er zu dir dreht wenn du davor stehst.
Beim Polieren würde ich allerdings an der Stelle der Scheibe arbeiten die von dir wegläuft und darauf achten dass da genügend Platz für die Flugbahn ist, also entweder oben oder unten an der Scheibe. Vorne an der nach unten laufenden Scheibe zu arbeiten finde ich nicht so toll. Wenns dir da mal das Werkstück aus der Hand nimmt, dann gehts in Richtung Beine.
 
Zuletzt bearbeitet:
1) ich bekomme jetzt einen Motor mit einer durchgehenden Achse.
2) Es gibt ja diese konischen Polierdorne. Ist das was? Oder besser ein Adapter der mit Unterlagscheibe und Mutter die Scheibe sichert?
3) In welche Richtung dreht die Scheibe? Auf einen zu oder weg?

1) Wie sehen die Wellenende aus? Rechts- u. Linksgewinde? Dann kannst Du mit Muttern und (grossen) Unterlegscheiben arbeiten.
Sonst musst Du was bauen.

2) Manche mögen es. Dann brauchst Du aber einen links- u. einen rechtsdrehenden Dorn.

3) Das hängt davon ab, wie der Motor angeklemmt ist (Drehstrom) bzw. wie Du ihn aufbaust.
Wie Armin schon schrub dreht ein Bandschleifer oder ein Schleifbock normalerweise so, dass die Scheibe vorne nach unten dreht.
Ich poliere normalerweise vorne mit der Laufrichtung nach unten. Auf die Probleme hat Armin ja schon hingewiesen.
Wenn die Scheibe nach oben dreht würde ich natürlich nicht vorne polieren sondern oben. Das ist zwar ein wenig Blindflug, aber geht bestimmt auch.
 
Danke für die Infos.

1) Habe den Motor noch nicht. Weiß nur das es eine 24 Welle ist. Scheint auch eine Paßfeder zu haben.

2) Ich suche immer noch nach einer Antwort ob der Dorn Vorteile bringt. Könnte mir vorstellen, das die Scheibe schneller und ohne Werkzeug gewechselt ist.

3) Ich werde das Ding schon entsprechend laufen lassen.
 
Danke für die Infos.

1) Habe den Motor noch nicht. Weiß nur das es eine 24 Welle ist. Scheint auch eine Paßfeder zu haben.

2) Ich suche immer noch nach einer Antwort ob der Dorn Vorteile bringt. Könnte mir vorstellen, das die Scheibe schneller und ohne Werkzeug gewechselt ist.

3) Ich werde das Ding schon entsprechend laufen lassen.

1) Dann hat er sicher kein Gewinde.
Also musst Du einen Adapter bauen, entweder für Scheiben oder für Dorne. Wobei ich nicht weiss, ob es Dorne mit 24er Bohrung gibt bzw. die so gross sind, dass man sie auf 24 aufbohren kann.

2) Den Vorteil hast Du ja schon beschrieben.

3) Dann ists ja gut.
 
Zurück